INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 17.10.14 Zalando stockt Logistikgehälter auf

Zalando zahlt Logistikmitarbeitern erstmals Weihnachtsgeld, Douglas erweitert das Online-Sortiment um Erotikartikel und MyTime will über B-to-B den B-to-C-Lebensmittelhandel subventionieren.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne täglich morgens bis spätestens 8.00 Uhr bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

- NEWS -

Zalando erhöht die Vergütung seiner Mitarbeiter in den Logistikzentren Erfurt, Brieselang und Gladbach. Der Anpassungsplan sieht erstmalig Weihnachtsgeldzahlungen zwischen 179 und 470 Euro vor. Außerdem soll 2015 das Grundgehalt von aktuell 9,04 Euro pro Stunde aufgestockt werden. Ende 2016 soll die Anpassung der Löhne komplett vollzogen sein. >>>Textilwirtschaft.de

Douglas setzt online auf "sex sells". Das Web-Sortiment soll um eine Auswahl an stilvollen Produkten aus dem Bereich der Erotik erweitert werden. >>>Onlinehaendler-News.de

Die Bünting-Online-Tochter MyTime will sich den B-to-B-Handel erschließen. Über den Online-Shop mit individueller Shopmasken sollen künftig auch Kleinfilialisten beliefert werden. Mit diesem Schritt soll unter anderem das eigene Lager in Oldenburg besser ausgelastet und das kostspielige Endkundengeschäft kompensiert werden. >>>Lebensmittelzeitung (Print)

MyLorry erweitert sein Dienstleistungsportfolio von Same-Day-Kurierfahrten um "Food Express": Restaurants können den Dienst Nutzen, um von Kunden online oder per Telefon bestellte Speisen auszuliefern. >>>Netzwertig.com

Unter Scooter-Garage.com gründete Kevin Martin aus Püttlingen bereits mit 16 einen Online-Shop für Motorroller-Ersatzteile. Sieben Jahre später umfasst das Sortiment 3.000 Artikel. Der Webshop verzeichnet jährlich 30.000 Bestellungen und läuft profitabel. >>>Saarbruecker-Zeitung.de

Check your Style heißt ein neues Startup, das sich ab November mit Online-Stilberatung einen Namen machen möchte. Nutzer können hochgeladene Styles bewerten lassen, beliebte Kleidungsstücke zum Schnäppchenpreis kaufen und sich untereinander folgen und als Trendsetter etablieren. Ziel sei es, Nutzern einen Eindruck zu vermitteln, wie Kleidung in einem kompletten Outfit tatsächlich am Körper sitzt, so die Gründer. >>>Deutsche-Startups.de

- INTERNATIONAL -

Dass Wal-Mart in Sachen E-Commerce ordentlich Gas geben will, ist mittlerweile fast täglich zu lesen. Jetzt hat das Unternehmen den Schleier über seine Investitionspläne gelüftet: Mindestens 1,5 Milliarden US-Dollar sollen allein im kommenden Jahr investiert werden. In diesem Jahr waren es eine Milliarde US-Dollar. >>>Internet Retailer

Auch am POS können Kundendaten geklaut werden. Das zeigt nach Target und Home Depot jetzt auch ein Fall beim US-Großflächendiscounter Kmart. Über eine Schadsoftware griffen die Gangster zwischen Anfang September und Anfang Oktober die Nummern von Kredit- und Debitkarten ab. >>>Lebensmittelzeitung (Print)

LeShop nennt erste Erfahrungen aus dem Pickup-Pilotprojekt an Schweizer Bahnhöfen in Kooperation mit SBB. Ein Problem sei demnach gewesen, dass Kunden kurz bevor ihr Zug abfuhr alle zum gleichen Zeitpunkt zu den Schaltern gekommen seien. Jetzt soll ein Selbstbedienungsmodell initiiert werden. Details wollte LeShop-CEO Dominik Locher allerdings noch nicht verraten. >>>Lebensmittelzeitung (Print)

Toys'R'Us expandiert online nach Polen und launcht einen polnischsprachigen Webshop. Die Bestellungen sollen aus den acht Filialen des Landes ausgeliefert werden. Polen ist für Webhändler ein lukrativer Markt. Laut "Internet Retailer" steigerten die Top 500 Händler, deren Hauptmarkt Polen ist, ihre Online-Umsätze 2013 um 28,18 Prozent. Das ist der höchste Wert unter den 13 europäischen Ländern, die "Internet Retailer" analysierte. >>>Internet Retailer

eBay bringt seine Mode-Offensive "eBay Plaza" als "The Fashion Collective" nach Europa. In England ist der Dienst bereits gestartet. ExcitingCommerce-Blogger Jochen Krisch ist wenig begeistert. >>>ExcitingCommerce.de

Ist das Glas jetzt halb voll oder halb leer: 35 Prozent der US-Online-Shopper wollen Alibaba die kalte Schulter zeigen, ergab eine Umfrage von Bizrate Insights unter 3.500 US-Webeinkäufern. Im Umkehrschluss zeigt das aber auch, dass 65 Prozent überhaupt keine Sicherheits- oder Vertrauensprobleme beim Einkauf bei einem chinesischen Händler haben. Und 80 Prozent derjenigen, die schon einmal bei Alibaba bestellt haben, würden es auch wieder tun. >>>Bizreport.com

Trotz des Teilsiegs in San Francisco droht Airbnb weiter Ungemach - diesmal aus New York. 72 Prozent der Angebote seien illegal, befand der dortige Generalstaatsanwalt Eric T-Schneidermann und kündigte Schritte gegen Schwarzhotellerie an. >>>Wiwo.de

- BACKGROUND -

Local SEO: Was sind die wichtigsten Rankingfaktoren für die lokale Suchmaschinenoptimierung. Nach der Befragung etlicher SEO-Experten kommt der US-SEO-Experte David Mihm zu dem Schluss: Click-Through-Rate und Domain-Autorität haben an Bedeutung gewonnen, die Komplexität ist weiter gestiegen. >>>t3n.de

B-to-B: Was kann der Online-B-to-B-Handel vom B-to-C-Handel lernen? Arithnea empfiehlt: Fokus auf den Kunden, relevanten Content bereitstellen, Online- und Offline-Touchpoints integrieren, Mobile nicht vernachlässigen, Kundendaten analysieren, Logistik- und Kontoverwaltung anbinden, Self-Service-Strategien umsetzen und soziale Mechanismen unterstützen. >>>ibusiness.de

M-Commerce: Noch immer sind 20 der Top-100-Onlinehändler ohne mobilen Shop, zeigt eine Analyse von Kassenzone.de. Besonders Elektronikversender zeigen sich mobil rückständig. >>>Kassenzone.de

Web-Weihnachten: ChannelAdvisor verrät in seinem Blog "eBayStrategies" bis Heilig Abend kontinuierlich Tricks für ein umsatzstärkeres Weihnachtsgeschäft. >>>ebaystrategies

- ZAHL DES TAGES -

Sieben Milliarden Euro geben Deutschlands Online-Händler jährlich für Logistik aus - inklusive Retourenbearbeitung - ermittelte das Fraunhofer SCS. >>>Lebensmittelzeitung (Print)

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren