INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 22.01.16 Wormland schließt seinen Online-Shop

Wormland schließt seinen Online-Shop, Tchibo versteigert Reisen und Events, ANWR zündet die nächste Multichannel-Ausbaustufe und Zalando setzt sich mit "Bread & Butter" in Szene.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne bequem und kostenfrei vor 8.00 Uhr in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Gratis-Online-Abo.

- NEWS -

Nach zwölf Monaten ist schon wieder Schluss: Der Männermode-Filialist Wormland hat seinen erst im Januar 2015 geöffneten Online-Shop wieder geschlossen. Gerade im Bereich Männermode sei es besonders wichtig, auf die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden einzugehen, heißt es von der Ludwig-Beck-Tochter. Daher setze man auf Shoppen in entspannter Atmosphäre in den Filialen. >>>Textilwirtschaft.de

Tchibo erweitert sein Online-Sortiment. Seit kurzem versteigert der Handelsfilialist dort Reisen und Veranstaltungen. >>>Lebensmittelzeitung (für Abonnenten)

Der Einkaufsverbund ANWR baut seine Online-Plattform Schuhe.de aus. Unter Schuhe.de-connect soll in den nächsten Wochen eine neue Ausbaustufe zur Unterstützung der Multichannel-Strategie der angeschlossenen Händler gezündet werden. „Die ANWR Group richtet ihre Investitionen für die nächsten Jahre auf die Digitalisierung aus. (...) Wir müssen die vielen dezentralen Anwendungen im Handel mit zentralen Anwendungen verbinden oder sogar ablösen. Wir entwickeln Daten-Management-Systeme, die unterschiedliche Datentöpfe im Online-Handel aber auch im stationären Geschäft für unsere Händler zusammenführen, um vor Ort noch schneller auf Marktgegebenheit und Kundenwünsche reagieren zu können“, so der ANWR-Vorstandsvorsitzende Günter Althaus. >>>Schuhkurier.de

Zalando hat einen neuen Standort für seine Modemesse „Bread & Butter“ gefunden. Am 2. September geht das Event in der Arena Berlin an den Start. Damit soll die Faszination Mode einem breiten Publikum zugänglich gemacht und Zalando als demokratische Plattform für Mode positioniert werden. >>>Horizont.net

MyTaxi setzt trotz des Rabattverbots des Landgerichts Frankfurt weiter auf Preisnachlässe. Bis 31. Januar erhalten Neukunden 20 Euro Rabatt auf ihre erste Fahrt. >>>Unternehmensmitteilung

Das Düsseldorfer Startup Readfy hat vom BLSW Fond eine Kapitalspritze in Höhe von 500.000 Euro erhalten. Die Gründer bieten Lesern über eine werbefinanzierte App Zugriff auf rund 50.000 E-Books von 900 Verlagen. In den kommenden Monaten soll eine kostenpflichtige Flatrate starten. >>>Mobilbranche.de

Rocket Internet hat sein Karten-Startup Bonnyprints und den dazugehörigen ShopWunderkarten nach Frankreich verkauft. Neuer Besitzer ist der Anbieter Planet Cards. >>>Gründerszene

- INTERNATIONAL -

Amazon hat in Großbritannien John Lewis an der Spitze der Unternehmen mit dem besten Kundenservice abgelöst. Die Warenhauskette rangiert in der Liste des Institute of Customer Service in diesem Jahr nur noch auf Platz sechs. >>>The Telegraph

Der Online-Juwelier Ice.com hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von zwei Millionen US-Dollar abgeschlossen. Damit will das Unternehmen den Markt weiter erschließen. Aktuell liegt der Online-Anteil am Juweliermarkt bei fünf bis sieben Prozent. Damit sei die Branche eine der in Sachen E-Commerce am wenigsten weit entwickelten. >>>TechCrunch

- BACKGROUND -

Ask me Anything: Haben Sie Fragen zum Thema E-Commerce und Multichannel? Am kommenden Dienstag, den 28. Januar 2016 um 14.30 Uhr, beantworten das E-Commerce-Expertenteam Marcus Diekmann, Thomas Gottheil, Sebastian Bomm und Martin Himmel eine Stunde lang live ihre Fragen. Der Chat richtet sich an alle kleinen, mittleren und größeren Online-Multichannel-Händler. Dazu einfach zu genanntem Zeitpunkt unter dieser Meldung das Chat-Tool Disqus verwenden und loslegen. >>>Internetworld.de

In-Store-App-Nutzung: Was suchen Nutzer in einer App, die sie in einem Laden öffnen? Poq hat das untersucht und kommt zu dem Schluss: 71 Prozent nutzen den Store-Finder, 20 Prozent checken Filialbestände, fünf Prozent zeigen ihre Bonuskarte vor und zwei Prozent verwenden den Barcode-Scanner. >>>eMarketer

Preisportale: Preisvergleichsportale vermitteln deutschen Online-Shops jedes Jahr Milliarden-Umsätze. Eine Online Marketing Rockstars exklusiv vorliegende Untersuchung bringt nun erstmals Licht in den Markt und enthüllt die umsatzstärksten Anbieter. >>>OnlineMarketingRockstars

Logistik: In den USA steht Same-Day-Delivery hoch im Kurs. Laut einer Umfrage von Temando wünschen sich 80 Prozent der Online-Käufer, dass ein Händler die taggleiche Lieferung anbietet, doch nur 53 Prozent der Händler tun dies. >>>Internet Retailer

Kundenbewertungen: Wie gute Kundenbewertungen Verkäufe und das SEO der eigenen Webseite beeinflussen, zeigt eine Infografik von eKomi. >>>Onlinemarketing.de

Online-Immobilien: Eine Gesetzesänderung und frische Geschäftsmodelle: Der Online-Immobilienmarkt ist in Bewegung geraten, die Marktführer setzen verstärkt auf neuartige Services. >>>Internetworld.de

Online-Verbraucherschutz: Der Sachverständigenrat für Verbraucherfragen (SVRV), den das Bundesjustizministerium im November vergangenen Jahres eingerichtet hat, wird erstmals aktiv. Online-Geschäftsbedingungen sollen verständlicher formuliert werden und persönliche Daten der Internet-Nutzer besser geschützt werden, so die Forderung. >>>Textilwirtschaft

Online-Retouren: Fashion-Shopper verzichten am ehesten auf eine Retoure, wenn sie dafür Belohnungen wie Rabatte oder Gutscheine erhalten. Das zeigen die Ergebnisse einer aktuellen Untersuchung des IFH Köln in Zusammenarbeit mit der Multi-Channel-Marketing-Agentur AZ Direct. >>>Der Handel

- ZAHL DES TAGES -

30 Millionen Produkte umfasst das Sortiment von Amazon im Bereich Mode und Accessoires, zeigt eine Studie der Investmentbank R.W. Baird. Das ist nicht nur mehr als das Sortiment im Elektronikbereich, sondern auch mehr als das Gesamtsortiment der 250 Wal-Mart-Supercenters zusammengerechnet. >>>Re/Code

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren