INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 22.05.19 Zalando will Versandkartons wiederverwenden

Shutterstock / Vasin Lee
Shutterstock / Vasin Lee

Zalando will nachhaltiger verschicken, Rose Bikes kauft die E-Commerce-Agentur Kommerz, Ceconomy schreibt schwarze Zahlen und plant neue Preisstrategie, Made.com wächst um 37 Prozent undNet-a-Porter hübscht die App vor allem mit Content auf.

Die E-Commerce-Trends liefern wir Ihnen täglich morgens gratis und bequem auch in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

- NEWS -

Zalando will Pakete wiederverwenden: Der Modeversender will seine Logistik nachhaltiger gestalten. In der zweiten Jahreshälfte startet daher in mehreren Ländern ein Test, wo Kunden Kartons und Versandtaschen an Zalando zurückschicken können, damit sie erneut in den Umlauf gebracht werden können. Außerdem will das Unternehmen künftig mehr Plastik vermeiden. >>>Presseportal

Rose Bikes kauft sich eine E-Commerce-Agentur: Aus Kommerz wird Rose digital: Der Multichannel-Fahrradhändler Rose Bikes baut mit der Übernahme der E-Commerce-Agentur Kommerz die digitale Kompetenz im eigenen Unternehmen aus. Der Standort Essen soll zum digitalen Hub ausgebaut werden. >>>Internetworld.de

Ceconomy will mit neuer Preisstrategie die Kehrtwende schaffen: Ab dem Sommer will Ceconomy in Deutschland eine auf Datenanalyse und Künstliche Intelligenz gestützte, zentrale Preisgestaltung einführen. Die Preisstrategie soll dem kriselnden Elektronikhändler neuen Schwung geben. >>>Internetworld.de

Light Living will mit Möbelvermietung durchstarten: Ein Esstisch für 22 Euro pro Monat, eine Matratze für 10,50 Euro: Nadine Deuring und Laura Seiler haben Kunden, die sich nicht binden wollen. Wer nutzt den Dienst? >>>Gründerszene.de

Warum zwei Gründer einen Marktplatz für altes Plastik bauen: Cirplus bietet eine Online-Handelsplattform für recycelte Kunststoffe. Demnächst soll ein Algorithmus Käufer und Verkäufer zusammenbringen. >>>Gründerszene.de

Online-Shop für Taschenmesser mit Gravur zu verkaufen: 500.000 Euro hat ein Online-Shop für Taschenmesser mit Gravur im vergangenen Jahr an Umsatz erzielt. Jetzt wollen die Gründer ihn verkaufen. Der Preis: 150.000 Euro (inklusive 60.000 Euro für Lagerware und Gravurmaschine). >>>Shopanbieter.de

- INTERNATIONAL -

Made.com wächst um 37 Prozent: Der britische Online-Möbelhändler meldet für das Geschäftsjahr 2018 einen Gesamtumsatz von 180 Millionen Euro. Das ist ein Plus von 37 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Aktuell liefert Made.com in neun europäische Länder und will in diesem Jahr weiter expandieren. >>>Exciting Commerce

Net-a-Porter hübscht die App auf: Der Luxusmodeversender hat seine App überarbeitet. Ziel war es, die Customer Experience durch schnellere Inhalte  und schnellere Ladezeiten zu verbessern. Eine neue redaktionelle Plattform verknüpft zudem Content und Kommerz. >>>Retail Technology

L'Oréal und Alibaba kämpfen gegen Akne: L’Oreal und Alibaba entwickeln gemeinsam eine Anwendung zur Analyse von Akne, die mit künstlicher Intelligenz arbeitet und Selfies der Kunden analysiert. „Effaclar Spotscan“ wird auf den Plattformen Tmall und Taobao des chinesischen Technologieriesen angeboten. >>>Location Insider

Amazon gewinnt die .amazon-Domain: Wem gehört .amazon? Nachdem zahlreiche Amazonas-Staaten und der gleichnamige Onlinehändler jahrelang über die Nutzungsrechte der Top-Level-Domain gestritten haben, gibt es jetzt eine Entscheidung - gefallen dürfte sie den südamerikanischen Staaten nicht. >>>Golem.de

- BACKGROUND -

So können Händler und Marken Amazons Macht brechen: Amazon ist wichtig fürs Geschäft. Aber Amazon sind Händler und Marken vollkommen egal. Nur der Kunde zählt und was er will. Wer diese Strategie mit allen Konsequenzen erkennt, meint Etailment-Kolumnist Christian Otto Kelm, beginnt, in die richtige Richtung zu denken. >>>Etailment.de

Kundenbewertungen mit Selfie kommen gut an: Rent the Runway nutzt seit 2012 Kundenbewertungen mit Foto, um anderen Kunden bei der Auswahl der für sie passenden Mode in der für sie passenden Größe zu unterstützen. Händlerangaben zufolge ist es eines der erfolgreichsten Features im Shop. >>>Glossy.co

Vier Schritte, um im E-Commerce noch Nischen zu finden: Gegenüber Online-Riesen wie Amazon oder Walmart haben Händler vor allem Chancen, wenn sie auf Nischensortimente fokussieren. Doch wie findet man im Internet, in dem jeder alles verkauft, überhaupt noch eine? >>>Practical Ecommerce

- ZAHL DES TAGES -

49 Prozent der Deutschen halten es inzwischen für reizvoll, wenn Drohnen ihre Pakete ausliefern. So schnell ändert sich die Akzeptanz für Innovationen. Bis vor kurzem wurde dies noch als Aprilscherz abgetan. >>>Contentmanager.de

- GEHÖRT -

"Wenn die Lieferung nach Hause perfekt funktionieren würde, wenn die Lieferung also immer genau dann käme, wenn wir ohnehin zu Hause sind, dann brauchten wir 'Click & Collect' nicht."

IFH-Chef Kai Hudetz führt die hohe Akzeptanz für Click & Collect in Deutschland vor allem darauf zurück, dass die Heimlieferung für Kunden oftmals noch unkomfortabler ist. >>>Internetworld.de

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren