INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 23.06.16 Zalando baut Anatwine-Beteiligung aus

Zalando feilt am Betriebssystem für Mode, die Schuhmarke Dachstein launcht einen handelsfreundlichen Webshop und der Eco fordert eine Mitverantwortung der Fulfiller beim sicheren Online-Einkauf.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne bequem und kostenfrei vor 8.00 Uhr in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Gratis-Online-Abo.

- NEWS -

Zalando (I) baut seine Beteiligung an Anatwine aus. Der Software-Anbieter erleichtert Marken den Online-Verkauf über Marktplätze. Auch das Merchant Center für Marken und Händler wird umgebaut,  erläutert Zalando in seinem Tech-Blog. >>>Zalando Tech Blog

Zalando (II) nimmt sich offenbar wieder seinem Eigenmarkengeschäft an. Der Berliner Modeversender hat am 6. Juni die deutsche Wortmarke zLabels beim Deutschen Patent- und Markenamt zur Registrierung angemeldet. >>>Exciting Commerce

Die Schuhmarke Dachstein hat einen Online-Shop gelauncht, dabei aber seine Handelspartner nicht vergessen. Bestellt ein Kunde unter shop.dachsteinschuhe.com, geht der Auftrag direkt an einen registrierten Dachstein-Händler in der Nähe des Kunden, der dann auch die volle Marge erhält. Das Feature ShoeSizeMe soll die Retourenquoten verringern. >>>Schuhkurier.de

Amazon umgarnt - von der medialen Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt - junge Familien. Etailment.de hat sich auf Spurensuche gemacht. >>>Etailment.de

Der Homeshopping-Sender Channel21 hat von Januar bis April seine Online-Umsätze im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 55,2 Prozent gesteigert. Der Gesamtumsatz wuchs um 16,1 Prozent. Wachstumstreiber waren Fashion & Accessoires und Beauty. >>>Versandhausberater

- INTERNATIONAL -

Amazon Fresh startet in Boston. Zum Start stehen 95.000 verschiedene Produkte zur Verfügung. Alle Bestellungen, die vor zehn Uhr vormittags eingehen, werden noch am selben Tag ausgeliefert. >>>TechCrunch.com

Konkurrenz für Number26: Das britische Startup Mondo, das jüngst innerhalb von 96 Sekunden via Crowdfunding eine Million Pfund einsammelte, braucht weitere 15 Millionen Pfund, um eine Banklizenz zu beantragen. In den kommenden zwei bis drei Monaten soll eine eingeschränkte Lizenz vorliegen. >>>Gründerszene.de

Für Shoes.com entwickelte sich eine neue Payment-Funktion, die das Bezahlen nach Erhalt der Ware erlaubt, zum Umsatz-Booster. Die Konversionsrate verbesserte sich mobil um 59 Prozent. >>>NRF.com

Pinterest hat das Team hinter der mobilen Shopping-App Tote gekauft. Damit soll die E-Commerce-Expertise des Bildernetzwerks gestärkt werden. >>>Internet Retailer

- BACKGROUND -

Konversionsraten: Wann ist eine Konversionsrate gut? Shopanbieter.de hat die Kaufumwandlungsquote von über 300 Online-Shops untersucht und erkannt: Bei Möbeln, Dekorationsartikeln, Sportartikeln sowie Auto, Motorrad und Zubehör liegt die Konversionsrate deutlich über dem Durchschnitt, bei Bekleidung, Haustechnik und Spielwaren deutlich darunter. Schuld daran sind aber nicht die Shopbetreiber, sondern das Kaufverhalten der Kunden. >>>Shopanbieter.de

Online-Lebensmittelhandel: Diese Zahl wird Hello Fresh & Co. freuen: Laut einer Studie von Ipsos können sich vier von zehn Befragten vorstellen, Boxen mit portionierten Lebensmitteln samt Rezept zu bestellen. Auf noch höheres Interesse stößt die Regio-Box mit frischem Gemüse aus der Region. Hier würden sieben von zehn Deutschen in Erwägung ziehen, zuzugreifen. >>>Fruchthandel.de

Marktüberwachung: Um Verbraucher in Deutschland und Europa beim Online-Einkauf besser zu schützen, fordert eco - Verband der Internetwirtschaft e. V. eine Mitverantwortung der Fulfillment Center (FFC) bei der Marktüberwachung. Die FFC-Dienstleister entwickeln sich zusehends zur Drehscheibe für den internationalen Online-Handel, bewegten sich jedoch nach deutschem und europäischem Recht häufig in einer Grauzone, etwa hinsichtlich der Haftung für das Inverkehrbringen der Produkte. >>>Finanzen.net

Shop-Urlaub: Was ist zu beachten, wenn Online-Händler Urlaub machen wollen? Onlinehaendler-News weiß es. >>>Onlinehaendler-News.de

- ZAHL DES TAGES -

36 Prozent der Internet-Nutzer haben im vergangenen Jahr Geld für journalistische Inhalte bezahlt,  zeigt eine Studie des Branchenverbands Bitkom. Im Vorjahr lag der Wert noch bei 31 Prozent. >>>Heise.de

- GEHÖRT -

„Unsere Branche steuert durch einen Sturm. Es kommen dramatische Veränderungen.“
Matthias Händler, Chef des zweitgrößten deutschen Schuhfilialisten Hamm Reno, sieht den klassischen Schuhhandel stark unter Druck. >>>Der Handel

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren