
E-Commerce-Trends 15.09.16 Zalando bringt Marken und Influencer zusammen
Zalando startet das Netzwerk "Collabary", Amazon bringt Echo nach Deutschland, die KfW will digitaler werden und EP startet Online-Versand.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne bequem und kostenfrei vor 8.00 Uhr in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Gratis-Online-Abo.
- NEWS -
Zalando startet das Netzwerk Collabary, das 500 Multiplikatoren mit Marken zusammenbringen will. Zum Start setzen u.a. die Modemarken Nike und Converse auf Influencer Marketing. >>>Turi2.de
Amazon hat seinen als sprachgesteuerten Assistent nutzbaren Lautsprecher Echo für Deutschland angekündigt. Er ist laut seiner Website nur auf Einladung erhältlich, die man ab sofort aber beantragen kann. Die Auslieferung beginnt am 26. Oktober. >>>Internetworld.de
Die staatliche Förderbank KfW hat ein quietschbuntes Digitallabor eröffnet: Darin sollen die eigenen Mitarbeiter ausloten, inwieweit die Digitalisierung neue Chancen für die Bank eröffnet. Dabei sucht die staatliche Bank den direkten Draht zu Kunden, die sich etwa für Gewerbekredite oder Immobiliendarlehen interessieren. >>>Wiwo.de
Die Verbundgruppe Electronic Partner (EP) rüstet sich für das Weihnachtsgeschäft. Denn hier will der Verbund endlich auch den Versand von Online-Bestellungen zum Kunden nach Hause anbieten. Zeit wird’s. >>>Neuhandeln.de
Amorelie hat eine neue Leadagentur: Lukas Lindemann Rosinski hat sich in einem mehrstufigen Pitch durchgesetzt und betreut künftig die Werbemaßnahmen des Erotik-Shops. Die erste Arbeit gibt es auch gleich zu sehen. >>>Horizont.net
Der digitalste Mitarbeiter von Saturn heißt Paul. In Ingolstadt beantwortet er die gängigsten Fragen nach Sortiment, Regalplatz und Preis und ruft bei komplexeren Problemen einen realen Verkaufsberater. Das Fraunhofer Institut IPA in Erlangen hat Paul mit so viel künstlicher Intelligenz ausgestattet, dass er auch als Interview-Partner taugt. W&V-Videoreporter Mirko Kaminski hat es ausprobiert. >>>wuv.de
Seit einem Jahr verkauft Blendle in Deutschland Artikel aus Zeitungen und Magazinen. Doch so richtig gut scheint das noch nicht zu funktionieren. >>>taz.de
Frisches Kapital für das Berliner Fintech-Startup Fairr.de: Transamerica Ventures und die IBB Beteiligungsgesellschaft investieren in das Unternehmen. Über die Website des Fintechs können Kunden Riester-Fondssparpläne abschließen, die Fairr.de entwickelt hat. >>>Gründerszene.de
Im Rahmen einer exklusiven Partnerschaft verkauft das Berliner Start-up Simplesurance demnächst Versicherungen an Kunden des chinesischen Smartphone-Herstellers Huawei. Ab sofort werden die Berliner auch Käufern, die im Online-Shop von Huawei, der so genannten V-Mall, ein Smartphone ordern, eine Versicherung für das Handy anbieten. >>>Wiwo.de
- INTERNATIONAL -
Airbnb will sein Portfolio an vermietbaren Unterkünften vergrößern und führt unter dem Namen „Experienced Hosts“ einen Service ein, bei dem Nutzer, die vermietbare Räume zur Verfügung hätten, bei der Vermietung Hilfe von einem „Superhost“ bekommen. >>>Techcrunch.com
Etsy feiert die Vielseitigkeit seiner Nutzer in einer Brand-Awareness-Kampagne in Deutschland, Großbritannien, den USA, Kanada, Australien und Frankreich. Zwei Filme wurden für Youtube, Facebook und Instagram produziert. >>>Campaignlive.co.uk
Nach Deliveroo gönnt sich jetzt auch das Londoner Startup Just Eat ein Rebranding. Das Unternehmensziel wurde auch modifiziert: Künftig will Just Eat die weltweit großartigste Food-Community aufbauen. >>>Business Insider
- BACKGROUND -
Amazon Dash-Button: Das Verbraucherforum mydealz.de hat erstmals 160 per Dash Button bestellbare Produkte unter die Lupe genommen. Das Ergebnis der Stichprobe ist aus Verbrauchersicht alarmierend: Wer den Dash-Button nutzt, zahlt bei jedem Einkauf im Mittel 26,99 Prozent mehr als bei anderen Händlern. >>>DerStandard.at
Logistik: Der Paketmarkt in Deutschland wird sich bis 2025 verdoppeln, prognostiziert die Unternehmensberatung McKinsey & Company in der aktuellen Studie "Parcel delivery. The Future of Last Mile". Ihr zufolge sollen Same-day Delivery und Instant Delivery - Sofortlieferungen - dann ein Fünftel des Paketmarktes ausmachen. >>>ibusiness.de
Logistik: Jedes dritte verkaufte Nutzfahrzeug in Europa wird 2025 in bestimmten Fahrsituationen - z.B. auf der Autobahn - vollautonom fahren können, schätzt die Unternehmensberatung McKinsey. Macht heute der Fahrer bei schweren Nutzfahrzeugen rund 30 bis 40 Prozent und bei leichteren Lieferfahrzeugen rund 60 Prozent der Gesamtkosten (Total Cost of Ownership, TCO) beim Betrieb eines Fahrzeugs aus, könnten die Kosten durch selbstfahrende Lieferfahrzeuge um bis zu 50 Prozent sinken, bei gleichzeitig geringeren Standzeiten und einer höheren Auslastung. Weltweit könnten in der Logistik laut Studie dadurch langfristig bis zu 100 Milliarden Euro wirtschaftlicher Mehrwert jährlich geschaffen werden. >>>Pressemitteilung
Internationalisierung: Wer an dem laut Forrester bis 2018 40 Milliarden Euro großen Markt des grenzüberschreitenden europäischen Onlinehandel mitverdienen will, muss die lokalen Marktbedürfnisse kennen. Doch wie unterscheiden sich die großen europäischen Nationen und ihre Kunden? >>>Etailment.de
ROPO: 70 Prozent aller Instore-Käufe ging eine mobile Recherche voraus, zeigt eine Studie von Google. >>>Bizreport.com
- ZAHL DES TAGES -
5.800 B2B-Versandhändler machen in Deutschland zusammen über acht Milliarden Euro Umsatz, ermittelten bevh und Creditreform. Ein neuer Studienansatz soll den Markt künftig besser vermessen. >>>b2bseller.de