
E-Commerce-Trends 24.08.2016 Zalando-Eigenmarke zLabels öffnet sich für andere Händler
Zalandos Eigenmarken werden ab sofort auch auf Asos, Amazon und Tmall verkauft. In Zukunft soll sich zLabels noch stärker von Zalando abnabeln. Zalando selbst versucht sich dafür als Plattform für Content Marketing.
- NEWS -
Die Zalando-Eigenmarke zLabels wird in Zukunft eigenständiger am Markt agieren und ihre 17 Modelabels auch Konkurrenten von Zalando anbieten. Erstes Beispiel ist das Schuhlabel Zign, der jetzt auch auf Asos, Amazon und Alibabas Tmall angeboten wird. Damit die Abnabelung von Zalando gelingt, baut zLabels gerade eine neue IT-Infrastruktur auf. >>>Textilwirtschaft
Die deutsche Taschen-Marke MCM hat einen europäischen Webshop eröffnet. Angeboten werden neben der jeweils aktuellen Kollektion auch Reisegepäck und Heritage-Modelle bis hin zu limitierten Produkten. Zunächst ist der Shop in Deutschland, Österreich und Schweiz, Frankreich und Großbritannien verfügbar, weitere europäische Länder sollen dazu kommen. Auch ein amerikanischer und ein asiatischer Shop sind geplant. >>>Textilwirtschaft
Spreadshirt hat seinen Sub-Shop Yink, der B2B-Kunden mit Großbestellungen versorgen sollte wieder eingestellt. Der Ableger war erst vor zweieinhalb Jahren an den Start gegangen. Jetzt wollen sich die Leipziger wieder auf "die Kernbereiche des Geschäfts" konzentrieren. >>>neuhandeln
Zalando versucht sich als Plattform für Content Marketing: Lena Gercke, Ex-Top-Model und Ex-Freundin von Sami Kedhira, wirbt auf den Seiten des Online-Händlers im eigenen Blog Lena-Z für Sport-Outfits von Adidas. Die Content-Marketing-Aktion wird durch eine Social-Media-Kampange flankiert. >>>w&v
Amazon probiert mal wieder Neues aus: Ab sofort vermittelt der Same-Day-Lieferservice auch Probefahrten. Erster Partner ist Hyundai. >>>Lebensmittelzeitung (nur für Abonnenten)
Rewe bewirbt seinen Lieferservice ab Ende August mit einer neuen Kampagne. Unter dem Claim "Ich mag's liefer frisch" soll die Frischegarantie des Online-Shops in den Vordergrund gerückt werden. Die Kampagne selbst wird vornehmlich online ausgepielt und von einer eigenen Content-Page flankiert. >>>Rewe
Das Versicherungsunternehmen Hanse Merkur soll der größte Kreditgeber Unisters gewesen sein. Scheinbar hat sich der Versicherer satte Gewinne aus dem Vertrieb von Reiseversicherungen über die Unister-Portale versprochen. Jetzt könnte die Unister-Insolvenz zum Problem für den Versicherer werden. >>>Internetworld
Chanel hat einen eigenen Online-Shop für seine Beauty-Linie gelauncht. Die französische Luxusmarke bietet dort die gesamte Produktpalette von "Chanel Beauté" an. Außerdem soll der Online-Shop exklusive und limitierte Edition verkaufen. Besonders viel Wert legt der Shop auf eine aufwändige Verpackung. >>>Kurier.at
Stühlerücken bei 21sportsgroup: Gründer und CEO Jörg Mayer wird Beirats-Vorsitzender. Seine Aufgaben werden von Michael Burk als neuem CEO und Henner Schwarz als CFO/COO übernommen. >>>neuhandeln
- INTERNATIONAL -
Amazon will in Seattle eine Abholstation für online bestellte Lebensmittel eröffnen. Kunden können, sobald "Projekt X" fertig gestellt ist, bei der Bestellung ein Zeitfenster von 15 Minuten bis 2 Stunden angeben und in dieser Zeit die Ware abholen oder sie sich zum Auto bringen lassen. >>>Geekwire
ebay will seine Suche mit Hilfe von maschinellem Lernen verbessern und damit die international übergreifende Zusammenarbeit seiner verschiedenen Länderplattformen verbessern. So sollen Maschinen vornhemlich Suchanfragen in andere Sprachen übersetzen. Aber auch Geschwindigkeit, Genauigkeit und Relevanz der ebay-Suche sollen so verbessern werden. >>>Onlinehändler-News
Der Gesamt-Umsatz der US-amerikanischen Consumer Electronics-Kette Best Buy stagnierte im 2. Quartal - der E-Commerce-Bereich dagegen legte um kräftige 24 Prozent auf 835 Millionen US-Dollar zu. Der Online-Anteil am Gesamtumsatz liegt damit bei 10,6 Prozent. >>>Internet Retailer
- BACKGROUND -
Online-Marktplätze: Eine Infografik des Händlerbunds fasst zusammen, was die meisten deutschen Marktplatz-Verkäufer längst wissen: ebay ist der mit Abstand fairere, günstigere und einfach zu bedienendere Handelspartner - aber die besten Umsätze generiert man nun mal über Amazon. >>>Internetworld
- ZAHL DES TAGES -
1,7 Milliarden US-Dollar Umsatz soll der indische Online-Handel 2017 erwirtschaften, 10 Prozent mehr als in diesem Jahr. >>>Textilwirtschaft
- GEHÖRT -
"Rendite habe ich bislang noch keine gesehen."
Jochen Schweizer ist auch bei der dritten Staffel der Start-up-Show "Die Höhle der Löwen" wieder dabei - obwohl seine bisherigen Investitionen noch keine Gewinne abwerfen. Das sieht der Unternehmer gelassen: Man solle ihn in drei bis fünf Jahren noch mal nach seiner Bilanz zur Sendung fragen. >>>Zeit.de