INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 07.10.2015 Zalando um über 180.000 Euro geprellt

Zalando lieferte über 1.000 Bestellungen an ein Flüchtlingsheim im Saarland, ohne das eine einzige Rechnung bezahlt wurde und klagt jetzt gegen Betrüger, die zum Teil bereits abgeschoben wurden.

- NEWS -

Zalando hat Anzeige gegen einige Bewohner eines Flüchtlingsheims im Saarland erstattet. Offenbar lieferte der Online-Händler über einen Zeitraum von einem Jahr fast 1.000 Bestellungen im Wert von über 180.000 Euro an das Lager in Lembach, die Rechnungen wurden von den Empfängern jedoch nie bezahlt. >>>Süddeutsche

ProSiebenSat.1 baut seine digitalen Aktivitäten weiter aus: Die Mediengruppe sichert sich Minderheitsbeteiligungen sowohl an dem Fußballnetzwerk 90min.com als auch an EverSport. >>>Internetworld

Die digitale City Nürnberg ist gestern gestartet. Über den Shopping-Assistenten können sich Kunden online beraten lassen, Produkte bestellen und innerhalb von 90 Minuten liefern. Bis Ende 2015 sollen acht weitere Städte im Rahmen des Projekts online gehen. >>>Location Insider

Hermes, DPD und GLS haben gemeinsam und in Zusammenarbeit mit der Sicherheitsexperten Burg Wächter ein offenes Paketkastensystem vorgestellt. Im Sommer 2016 - und damit deutlich später als geplant - soll der Konkurrent zum exklusiven Paketkasten der DHL in den Verkauf gehen. >>>Manager Magazin

Das Sockenlabel von Jungfeld konnte bei seinem Auftritt in der "Höhle der Löwen" zwar keinen der TV-Investoren für sich gewinnen, frisches Kapital sammelt das Start-up aber doch noch ein: TV-Moderator Joko Winterscheidt ("Circus Halligalli") steigt bei von Jungfeld ein, ebenso die Chrono24-Macher und der Investor Peter Sudholt. Eine siebenstellige Summe kommt so für das Startup zusammen. >>>deutsche-startups

Ein Online-Shop für Outdoorausrüstung, Fitness und Therapiebedarf steht zum Verkauf. Der Shop listet aktuell über 2.700 Hardware-Produkte und hat 2014 einen Jahresumsatz von fast 700.000 Euro erzielt. >>>Shopanbieter.de


- INTERNATIONAL -

Die Industrieländer-Organisation OECD hat am Monat einen 15-Punkte-Plan vorgestellt, mit dem es digitalen, international tätigen Konzernen wie Amazon und Google künftig erschwert werden soll, sich legal arm zu rechnen. Der Plan zielt vor allem gegen Briefkastenfirmen in Steueroasen sowie gegen den beliebten Trick, einer Konzernmutter im Ausland den Gewinn der Töchter als Kredit zu überhöhten Zinsen zuzuschustern. Experten sehen die Initiative gegen Steuervermeidung allerdings kritisch. >>>Manager Magazin

Alibaba soll zurück auf die Liste der "Notorious Markets", die Marktplätze aufführt, auf denen der Verkauf mit Produktfälschungen besonders blüht. Das fordert ein Zusammenschluss mehrerer US-amerikanischer Mode-Hersteller die American Apparel & Footwear Association. Alibaba respektive dessen Marktplatz-Tochter Taobao war 2012 von dieser Liste gestrichen worden. Seither habe das Unternehmen aber nicht erkennen lassen, dass es ernsthaft gegen Produktfälschungen vorgehe, so der Vorwurf. >>>Internet Retailer

Puma mag Ebay. Auf der Shop.org in Philadelphia erklärte Chris Hardisty, Head of E-Commerce bei dem Sportartikel-Hersteller, warum Puma im Gegensatz zu den Kollegen von Adidas mit seiner Präsenz auf Online-Marktplätzen recht gut fährt. >>>Internetworld

Walmart Canada testet neue Liefervarianten für Online-Bestellungen. Kunden aus Toronto können ihre Waren jetzt nicht nur im Postamt und in den Walmart-Filialen abholen, sondern auch in Abholschließfächern in sechs Filialen von 7-Eleven, einer kanadischen Mini-Markt-Kette. >>>Internet Retailer


Die so genannten Buyable Pins von Pinterest bekommen mehr Reichweite. Die virtuelle Pinnwand fügt weitere E-Commerce-Plattformen zur Einbindung von Produkten in seine Webseite ein. >>>Internetworld


- BACKGROUND -

E-Recht: Warenverfügbarkeit und Lieferzeitpunkt müssen in Online-Shops immer aktuell und richtig dargestellt sein, auch in Zeiten hoher Traffic-Belastung. Daran hat das Oberlandesgericht Hamm erinnert: Händler, die ihren Kunden Verfügbarkeiten anzeigen und eine Bestellbestätigung über eine Ware geben, die aktuell gar nicht im Lager vorrätig ist, handeln unzulässig. >>>Onlinehändler-News

SEA: Suchmaschinenwerbung ist sehr komplex. Sieben Tipps von Trusted Shops helfen Shopbetreibern dabei, Google AdWords bestmöglich zu nutzen. >>>Internetworld

- ZAHL DES TAGES -

22 Prozent der Uber-Nutzer verschieben den eigentlich geplanten Kauf eines eigenen Autos, weil sie durch den Fahrdienst keinen Wagen brauchen. >>>re/code

- GEHÖRT -

"Ich hatte keinen Plan, ich habe nur getan, was mir sinnvoll erschien."
Michelle Phan, US-amerikanischer Youtube-Star und Chefin des 500 Millionen Dollar-schweren Startups Ipsy, zeigte sich auf der Shop.org in Philadelphia überrascht vom Erfolg des eigenen Abo-Commerce-Unternehmens. >>>Finanzen.net

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren