
Die Zalando-Tochter "mint & berry" soll ihre Reichweite auf Instagram mit Hilfe eines Like-Bots manipuliert haben, Mango baut seinen 24-Stunden-Lieferservice aus und Amazon reicht Patent gegen Showrooming ein.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne täglich morgens bis spätestens 8.00 Uhr bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.
- NEWS -
Zalando: Eine Tochter des Mode-Unternehmens soll ihre Reichweite auf Instagram mithilfe eines Like-Bots manipuliert haben. Nach Informationen der Zeitschrift "Spiegel" nutzte der Instagram-Account der Zalando-Marke "mint & berry" ein Computerprogramm, das Fotos fremder User in großer Zahl und ohne menschliches Zutun mit Likes versah - mit der Hoffnung auf ein "Gegenlike". Erst auf Nachfrage stellte Zalando den Like-Bot vergangene Woche ab. >>> Spiegel Online
Keller Sports: Der Münchner Omnichannel-Händler betreibt den innovativsten Onlineshop in Deutschland. Jetzt wurde Keller Sports von einer 35-köpfigen Fachjury mit dem Shop Usability Award ausgezeichnet. 2015 hatte der Shop den Award schon einmal gewonnen. >>> saz Sport
Bruno: Matratzen-Startups gibt es mittlerweile fast schon wie Sand am Meer. Das Berliner Startup Bruno unterscheidet sich von Eve, Caspar und anderen in einem Punkt: Das Startup ist komplett eigenfinanziert und plant auch für die Zukunft nicht, Investoren mit an Bord zu holen. >>> Internetworld
- INTERNATIONAL -
Mango: Der spanische Modehändler will seinen 24-Stunden-Lieferservice weiter ausbauen. Der Service, der bislang in zehn europäischen Ländern verfügbar ist, soll bereits in diesem Monat auf 28 Staaten ausgeweitet werden. Zeitgleich will Mango das System auch in den USA einführen. >>> Fashion United
Amazon (I): Der E-Commerce-Riese hat mal wieder ein Patent eingereicht. Diesmal geht es um eine Technologie, die "Showrooming" verhindern soll. Wenn Verbraucher mit ihrem Handy über das WLAN eines Ladengeschäfts eine Preisvergleichsseite aufrufen, soll diese blockiert werden. Möglicherweise will Amazon damit das Preisvergleichen in den eigenen stationären Läden unterbinden. >>> tamebay
Amazon (II): Noch ein Patent von Amazon: Das "Multi-Level Fulfillment Center for Unmanned Aerial Vehicles“ ist ein großes zylindrisches Hochhaus im Stadtzentrum - eine Art "Bienenstock", der als Basis für unzählige Lieferdrohnen dient. >>> engadget
Amazon (III): Der nächste "Prime Day" von Amazon findet wahrscheinlich am 11. Juli statt, so die Spekulationen verschiedener Medien. Mit mehr als 7 Millionen verkauften Produkten auf Amazon.de feierte der Online-Riese 2016 in Deutschland einen Verkaufsrekord am Prime Day. >>> etailment
Uber (I): Im Streit zwischen der Google-Schwesterfirma Waymo und Uber um Roboterwagen-Technologie gibt es eine brisante neue Enthüllung. Der Entwickler Anthony Levandowski soll Informationen bei Google mitgenommen und über Umwege an Uber weitergegeben haben. Offenbar wusste der ehemalige Uber-Chef Travis Kalanick schon länger davon. >>> Handelsblatt
Uber (II): Ex-Chef Travis Kalanick, der nach zahlreichen Skandalen seinen Hut nehmen musste, genießt offenbar weiterhin starken Rückhalt in Teilen der Belegschaft. Über 1.000 Mitarbeiter des Taxischrecks unterstützten kurz nach seinem Rücktritt einen Aufruf, Kalanick wieder ins Tagesgeschäft zurückzubringen. >>> CRN
Tesla: Der US-amerikanische Elektroauto-Hersteller plant offenbar einen eigenen Musik-Streamingdienst. Das Unternehmen wolle seinen Kunden ein besonderes Fahrerlebnis ermöglichen und dazu gehöre auch, "dass sie jede Musik hören können, die sie möchten", sagte ein Tesla-Sprecher. >>> Manager Magazin
Strellson: Der Herrenausstatter verkauft seine Mode für Facebook-Likes. Ein khakifarbener Trench Coat beispielsweise ist im regulären Onlineshop für 279 Euro zu haben. Im "Like-Shop" kostet er nur 250 Facebook-Likes. >>> RP Online
- BACKGROUND -
eBay: Im Tagesgeschäft können laufende Optimierungen schnell in den Hintergrund geraten. t3n hat sieben Basic-Tipps für eine schnelle Verbesserung des eBay-Shops zusammengestellt. >>> t3n
Logistikimmobilien: Onlinehändler, die Same Day Delivery anbieten oder frische Lebensmittel verkaufen, brauchen kurze Wege zum Kunden. Die für die Logistik benötigten Flächen in Citynähe sind gefragt - und knapp. Die Branche erprobt jetzt neue Konzepte. >>> Internetworld
Payment: Onlinehändler wollen ihren Kunden mittelfristig mehr Zahlungsmöglichkeiten anbieten. Hinsichtlich ihrer Payment-Strategie setzen die Händler zukünftig vor allem auf die Verbesserung ihres Checkout-Prozesses, insbesondere in Hinblick auf Schnelligkeit und Optimierung für mobile Endgeräte, so die aktuelle EHI-Studie. >>> iBusiness (für Abonnenten)
- ZAHL DES TAGES -
Drei von zehn deutschen Internetnutzern ab 14 Jahren schauen Filme und Serien über Streamingdienste wie Amazon Prime Video, Netflix, Maxdome, Apple iTunes oder Sky on Demand. Das ergab eine aktuelle Befragung des Branchenverbands Bitkom. >>> Horizont
- GEHÖRT -
"Was man im Marketing-Studium lernt, ist für die Tonne. Was uns in Deutschland fehlt, sind Menschen mit Tech-DNA."
Frank Thelen, seines Zeichens Tech-Investor, sparte auf der "K5" in Berlin nicht mit flotten Sprüchen. >>> Internetworld