INTERNET WORLD Logo

E-Commerce-Trends 23.03.18 Zalando eröffnet Beauty-Concept-Store in Berlin

Zalando öffnet einen Kosmetikladen in Berlin und launcht seine Wardrobe-App, Edeka Rhein-Ruhr liefert mit Picnic Lebensmittel aus, Sylvie Meis entwirft Sonnenbrillen für Edel Optics und über den Echo kaufen vor allem Senioren.

Die E-Commerce-Trends liefern wir Ihnen täglich morgens gratis und bequem auch in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

- NEWS -

Zalando: Der E-Commerce-Riese verkauft ab sofort auch Kosmetik. 120 Marken sind zum Start dabei. Dafür trommelt das Unternehmen nicht nur in seinen Newslettern, per Online-Marketing oder in sozialen Kanälen, darunter einem eigenen Kosmetik-Channel auf Instagram. Auch ein dezidierter Concept-Store nur für Kosmetik wird im Juni in Berlin eröffnet. Vermutlich wäre es Zalando ohne stationäre Präsenz nicht gelungen, die Marken ins Portfolio zu bekommen. >>>WWD.com

Zalando: Der Berliner Modeversender hat seinen App-Kosmos um eine weitere Anwendung erweitert: Zalando Wardrobe ermöglicht Kunden, einen digitalen Kleiderschrank anzulegen. Dieser soll dabei helfen, einen Überblick über den eigenen Bestand zu behalten sowie Outfits zusammenzustellen und gegebenenfalls um weitere Stücke zu ergänzen oder nicht mehr Benötigtes weiterzuverkaufen. >>>Textilwirtschaft.de

Edeka: Edeka Rhein-Ruhr steigt mit Picnic ins Online-Business ein. Ein gemeinsames Unternehmen und das ehemalige Tengelmann-Lager in Viersen sind die Basis für die Expansion des holländischen Onlinehändlers nach Deutschland. >>>Lebensmittel Zeitung (für Abonnenten)

Zooplus: Der Tierbedarfsversender hat das vergangene Geschäftsjahr 2017 mit einem Netto-Umsatz von 1,1 Mrd. Euro beendet. Das besagen nun die endgültigen Zahlen für die vergangene Berichtsperiode. Demnach hat das Geschäft zum Vorjahr um 22,2 Prozent zugelegt. Ein Grund ist, dass im vergangenen Jahr unter anderem mehr in Marketing investiert wurde. Dieser Kurs macht sich dann allerdings auch beim Ergebnis bemerkbar. >>>Neuhandeln.de

Edel Optics: Sylvie Meis hat für den Multichannel-Optiker eine eigene Sonnenbrillen-Kollektion kreiert. Die fünf unterschiedlichen Modelle kosten zwischen 79 und 119 Euro. Mit dem Verkaufsstart der Kollektion beginnt parallel auch die Kampagne "#her_O – there is no him in hero" in sozialen Kanälen.>>>per Mail

Homebell: Der Marktführer für die Vergabe von Renovierungsaufträgen hat seine Online-Plattform relauncht. Neu ist unter anderem die Abfrage der örtlichen Verfügbarkeit des Handwerkers für den geplanten Auftrag. Zudem wurde die Seite auf Responsive Design umgestellt. >>>per Mail

- INTERNATIONAL -

Walmart: Der Handelriese hat sich eine Reihe von Patenten sicher lassen, die das Einkaufsverhalten der Menschen weiter verändern könnten. Dazu zählen ein Sensor, der Einkaufswägen die Kommunikation mit mobilen Endgeräten erlaubt, Nutzer-Tracking über Wearables oder Drohnen, die Nutzer beim In-Store-Shopping begleiten. >>>The Verge

Sotheby's: Die Zeiten, in denen Sotheby’s mit Online-Auktionen mehr Geld versenkte als einnahm, sind offenbar vorbei. Seit zwei Jahren investiert das börsennotierte US-Unternehmen massiv in den Ausbau digitaler Services, indem es systematisch entsprechende Kompetenzen und Technologien einkauft. Der Zeitpunkt erscheint richtig. >>>Handelsblatt.com

Home Depot: Das Möbelhaus testet. auf Pinterest "Shop-the-Look"-Angebote. Das soll Nutzern helfen, passende Einrichtungsgegenstände zusammenzustellen. >>>Adweek.com

Tmall: Tmall Global plant die Eröffnung von sechs neuen Versandzentren in  mehreren Ländern, um die boomende Nachfrage der chinesischen Verbraucher auf  importwaren zu befriedigen, sagte Tmall President Jet Jing. Die Zentren werden in Japan, Südkorea und Hongkong sowie in den Regionen Nordamerika, Europa und Australien geplant. >>>Wortfilter.de

Toys 'R' Us: Besteht noch Hoffnung für Toys ʼRʼ Us? Ein US-Milliardär will jetzt Geld einsammeln, um die insolvente Spielzeugkette zu übernehmen. >>>Handelsblatt.com

- BACKGROUND -

Multichannel: Mit dem eigenen Webshop in der Bedeutungslosigkeit dümpeln oder sich in die Abhängigkeit der großen Marktplätze begeben - viele Shopbetreiber schwanken zwischen diesen Extremen. Wie man die Gratwanderung schafft, erklärt ibusiness.de. >>>ibusiness.de (Premium)

Newsletter-Marketing: Online-Händler investieren viel Arbeit, damit Interessenten sich zum Newsletter anmelden und diesen regelmäßig lesen. Eine Checkliste mit sieben Punkten hilft, Leser am Ball zu halten und Abmeldungen zu vermeiden. >>>ibusiness.de

Online-Apotheken: Zum Schutz von Patienten vor gefälschten oder qualitativ minderwertigen Arzneimitteln setzt die Staatsregierung auf ein Verbot des Internet-Handels mit verschreibungspflichtigen Medikamenten. Wegen begrenzter Überwachungsmöglichkeiten in diesem Bereich sei hier die Gefahr am größten, dass kriminelle Geschäftemacher die Gesundheit von Menschen aufs Spiel setzen könnten, erklärte der im Gesundheitsministerium zuständige Referatsleiter Gert Bernscher im Ausschuss für Gesundheit und Pflege. Das im neuen Koalitionsvertrag der Bundesregierung vereinbarte Handelsverbot müsse nun rasch umgesetzt werden. >>>Bayerische-Staatszeitung.de

- ZAHL DES TAGES -

36 Prozent der Amazon-Kunden im Alter zwischen 55 und 64 Jahren bevorzugen einer Studie zufolge den Einkauf bei Amazon über Amazon Echo oder den Echo Dot. Damit ist die Akzeptanz für Conversational Commerce in dieser Altersgruppe höher als in allen anderen. >>>Mediapost.com

- GEHÖRT -

"Ein sehr guter Wissenschaftler mit einer Tonne Daten wird einen superguten Wissenschaftler mit weniger Daten schlagen. China hat die meisten Mobiltelefone und Internetnutzer der Welt – dreimal so viele wie die Vereinigten Staaten."

Heise.de-Kommentator Kai-Fu Lee ist überzeugt davon, dass China in Sachen KI das Rennen machen wird. Ein Grund dafür ist die schiere Masse an Menschen, die mit ihrem Smartphone ihr komplettes Leben managen. >>>Heise.de

Das könnte Sie auch interessieren