
E-Commerce-Trends des Tages: 06.03.2014 Westwing setzt 110 Millionen Euro um
Heute in den E-Commerce-Trends: Westwing veröffentlich erste harte Zahlen, Google investiert in einen Immobilien-Marktplatz und der Guardian verdient online Geld - ganz ohne Paywall.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.
- NEWS -
Westwing veröffentlicht erstmals harte Zahlen: Der Shopping-Club für Möbel hat 2013, im zweiten vollen Geschäftsjahr, einen Nettoumsatz in Höhe von 110 Millionen Euro erzielt und seine Umsätze damit gegenüber dem Vorjahr fast verdreifacht. >>>deutsche-startups
Mysportgroup verliert auch ihren zweiten Gründer: Nachdem Albert Schwarzmeier das Start-up schon 2013 verlassen hatte, zieht es jetzt auch Erik Pfannmöller zu neuen Ufern, weil er "das Unternehmen auf einem guten Kurs sieht". Aha. Die Führung der Mysportgroup übernehmen nun Nicola Skezely und Timo Fischer. >>>Gründerszene
Urbanara hat seine Zusammenarbeit mit dem Media-for-Equity-Fond GMPVC verlängert. Dadurch kann das Start-up neue TV-Werbung auf RTL II schalten sowie eine Außenwerbungskampagne starten. Zwei Monate lang sollen die Kampagnen auf ihre Wirksamkeit getestet werden, um darauf mit weiteren Media-Aktivitäten aufzubauen. >>>Pressemitteilung
ebay hat mit seinen WOW!-Angeboten im letzten Jahr einen ordentlichen Umsatzsprung auf 48 Millionen Euro hingelegt. Dennoch bleibt das Unternehmen mit seinen stark promoteten Tagesdeals damit weit hinter seinen Möglichkeiten zurück, meint Jochen Krisch. >>>Exciting Commerce
- INTERNATIONAL -
Google hat mit seinem Finanzierungsarm Google Capital in den Online-Immobilien-Marktplatz Auction.com investiert. Nach Angaben der Unternehmen steckt Google Capital flotte 50 Millionen US-Dollar in den Marktplatz, dessen Wert auf rund 1,2 Milliarden US-Dollar geschätzt wird. >>>Cnet
Die britische Tageszeitung Guardian hat ihren Online-Umsatz im ersten Quartal 2014 um 25 Prozent auf 70 Millionen Pfund gesteigert. Insgesamt rechnet der Verlag für 2014 mit einem Gesamtwachstum der Umsätze von 5 Prozent gegenüber dem Vorjahr - das erste Umsatzplus seit acht Jahren. Der Guardian setzt keine Paywall ein. >>>Internetworld.de
Walmart will in den indischen E-Commerce einsteigen. Dafür will die US-Retailkette einen Online-Marktplatz aufbauen, ein Expertenteam wurde bereits engagiert. >>>Techcrunch
- BACKGROUND -
Airbnb öffnet die Haube: In einem Blogbeitrag hat Harrison Shoff, Design Engineer bei dem Shared Economy-Unternehmen, die Frage "Welche Technologien nutzt Airbnb?" sehr offen im Rahmen einer Infografik beantwortet. Spannend! >>>t3n
- ZAHL DES TAGES -
30 Prozent der Zugriffe auf E-Commerce-Websites stammen von mobilen Devices, hat Shopvisible ermittelt. Dennoch haben noch viele Online-Händler Nachholbedarf in Sachen MObile Commerce. >>>Björn Tantau
- GEHÖRT -
"Online-Handel ist wie ein Bazillus."
Rewe-Chef Alain Caparros sieht den schleichenden Einzug des E-Commerce in alle Lebensbereiche kritisch, aber unvermeidlich. >>>heise.de
"Gehe ich als Frau in der Stadt bummeln, halte ich meist bei den Geschäften an, die mich optisch ansprechen. Nicht anders ist es beim Online-Shopping. Die Seite muss mich ansprechen und zum Shoppen einladen."
Kisura-Chefin Tanja Bogumil glaubt an She-Commerce. >>>Carpathia-Blog