
E-Commerce-Trends 08.12.15 Zalando investiert weiter in SDL
Zalando baut Same Day Delivery aus, Zooplus-CEO verkauft Aktienpaket, eBay und Autobutler.de beerdigen das eBay Motors Werkstattportal und Sears zeigt, wie man mobile Apps baut.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne bequem und kostenfrei vor 8.00 Uhr in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Gratis-Online-Abo.
- NEWS -
Der Berliner Mode-Versender Zalando investiert weiter in Same-Day-Delivery. Deshalb können nun auch Kunden in zehn Städten im Ruhrgebiet ihre Pakete bereits an dem Tag erhalten, an dem sie online bei Zalando bestellen. Denn das erste Feedback in anderen Testregionen sei sehr positiv. >>>Neuhandeln.de
Bei Zooplus hat sich Vorstands- und Gründungsmitglied Cornelius Patt am 30. November von insgesamt 5.000 Zooplus-Aktien im Wert von insgesamt 698.295 Euro getrennt. Am 1. Dezember stieß der Zooplus-CEO weitere 4.200 Aktien mit einem Gesamtvolumen von 580.973 Euro ab, am 2. Dezember veräußerte er 7.402 Aktien zu einem Preis von 136.662 Euro. Insgesamt summieren sich die Verkäufe auf rund 1,01 Millionen Euro. >>>IT-Times.de
Zooroyal zieht näher zur Mutter. Vom Umzug in Räume der Kölner Zentrale von Rewe Digital verspricht sich der Tierbedarfsversender unter anderem Synergien mit dem Mutterkonzern. >>>per Mail
Die Modemarke S.Oliver hat das Fulfillment für seine neuen Online-Shops in Frankreich und Slowenien BFS Baur Fulfillment Solutions anvertraut. Beide Unternehmen kooperieren bereits seit Anfang 2013 in Sachen Internationalisierung. >>>MM Logistik
Ebay und Autobutler.de beenden ihre Zusammenarbeit. Das eBay Motors Werkstattportal wird eingestellt. Autobutler.de will seine Plattform mit mehr als 2.000 angeschlossenen Werkstätten weiterführen und neue Partner aus der Medien- und Automobilbranche suchen. >>>Onlinehaendler-News.de
- INTERNATIONAL -
Target.com will mit Aboboxen nach dem Birchbox-Modell Kunden überraschen. In den „Wonderpacks“ finden sich kuratierte Produkte, die zusammen genommen ein gutes Erlebnis bieten sollen, beispielsweise Couch-Camping oder ein Disko-Bad. Insgesamt soll es zwölf verschiedene Themenboxen geben. >>>Retailing Today
Die US-Warenhauskette Sears hat ihre mobile App überarbeitet. Mitglieder des „Shop your Way“-Kundenbindungsprogramms können nun mobile Bestellungen für Produkte, die in den Filialen nicht mehr vorrätig sind, tätigen und diese kostenlos nach Hause schicken lassen. Darüber hinaus können sie Termine vereinbaren, zu denen ihre Online-Bestellungen in den PKW-Kofferraum gebracht werden und innerhalb von maximal fünf Minuten Online-Käufe in den Filialen retournieren, ohne ihr Auto zu verlassen. Auch lassen sich über die App Produkte scannen und in einer Merkliste speichern. >>>Retailing Today
Nordstrom baut seine Kooperation mit Shoes of Prey aus. Der Hersteller individueller Damenschuhe ist nicht nur in sechs US-Filialen präsent, sondern hat im Rahmen einer Finanzierungsrunde jetzt auch Anteile an Nordstrom abgegeben. >>>Retailing Today
Der britische Lebensmittelhändler Asda hat es in die Top 20 der am besten performenden Händler-Websites in Großbritannien geschafft. Im Ranking werden Metriken wie User Experience und Zugänglichkeit bewertet. Im zweiten Quartal befand sich Asda noch auf Platz 401. >>>RetailGazette.co.uk
- BACKGROUND -
Weihnachtsversandfristen: Der Online-Marktplatz Ebay hat die Annahmefristen von DHL, Deutsche Post, Hermes und DPD für eine rechtzeitige Zustellung vor Weihnachten bekannt gegeben. So können bei DHL und Deutsche Post Pakete sowie Bücher- und Warensendungen bis 22. Dezember um 18.00 Uhr eingeliefert werden, Hermes nimmt Weihnachtspäckchen bis 22. Dezember um 12.00 Uhr an, DPD gibt Kunden bis 22. Dezember um 17.00 Uhr Zeit. >>>eBay News
Same Day Delivery: Die Deutsche Post DHL testet Same-Day-Delivery von Paketen und nutzt dazu ihr Fernbusnetz. Kunden in Berlin und Hamburg können via Postbus eilige Lieferungen zwischen beiden Großstädten zustellen lassen. Das neue Angebot steht sowohl privaten Nutzern als auch kleineren Geschäftskunden offen. >>>Haufe.de
- ZAHL DES TAGES -
85 Prozent der Verbraucher kennen und befürworten lokale Online-Marktplätze für ihre Region, zeigt eine gemeinsame Studie des IFH Köln und KPMG, für die insgesamt 500 Personen befragt wurden. 95 Prozent der Befragten ist es wichtig, über einen lokalen Online-Marktplatz Informationen zur Warenverfügbarkeit im stationären Geschäft zu erhalten. 86 Prozent erwarten Click & Collect-Services. >>>Onlinehaendler-News.de
- GEHÖRT -
"Finally trashed by @realDonaldTrump. Will still reserve him a seat on the Blue Origin rocket. #sendDonaldtospace“
Amazon-Chef Jeff Bezos pariert auf Twitter den Vorwurf von Donald Trump, Bezos habe nur in die defizitäre "Washington Post“ investiert, um Steuern zu sparen, mit dem Angebot, ihn ins Weltall zu schießen. Ob mit oder ohne Rückfahrticket blieb unklar. >>>Fast Company