INTERNET WORLD Logo Abo
E-Commerce Trends
Amazon 30.08.2018
Amazon 30.08.2018

E-Commerce-Trends 30.8.2018 Zalando eröffnet weiteres Outlet in Hamburg

Zalando eröffnet in Hamburg ein neues Outlet mit reduzierter Ware, Kunden von AllyouneedFresh können Produkte mit Mikroplastik herausfiltern und Bayern hat einen Gesetzesvorschlag gegen DSGVO-Abmahnungen eingebracht.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne täglich morgens bis spätestens 8.00 Uhr bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo. 

- NEWS -

Neues Zalando-Outlet in Hamburg: Am 30. August eröffnet Zalando in Hamburg ein neues Outlet. Das Geschäft an den Großen Bleichen in unmittelbarer Nähe zum Jungfernstieg ist das insgesamt fünfte Zalando-Outlet in Deutschland. Auf mehr als 1.200 Quadratmetern Verkaufsfläche finden Hamburger Kunden ein breites und um bis zu 70 Prozent reduziertes Sortiment an Designer- und Markenprodukten sowie Eigenmarken von Zalando. >>> Pressemitteilung 

Zalando ist "wertvollster" Modehändler Deutschlands: Das Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) hat untersucht, welche Unternehmen in Deutschland einen besonders großen gesellschaftlichen Mehrwert bieten. In der Kategorie "Handel" belegt der Mode-Versender Zalando den dritten Platz hinter dem Lebensmittelgroßhändler Transgourmet und der Supermarktkette Rewe. >>> Fashion United 

AllyouneedFresh installiert Filter für Mikroplastik: Mikroplastik wird in vielen Kosmetika wie Duschgel, Shampoo oder Zahnpasta eingesetzt und stellt damit ein zunehmendes Problem in den Weltmeeren und unserer Nahrungskette dar. Der Online-Supermarkt AllyouneedFresh bietet seinen Kunden im Shop einen Filter an, mit dem Artikel, die Mikroplastik enthalten, aus dem individuellen Angebot herausgefiltert werden können. >>> Pressemitteilung 

Wish verärgert Kunden: In der Shopping App Wish können User Produkte zu vermeintlichen Schnäppchenpreisen erwerben. Welchen Preis sie aber tatsächlich für die Waren zahlen müssen, zeigt nun die Verbraucherzentrale NRW. >>> Internet World Business 

Auch Lendstar ist insolvent: Nach Cringle meldet das nächste Bezahl-Unternehmen innerhalb kurzer Zeit Insolvenz an: Man habe keinen Käufer finden können, sagt der Lendstar-Gründer. >>> Gründerszene 

Burda investiert erneut in Vinted: Vinted, nach eigenen Angaben "Europas größter Marktplatz für gebrauchte Mode und Accessoires", hat am Mittwoch eine weitere Finanzierungsrunde mit einem Gesamtvolumen von 50 Millionen Euro abgeschlossen. Hubert Burda Media ist bereits seit 2015 in Vinted investiert und beteiligt sich zusammen mit weiteren Bestandsinvestoren wie Insight Venture Partners an der von Sprints Capital angeführten Runde. >>> New Business 

Gräfe und Unzer stellt Digitalchefin ein: Der Ratgeberriese Gräfe und Unzer will im Digitalbereich Tempo machen: Am 1. September übernimmt Sarah Mirschinka die neu geschaffene Position Director E-Commerce und Digital. Mirschinka soll "die Weiterentwicklung des Verlages in den Themenfeldern E-Commerce, Multichannel und Digital konsequent vorantreiben und die Kolleginnen und Kollegen abteilungsübergreifend unterstützen", teilte das Unternehmen mit. >>> Buchreport 

Zero Waste beim Online-Möbelkauf: Das Konzept des müllfreien Lebens "Zero Waste" wird immer beliebter. Dabei kann nicht nur der stationäre Handel seine Produkte ohne Einwegverpackung verkaufen, auch Möbel können ohne Abfall geliefert werden. Der Onlinehändler Kiezbett hat sich dafür mit einem finnischen Anbieter für Mehrweg-Versandverpackungen zusammengetan. Gemeinsam mit RePack hat er speziell auf das Kiezbett zugeschnittene, wiederverwendbare Taschen entwickelt, in denen er die Betten an seine Kunden verschickt. >>> ECO-World 

Marc Aurel setzt auf Shopware: Die Modemarke Marc Aurel vertreibt ihre Damenmode in Zukunft mit der Technologie von Shopware 5. Ausschlaggebend für diese Entscheidung war die Tatsache, dass die zuvor genutzte Individualprogrammierung eines anderen Unternehmens, die zum gelungenen Start des Unternehmens in den eCommerce beigetragen hatte, nicht mehr weiterentwickelt wird. >>> Pressemitteilung 

Onlineprinters hat eine Million Kunden: Seit Januar 2017 hat Onlineprinters über 400.000 Kunden neu dazugewonnen und konnte jetzt den millionsten Kunden begrüßen. Onlineprinters beliefert überwiegend Businesskunden in mehr als 30 Ländern Europas. In Deutschland macht das Unternehmen unter der Marke diedruckerei.de etwa 30 Prozent seines Gesamtumsatzes. >>> Pressemitteilung 

- INTERNATIONAL -

Bücher-Box für Kinder jetzt für alle Prime-User: Das im Mai gestartete Bücher-Abo für Kinder bis zwölf Jahre hat Amazon nun für alle Prime-Mitglieder in den USA verfügbar gemacht. Bisher war der Service nur eingeladenen Kunden vorbehalten. >>> Amazon Watchblog 

Edited eröffnet belgischen Online-Shop: Der deutsche Modehändler Edited expandiert weiter: Ein belgischer Webshop wird am Mittwoch eröffnen, wie das Unternehmen am Dienstag in einer Pressemitteilung bekanntgab. Im Juli hatte Unternehmen erst einen niederländischen Online-Shop gestartet. >>> Fashion United 

Uber baut Stellen in der Schweiz ab: Der Ridesharing-Dienst Uber strafft seine Organisation in der Schweiz und verschiebt Arbeitsplätze nach Paris. Statt bisher etwas über zwanzig Personen arbeiten in den Uber-Büros in Zürich und Genf jetzt noch etwas mehr als ein Dutzend Angestellte. >>> Pressemitteilung 

Digitalkonzept für Migros-Tochter Interio: Das Einrichtungshaus des Schweizer Migros-Konzerns verlor seit 2015 46 Millionen Franken an Umsatz. Ein neues Ladenkonzept soll helfen, die Kunden wieder in die Läden zurückzubringen. Interio versucht es mit einer Mischung aus digitaler und analoger Welt. Zum Beispiel mit einer Augmented-Reality-App, mit der Möbel über das Smartphone virtuell in den Wohnraum gestellt werden können. >>> Aaargauer Zeitung 

- BACKGROUND -

Gesetzentwurf gegen DSGVO-Abmahnungen: Nach drei Monaten DSGVO ist noch nicht abschließend geklärt, ob Verstöße gegen das Datenschutzrecht abmahnbar sind. Um diese Unsicherheit zu beenden, hat die bayerische Landesregierung einen Gesetzesvorschlag eingebracht, der die DSGVO ausdrücklich von Abmahnungen ausklammern soll. >>> Shopbetreiber Blog 

Onlinehändler umgehen oder erschweren Widerruf: Der hiesige Online-Handel fußt auf grundlegenden rechtlichen Regelungen wie dem Widerrufsrecht. Verbraucherschützer mahnen allerdings aktuell, dass es immer wieder Händler gebe, die Käufern einen Widerruf erschweren oder gar verweigern. >>> Onlinehändler News 

Fünf Zeitfresser beim China-Import: Mit einer Produktidee nach China, günstig produzieren lassen und im Handumdrehen in Europa damit Reibach machen? So einfach ist die Sache mit dem China-Import leider nicht. Tatsächlich sollten Onlinehändler, die Waren für den Verkauf in Europa in China sourcen wollen, für den gesamten Prozess vom ersten Lieferantenkontakt bis zum Verkauf der Ware im Zielmarkt bis zu sieben Monaten einplanen. >>> Shopanbieter 

- ZAHL DES TAGES -

Vier Millionen US-Dollar pro Stunde verdient Amazon-Chef Jeff Bezos - auch im Schlaf. Eine Grafik des Wirtschaftsmagazins Business Insider zeigt die Stundenlöhne der weltgrößten Spitzenverdiener. >>> Business Insider 

- GEHÖRT -

"Jeder in Amerika, der diese Dateien will, wird sie bekommen."

Der radikale Pro-Waffen-Aktivist Cody Wilson hat damit begonnen, digitale Baupläne für Schusswaffen aus dem 3D-Drucker zu verkaufen, statt sie kostenlos zum Download anzubieten. Dass ein Bundesrichter erst am Montag ein bestehendes Verbot der Verbreitung dieser Anleitungen bestätigt hatte, beeindruckte ihn wenig. >>> Spiegel 

Ihr wollt noch mehr Insights, Themen und Daten zu Amazon und seinem gigantischen Ökosystem? Dann abonniert jetzt unser wöchentliches kostenloses Update, die Amazon World News!
Das könnte Sie auch interessieren