INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 23.04.19 Zalando streicht bedingungslosen Gratisversand in weiteren Ländern

Shutterstock / Vasin Lee
Shutterstock / Vasin Lee

Ebay startet eBay Every Day, Marc Fielmann bereitet den Einstieg in den E-Commerce vor, Zooplus startet gebremst in 2019, Project A beteiligt sich an Laserhub und Zalando führt eine Mindestumsatzschwelle für Gratisversand in Großbritannien, Irland und Spanien ein.

Die E-Commerce-Trends liefern wir Ihnen täglich morgens gratis und bequem auch in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

- NEWS -

Ebay startet "eBay Every Day": Alle 13 Sekunden wird bei Ebay eine Handyhülle gekauft, alle 46 Sekunden eine Boxershorts und alle zwei Minuten ein weißes T-Shirt. Um das Interesse an Alltagsprodukten auf dem Marktplatz besser für sich nutzen zu können, hat Ebay mit "EveryDay" jetzt einen neuen Produktbereich geschaffen, der eine versandkostenfreie und schnelle Lieferung von Produkten anbietet, die täglich gebraucht werden. >>>Onlinehaendler-News.de

Marc Fielmann geht online: Der Chef von Deutschlands größter Augenoptikerkette, Marc Fielmann, bereitet den Einstieg ins Internetgeschäft vor. Allerdings soll dieser nicht vor 2020 erfolgen, erfuhr das "manager magazin" aus Unternehmenskreisen. >>>manager magazin

Media Markt Saturn plant deutlichen Stellenabbau: Die Elektronikhandelskette will einem Bericht zufolge mehrere hundert Stellen abbauen. Vor allem die Zentrale in Ingolstadt soll betroffen sein. >>>Wiwo.de

Wieso About You eine TV-Show als Alternative zu Google, Facebook und Co. aufbaut: Die About You Awards  und die All-About-You-Show zeigen: die Otto-Tochter investiert massiv ins Content Marketing. Doch mit den Unterhaltungsformaten geht es dem Händler längst nicht mehr nur um den Aufbau von Reichweite und Markenbekanntheit. >>>Horizont.net

Zooplus startet mit gebremstem Wachstum ins Jahr: Der Tierbedarf-Onlinehändler ist trotz starker Zuwächse bei den Eigenmarken vergleichsweise verhalten ins Jahr gestartet. Für das laufende Jahr wird weiterhin von einem Umsatzplus von 14 bis 18 Prozent ausgegangen. >>>Lebensmittel Zeitung (für Abonnenten) / Pressemitteilung

Zipjet schlüpf bei Laundrapp unter: Die britische Online-Wäschererei Laundrapp hat ihren deutschen Wettbewerber Zipjet übernommen. Geführt wird der europäische Marktführer von Zipjet-CEO Lorenzo Franzi. Dem Vernehmen nach steht in Zukunft mindestens ein weiterer Deal an. >>>Lebensmittel Zeitung (für Abonnenten)

Project A beteiligt sich an Laserhub: Der Berliner Wagniskapitalgeber Project A ist in einer aktuellen Finanzierungsrunde beim Industrie-Startup Laserhub eingestiegen. Über die Plattform des Stuttgarter Startups können Industrieunternehmen Bauteile aus Blech bestellen. Die Firma arbeitet dazu mit Produzenten in Deutschland und Österreich zusammen. Stellt ein Kunde einen Auftrag auf dem Laserhub-Portal ein, ermittelt ein Algorithmus die Kosten und wählt verfügbare Produzenten in der Nähe aus. Auch die Lieferung erfolgt durch Laserhub. >>>Handelsblatt.com

- INTERNATIONAL -

Zalando beendet Gratislieferungen in Großbritannien, Irland und Spanien: Der Trend zu kleineren Warenkörben im Mobile Commerce zwingt den Berliner Modeversender in immer mehr Ländern zum Verzicht auf bedingungslosen Gratisversand. In Großbritannien, Irland und Spanien müssen Kunden künftig zwischen drei und 4,50 Euro bezahlen, wenn ihr Bestellvolumen unter 19,90 Euro (UK) bzw. 24,90 Euro (Irland und Spanien) liegt. Retouren bleiben kostenlos. In Großbritannien erstattet Zalando auch die Versandgebühren, wenn die Ware zurückgeschickt wird. >>>eDelivery.net

Glas-Spezialist Riedel - globaler Erfolg mit B2B und B2C: Der Weinglas-Spezialist Riedel aus Österreich hat für seinen weltweiten Online-Vertrieb einen B2C- und B2B-Shop gebaut, der viel Flexibilität in den einzelnen Länder erlaubt. >>>Internetworld.de

JCPenney akzeptiert Apple Pay nicht mehr: Die US-Warenhauskette JCPenney schmeißt Apple Pay wieder aus ihrem Zahlungsportfolio. Weder in den stationären Filialen noch in der App können Kunden künftig mit Apple Pay bezahlen. Eine große Ankündigung dazu gab es nicht. >>>AllAboutPayment.de

Etsy setzt auf 3D-Druck: Gedruckte Produkte aus dem 3D-Drucker kann man künftig auch bei Etsy bestellen. Möglich macht dies eine Schnittstelle zu Shapeways, dem bekanntesten 3D-Druck-Dienstleister der USA. >>>3druck.com

Amazon startet werbefinanzierten Musikdienst: Amazon tut es Google gleich und veröffentlicht für seine Alexa-Smartspeaker einen kostenlosen, werbefinanzierten Musikdienst. Der Dienst ist in den USA verfügbar und greift auf denselben Song-Katalog wie Prime Music zurück. >>>turi2.de

- BACKGROUND -

Gutes Auftaktquartal für den deutschen E-Commerce: Der bevh bescheinigt dem deutschen E-Commerce für das erste Quartal 2019 ein Umsatzplus gegenüber Vorjahr von 11,2 Prozent (VJ: 10,6 Prozent) auf 16,2 Milliarden Euro inkl. Ust. Lebensmittel legten um 20,7 Prozent auf 282 Millionen Euro zu und sind damit Wachstumsspitzenreiter vor Haushaltswaren sowie Computern und Spielen. >>>Pressemitteilung

Online-Apotheken - harter Kampf ums Rezept: Der Online-Apothekenmarkt wird von internationalen Anbietern dominiert. Deutsche Versandapotheken wehren sich, doch gesetzliche Regelungen benachteiligen sie. >>>Internetworld.de

Wie es Online-Shops wirklich mit der DSGVO halten: Wie gehen deutsche Onlineshops mit gespeicherten Kundendaten um? Eine exklusive DSGVO-Benchmarkstudie von iBusiness zeigt die Lücken auf. >>>ibusiness.de (für registrierte Leser)

Jugendschutz beim Weinversand: Viele Online-Weinhändler versenden Wein, ohne das Alter des Bestellers oder Empfängers gründlich zu prüfen. Das könnte sich aufgrund eines Gerichtsurteils bald ändern. >>>Internetworld.de

So verkaufen Online-Händler in die USA: Mit mehr als 325 Millionen Einwohnern und einer hohen Kaufkraft gehörten die USA zu den Hotspots für wachstumsorientierte Online-Anbieter. Dabei ist Amazon für viele Markteinsteiger aus Europa die erste Adresse. >>>Neuhandeln.de

- ZAHL DES TAGES -

Weniger als ein halbes Jahr dauert es Unternehmensangaben zufolge, bis der Online-Supermarkt Picnic einen neuen Standort profitabel betreiben kann. Klingt als habe Picnic den Schlüssel zum Erfolg im Online-Lebensmittelhandel gefunden. >>>ibusiness.de

- GEHÖRT -

„Im Gegensatz zu anderen Digital Commerce-Unternehmen konkurrieren wir nicht mit unseren Verkäufern und weigern uns, das Einkaufserlebnis zu beeinträchtigen, um „Hausmarken“ und irrelevante Anzeigen zu bewerben."

Nach der etwas zu deutlichen Provokation durch Jeff Bezos konnte es sich eBays CEO Devin Wenig nicht nehmen lassen, auch einen Aktionärsbrief zu veröffentlichen. Und er versäumt es nicht, auch kräftig auszuteilen. >>>Wortfilter.de

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren