
E-Commerce-Trends 08.10.14 Zalando feilt erneut am Header
Zalando gestaltet seinen Header eleganter, Tengelmann stößt Plus.de und GartenXXL.de ab, Amazon schaltet "Holiday Deals" weltweit frei und ein Amsterdamer Hotel bietet Web-Shopping mit Zimmerrabatt.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne täglich morgens bis spätestens 8.00 Uhr bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.
- NEWS -
Zalando setzte in der Vergangenheit in Sachen Header-Design Standards. Jetzt hat der Modeversender erneut an seinem Header gefeilt und einen cleaneren Look geschaffen. In der obersten Menüleiste ist das Magazin verschwunden, darunter wurden die zahlreichen Unterkategorien aufgeräumt. Verschwunden ist auch das Zalando-Paket, das bislang den Warenkorb symbolisierte. Dafür haben die Log-In-Funktion und der Wunschzettel mehr Platz erhalten. Die Suche wanderte von der Seitenmitte an den rechten Seitenrand. Dadurch sank in ersten Usability-Tests zwar die Nutzung pro Besucher um 2,5 Prozent, die Nutzung pro Besuch allerdings stieg um sieben Prozent. Insgesamt nutzen 20 Prozent der Zalando-Kunden die Suchfunktion und durch die neue Platzierung auch häufiger als bisher pro Besuch. "Zalando ist Fashion", heißt es im Zalando-Blog. Und der elegantere Header mit weniger Farben und seinem Fokus auf "Call-to-Action"-Elemente unterstreiche dieses Modebewusstsein. >>>Zalando-Blog
Tengelmann galt in Sachen E-Commerce immer als ein bisschen moderner als die Konkurrenz. Jetzt trennt sich die Unternehmensgruppe nicht nur von ihren stationären Supermärkten, sondern auch von Tengelmann E-Stores mit den beiden Online-Pure-Playern Plus.de und GartenXXL.de. Beide wandern unter das Dach der Edeka-Tochter Netto und sollen dort als Multichannel-Angebot neu aufgestellt werden. >>>Neuhandeln.de
Amazon erweitert seine "Holiday Deals". Das sind spezielle Schnäppchenseiten, die zu bestimmten Tagen freigeschaltet werden und auf denen Marktplatzpartner Kunden mit Extrarabatten ködern können. Im vergangenen Jahr gab es die "Holiday Deals" nur in den USA. Jetzt werden die Seiten für alle Händler weltweit freigeschaltet. >>>mehr Infos
myToys verpasst seinem Webshop rechtzeitig vor dem Weihnachtsgeschäft einen neuen Anstrich. Ziel war es, einen moderneren visuellen Auftritt zu schaffen. >>>Internetworld.de
Für die Otto Group sind Videos ein wichtiger Bestandteil ihres Marketings. Wie das Unternehmen dabei strategisch vorgeht, erklärte Dominique Korschinek auf der Social Media Conference. >>>Internetworld.de
Lesara, der Online-Discounter von Gründer Roman Kirsch (Casacanda, Fab), hat in einer Finanzierungsrunde fünf Millionen Euro eingesammelt. Geldgeber waren Mangrove Capital Partners, FundersGuild, Fabrice Grinde und die Altinvestoren. >>>Deutsche-Startups.de
Die Genossenschaft eBuch will die Zusammenarbeit zwischen Bibliotheken und örtlichen Buchhändlern stärken. Das neue Angebot eBib soll eine Online-Bestell- und -Rechercheseite für Bibliotheken zur Verfügung stellen und die Lieferung von Audio-CDs und DVDs mit bibliotheksgerechten Umverpackungen ermöglichen. >>>Buchreport.de
Ein Online-Shop für Fußballprodukte und Teamsport sucht einen neuen Besitzer. Der Shop ist seit 2004 online und zählt rund 60.000 Kunden in der Datenbank. Der Nettoumsatz betrug 2013 530.000 Euro, der durchschnittliche Warenkorbwert liegt netto bei 120 Euro, die Rohmarge bei rund 45 Prozent. 2013 wurden 5.000 Bestellungen abgewickelt. >>>Shopanbieter.de
- INTERNATIONAL -
Amazon rückt einmal mehr ins Visier der EU. Grund sind die Steuernachlässe für den E-Commerce-Riesen in Luxemburg. Dort soll Amazon weniger als ein Prozent Steuern auf seine europäischen Gewinne gezahlt haben. Jetzt vermutet die EU illegale staatliche Hilfe. >>>Handelsblatt.com
Amazon integriert eine neue Performance-Kennzahl für Marktplatz-Partner. Die "Late Shipment Rate" soll sicherstellen, dass die Ware schneller beim Kunden ist. >>>eCommerceBytes.com
Das Amsterdamer Hotel The Dylan hat einen neuen Service namens Room Shopping integriert. Kunden können von Händlern der örtlichen Einkaufsmeile Produkte ordern und innerhalb von einer Stunde ins Hotelzimmer liefern lassen. Die Produkte finden sich online unter 9straatjesonline. Darüber hinaus erhält jeder Kunde, der für über 100 Euro bestellt, einen Nachlass auf den Zimmerpreis von 25 Euro. >>>Springwise
Das schmerzt die traditionellen Buchungsplattformen: Airbnb ist nicht mehr länger nur eine Plattform für hippe Städtereisende, auch Unternehmen nutzen den Service in zunehmendem Maße. Auch wenn Airbnb keine offiziellen Zahlen preisgibt, buchen laut "Business Standard" mindestens 55 Firmen ihre Zimmer für Geschäftsreisen über den Dienst. >>>Business-Standard.com
Die Supermarktkette Waitrose hat unter WaitrosePet.com einen Tierbedarfsshop mit mehr als 9.000 Produkten gelauncht. Waitrose schätzt, dass rund 45 Prozent der eigenen Kundschaft ein Haustier besitzt. >>>Smartbrief.com
1-800-Flowers hat den Gourmethändler Harry & David übernommen. Das Unternehmen verfügt in den USA unter anderem über 47 stationäre Filialen und erzielte 2013 Web-Umsätze in Höhe von 185,7 Millionen US-Dollar. Nach der Übernahme sollen die jährlichen Webumsätze bei 724 Millionen US-Dollar liegen, der Gesamtumsatz bei 1,1 Milliarden US-Dollar. >>>Internet Retailer
Polyvore hat eine neue iPhone-App namens "Just for You" gelauncht. Zum ersten Mal werden darin individuell zugeschnittene Stylevorschläge unterbreitet. >>>TechCrunch.com
UPS hat den Logistikdienstleister iParcel übernommen. Das Unternehmen unterstützt britische und US-Händler dabei, Bestellungen in rund 100 Länder auszuliefern. >>>Internet Retailer
- BACKGROUND -
E-Star: Im Vorfeld des heute beginnenden "Etailment Summit" wurde der E-Commerce-Preis E-Star verliehen. Breuninger erhielt die Auszeichnung in der Kategorie "Cross Channel". Tarek Müller von Collins heimste den Preis in der Kategorie "E-Star Personality" ein. Der Nachwuchspreis "bevh Young Business" ging an Bloomy Days. >>>Textilwirtschaft.de
Web-Weihnachten: Die US-Einzelhandelsumsätze im Weihnachtsgeschäft sollen in diesem Jahr 7,5 Prozent unter dem Vorjahresniveau liegen, prognostiziert PricewaterhouseCoopers. Die Verbraucher wären bei Ausgaben sehr vorsichtig, im Schnitt würden für das Weihnachtsfest pro Haushalt 684 US-Dollar ausgegeben. Das Online-Geschäft allerdings wächst proper weiter. Hier prognostiziert das NRF ein plus von acht bis elf Prozent. >>>Retailing Today / SmartBrief
E-Commerce-Beratung: 63 Prozent der Webshopper haben sich vor einem Online-Kauf schon einmal per E-Mail an den Händler gewandt, zeigt eine Studie des ECC Köln. 60 Prozent nutzten Kontaktformulare, 53 Prozent die FAQs. Besonders zufrieden sind beratungssuchende Kunden mit Click-to-Chat-Angeboten. >>>ibusiness.de
Von Online zu Offline: Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub ist nicht der einzige, der Online-Pure-Playern als Multichannel-Modell mehr Chancen einräumt. Auch andere Online-Händler in den USA suchen stationäre Präsenz, schließlich liegen die Umsätze in stationären Läden zwei bis dreimal so hoch wie im Web. Birchbox, Piperlime, Bonobos und Blank Label suchen daher Platz in stationären Ladenregalen. >>>Retailing Today
- ZAHL DES TAGES -
In Österreich werden inzwischen elf Prozent des gesamten Einzelhandelsvolumens über das Web erwirtschaftet, in Deutschland sind es zehn Prozent und in der Schweiz nur sechs Prozent, zeigen aktuelle Marktzahlen des bevh. Eine Vorreiterrolle nehmen die Eidgenossen nur im Food-Bereich ein. Hier liegt der Anteil am interaktiven Handel bei 12,8 Prozent - und damit mehr als drei Mal so hoch wie in den Nachbarländern. >>>Internetworld.de
- GEHÖRT -
"Unser Online-Shop hat unter dem Dach von Netto als Multichannel-Anbieter deutlich größere Marktchancen als heute als reiner Pure Player."
Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub verkauft Tengelmann E-Stores an die Edeka-Tochter Netto. Trotz Umsatzzuwächsen hatten beide noch immer rote Zahlen geschrieben. >>>Internetworld.de
"We view mobile as the new front door to Target".
Target.com-SVP Jason Goldberger gibt in Sachen Mobile Commerce mächtig Gas. Jüngstes Baby ist eine Apotheken-App namens "Target Healthful", mit denen Kunden Rezepte verwalten und Bestellungen aufgeben können. >>>Retailing Today
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!