INTERNET WORLD Logo Abo
Amazon 24.08.2015
Amazon 24.08.2015

E-Commerce-Trends 24.08.2015 Zalando sichert sich neue Markenrechte

Zalano arbeitet an neuen Projekten, Amazon.de stellt sein Re-Commerce-Programm ein und Delivery Hero will dieses Jahr nicht mehr an die Börse.

- NEWS -

Delivery Hero wird dieses Jahr noch nicht an die Börse gehen. Man werde die Voraussetzungen für einen IPo aber noch 2015 schaffen, so dass 2016 schnell entschieden werden könne, sagte Unternehmenschef Niklas Östberg der Nachrichtenagentur Reuters. Wenn es soweit ist, wird der Börsengang wahrscheinlich an der Frankfurter oder New Yorker Börse über die Bühne gehen. >>>Finanzen.net

Schluss mit Trade-In: Zum 31. August stellt Amazon.de sein vor vier Jahren gestartetes Re-Commerce-Pogramm ein. Überraschend für einen Markt, dem es in Deutschland sehr gut geht, wie die Zahlen der Konkurrenten beweisen. Neuhandeln hat zu den Hintergründen spekuliert. >>>neuhandeln

Schrecken ohne Ende für deutsche Online-Händler: Wochen nach dem Ende des Post-Streiks sind immer noch nicht alle Pakete eines Großteils der Shop-Betreiber ausgeliefert worden. Das ergab eine Umfrage von Trusted Shops unter 120 Online-Händlern. >>>Internetworld

Zalando brütet offenbar Neues aus: Der Modehändler hat sich die Rechte sowie die Domains für die Marke "Fleek" gesichert, zudem läuft die Markenanmeldung für ein Projekt namens "Z-Stars. Was sich hinter den neuen Projekten verbirgt, ist aber momentan noch ein großes Geheimnis. >>>Exciting Commerce

Das Mode-Label REVIEW kooperiert mit dem Youtube-Star Sami Slimani. Der VIVA-Moderator soll für die Peek-und Cloppenburg-Tochter ein Damen- und Herren-Kollektion entwerfen. Im Frühjahr 2016 soll die Kollektion fertig sein, bis dahin begleitet Slimani die Kooperation auf seinen Social Media-Kanälen. >>>Youtube

- INTERNATIONAL -

Uber hält sein rasantes Tempo: Die Buchungsumsätze des Fahrdienstes sollen sich in diesem Jahr mehr als verdreifachen, 10,84 Milliarden US-Dollar werden laut einer geleakten Präsentation für potenzielle Investoren angepeilt; 2016 sollen es bereits 26 Milliarden US-Dollar sein. Ein Börsengang könnte in den nächsten anderthalb bis zwei Jahren über die Bühne gehen. >>>Manager Magazin

Spotify rudert bei seinen neuen Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen zurück. Der Musikstreaming-Dienst wollte seine Kunden dazu verpflichten, ihm Zugriff auf eine Vielzahl von Daten zu gewähren, wie Fotos, Kontakte sowie Informationen aus Ortungsdiensten. Jetzt hat sich Spotify-Chef Daniel Ek entschuldigt - für die schlechte Kommunikation der neuen Regeln, aber nicht wirklich für die Regeln an sich. >>>Faz.net

Alibaba und der chinesische Rüstungskonzern Norinco schließen ein Joint-Venture im Umfang von 280 Millionen Euro. Norinco ist unter anderem an der Entwicklung von Beidou beteiligt, einem chinesischen Satellitennavigationssystem, das die Abhängigkeit vom US-System GPS verringern soll.
Genau dieses System soll für die Zusammenarbeit genutzt werden, um Geodaten für Alibaba zu sammeln. >>>Internetworld

Zalando setzt beim Marketing in Österreich im Gegensatz zu Deutschland auf prominente Testimonials: die Schauspielerinnen Senta Berger, Hannelore Elsner und Christiane Hörbiger treten im neuen TV-Spot der Agentur Kemmler Kemmler auf, der ab Ende August im Wiener Burgtheater abgedreht wird. >>>Horizont.at

Foot Locker konnte seinen US-Online-Umsatz im zweiten Quartal um über 40 Prozent steigern. In Zukunft will der Schuh-Retailer sein Investment in Technologie und Marketing weiter verstärken, um die E-Commerce-Präsenz weiter voranzubringen - nicht nur in den USA, sondern auch in Europa. >>>Internet Retailer

- BACKGROUND -

Händler-AGB: Die Klausel "Teillieferungen sind zulässig" findet sich in vielen AGB von Online-Händlern. Ein Problem, denn diese Klausel ist unzulässig und kann abgemahnt werden. >>>Shopbetreiber-Blog

Amazon Product Ads: Erst vor anderhalb Jahren eingeführt, wird das Werbeformat "Amazon Produktanzeigen" nun wieder eingestellt. Was betroffene Händler nun tun können, weiß ibusiness. >>>ibusiness (nur für Mitglieder)

- ZAHL DES TAGES -

Pass1234: Mit dieser Kombination konnten Hacker angeblich über VPN in den Server der Seitensprung-Plattform Ashley Madison eindringen. Es habe überhaupt keine Sicherheitsvorkehrungen gegeben. Durch den Hack wurden die Daten von insgesamt 30 Millionen Nutzern offengelegt, auch 300.000 deutsche Mitglieder sind betroffen. >>>Futurezone.at, >>>Wirtschaftswoche

- GEHÖRT -

„Meine Eltern haben ehrlicherweise ein Jahr lang gesagt: ,Unsere Tochter macht einen Onlineshop für Unterhaltungselektronik’.“
Amorelie-Gründerin Lea-Sophie Cramer nutzte einen TV-Auftritt bei Markus Lanz ein weiteres Mal, um ihren Shop für Sextoys charmant und sympathisch in ein ganz und gar un-schmuddeliges Licht zu rücken. >>>Gründerszene

Ihr wollt noch mehr Insights, Themen und Daten zu Amazon und seinem gigantischen Ökosystem? Dann abonniert jetzt unser wöchentliches kostenloses Update, die Amazon World News!
Das könnte Sie auch interessieren