
E-Commerce-Trends 22.11.17 Zalando beerdigt Fleek
Zalando zieht bei Fleek den Stecker, AO meldet Deutschland-Umsätze von 58,1 Millionen Euro, Ebay findet Hermes zu langsam und der Bodenbelaghersteller Parador wagt einen zweiten Anlauf in Sachen E-Commerce.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne jeden Morgen vor 8.00 Uhr bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Gratis-Newsletter-Abo.
- NEWS -
AO Deutschland: Der britische Elektronik-Händler AO ("Appliances Online") wächst in Deutschland munter weiter. Das geht aus den aktuellen Halbjahreszahlen der Briten hervor, deren aktuelles Geschäftsjahr 2017/18 am 31. März endet. Demnach konnte AO einen Netto-Umsatz von insgesamt 58,1 Mio. Euro mit Verkäufen auf dem europäischen Festland erzielen, wo die Briten in Deutschland und den Niederlanden aktiv sind. Befeuert wurde das Geschäft über zwei Maßnahmen. >>>Neuhandeln.de
HelloFresh: Der Kochboxenversender setzt nach dem Börsengang verstärkt auf weiteres Wachstum in den USA, um endlich die Gewinnzone zu erreichen. Doch gerade im größten Absatzmarkt des Kochboxenversenders lauern Herausforderungen. >>>Handelsblatt.com
Zalando: Weder als Fleek noch wie zuletzt als „Fleek by Zalando“ fand Zalandos Fleek-App so rechten Anklang. Jetzt hat Zalando das Aus bekanntgegeben. >>>Exciting Commerce
Parador: Der Bodenhersteller wagt nach seinem verpatzten E-Commerce-Start 2014 einen neuen Start in den Online-Vertrieb. Während sich damals die Handelspartner vehement gegen den Online-Direktvertrieb zur Wehr setzten, werden sie dieses Mal miteinbezogen. Der neue Online-Händlerservice verbindet die Onlineshops der beteiligten Handelspartner mit dem Parador eigenen Webauftritt, um so von der hohen Reichweite der Homepage des Markenherstellers zu profitieren. >>>Baumarkt-manager.de
Bosch: Die Bosch-Tochter BSH Hausgeräte hat sich 65 Prozent an der Rezepte-App Kitchen Stories gesichert. Die Rezepte-App soll in Zukunft in die Home-Connect-App integriert werden. Beide Gründerinnen bleiben an Bord. >>>Gründerszene.de
Amazon: Der E-Commerce-Riese errichtet gerade in Frankenthal ein neues Logistik-Zentrum. Es hagelt Kritik von einer Bürgerinitiative. >>>ADRmediathek.de
ChefOne: Als Airbnb für die Gastronomie buhlte das das Startup ChefOne um die Gunst der DHDL-Investoren. Hobbyköche können sich über die Website oder eine App als Gastgeber präsentieren und fremde gegen Geld zum Essen einladen. Vor laufenden Kameras sagten Frank Thelen und Judith Williams 150.000 Euro zu. Hinter der Bühne allerdings scheiterte der Deal. >>>t3n.de
Ebay: Schlappe für Hermes: Von 15. Januar 2018 an zählt der Logistiker für den Online-Marktplatz nicht mehr als "schnelle Versandmethode". Darüber hat das Unternehmen jetzt seine Händler per Mail informiert. >>>Facebook-Forum OnlineHandel
- INTERNATIONAL -
Uber: Der Taxischreck macht sich wieder unbeliebt. Einer Meldung von Bloomberg zufolge verschwieg das Unternehmen monatelang, dass Hacker im Oktober 2016 auf Telefonnummer, Mailadressen und Namen von 57 Millionen Menschen Zugriff hatten. Doch statt dies den Behörden zu melden, zahlte das Unternehmen den Hackern 100.000 Dollar, um die Daten zu löschen und den Hack geheim zu halten. >>>Gründerszene.de
Amazon: Der E-Commerce-Riese hat in London einen Black-Friday-Popup-Store eröffnet. Kunden können sich dort 100 Schnäppchendeals sichern und Workshops besuchen. >>>Tamebay
Asos: Der britische Modeversender ist jetzt mehr Wert als das 133 Jahre alte britische Traditionskaufhaus Marks & Spencers. Dabei erzielte letzterer mit U10,6 Milliarden Pfund mehr als fünf Mal so hohe Umsätze als der Online-Pure-Player. Die Gewinne liegen mit 176,4 Millionen Pfund mehr als doppelt so hoch wie bei Asos. >>>Tamebay
LosAngelesApparel.net: Dov Charney, Gründer und ehemaliger CEO von American Apparel, will sich, wie bereits berichtet, mit einem neuen Label den Weg zurück in die Modebranche bahnen. Jetzt hat Charney unter LosAngelesApparel.net einen eigenen Online-Shop gestartet. >>>Textilwirtschaft.de
Google Shopping: Der Amazon-Rivale hübscht sich für die Weihnachtssaison aus. Wer nach einer Kaffeemühle oder neuen Kopfhörer sucht, findet Suchergebnisse in Kombination mit Einkaufsberatungen von Zeitschriften. >>>Engadget.com
- BACKGROUND -
Geoblocking: Die EU hat sich auf ein Aus für Geoblocking geeinigt. Damit gibt es für das Online-Shopping keine Hürden mehr. Der Vizepräsident der EU-Kommission, Andrus Ansip, sprach von einer "ausgezeichneten Neuigkeit für die Konsumenten". >>>Kleinezeitung.at
Online-Ladezeiten: Die Mobile-Marketing-Association-Germany (MMA) und Google haben eine neue Initiative zur Geschwindigkeit von mobilen Websites ins Leben gerufen. Ab sofort veröffentlichen sie quartalsweise so genannte Mobile-Speed-Leaderboards. Diese vergleichen die Geschwindigkeit mobiler Webseiten bekannter Anbieter. Das Ziel der Kooperation soll es sein, Unternehmen einen Benchmark für schnelle mobile Ladezeiten bereitzustellen und sie bei der Optimierung der Ladezeit zu unterstützen. Erste Ergebnisse hat t3n. Bonprix.de schneidet besonders gut ab. >>>t3n.de
- ZAHL DES TAGES -
381 Euro geben die Deutschen in diesem Jahr im Schnitt für Geschenke aus, hat Idealo ermittelt. Hamburg liegt mit 499 Euro über dem Schnitt, die Thüringer sind mit 283 Euro am sparsamsten. 77 Prozent der Deutschen kaufen Weihnachtsgeschenke online. >>>Pressemitteilung
- GEHÖRT -
„Wenn mir damals einer den Stecker gezeigt hätte, wie man das Internet ausschaltet, ich hätte ihn gezogen.“
Pieter Haas, Vorstandsvorsitzender der Metro AG, übte sich auf dem "Deutschen Handelskongress" in Selbstkritik und schildert den Werdegang von Mediamarkt und Saturn in den vergangenen Jahren. Heute kann er selbstbewusst sagen: "2010 war Online-Pureplay das Rollenmodell, dem alle nachgeeifert sind. Heute beneidet uns Amazon um die Fläche." >>>Absatzwirtschaft.de
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!