INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 23.04.14 Weltbild-Logistik soll für Dritte arbeiten

Welche Pläne hat Paragon mit Weltbild? Was unternimmt Breuninger gegen den Fachkräftemangel im E-Commerce? Und welcher Promi stand beim MyTheresa-Dinner auf der Gästeliste?

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 8.00 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.

- NEWS -

Weltbild soll nach der Übernahme durch Paragon schuldenfrei und mit 100 Millionen Euro Eigenkapital ausgestattet sein, 20 Millionen Euro davon als Barmittel. Das berichtet das "Manager Magazin". Spätestens in fünf Jahren will der neue Eigentümer den Konzern soweit saniert haben, dass er verkauft oder an die Börse gebracht werden kann. Bei den Kosten sollen zweistellige Millionenbeträge eingespart und Marketing und Katalogproduktion teilweise ausgelagert werden. Der überdimensionierte Logistikapparat, der aktuell nur zu 50 Prozent ausgelastet ist, soll künftig auch für Drittfirmen arbeiten. >>>via Buchreport.de

Breuninger wird aktiv gegen den Fachkräftemangel im E-Commerce und belegt mit zwei Studenten den Studiengang Online-Medien an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mosbach. Insgesamt sind im Online-Shop der Modehauskette 50 Mitarbeiter im E-Commerce beschäftigt. >>>Textilwirtschaft.de

Der Luxusmode-Onlineshop Mytheresa lud in Berlin zu einem nicht minder luxuriösen Dinner mit namhaften Gästen. Auf der Liste standen John Taylor von Duran Duran, Jimmy Choo, Daisy Lowe, Sibel Kekilli, Christiane Paul, Jasmin Tabatabei, Anna Maria Mühe, Mina Tander und Dominik Raake. >>>WWD.com

AutoScout24 könnte sich bald unter dem Dach des Springer-Verlags wiederfinden. Entsprechende Gespräche werden internen Quellen zufolge schon geführt. Offiziell wollen beide Unternehmen das aber nicht bestätigen. >>>manager-magazin.de

Google startet mit "Google Play Kiosk" einen neuen Online-Verkaufskanal für Zeitungen und Zeitschriften in Deutschland. Verlage können ihre Inhalte als Monats- oder Jahresabonnement zur Verfügung stellen und auch im Einzelverkauf anbieten. Zum Start sind 130 deutschsprachige Publikationen sowie mehr als 1.500 internationale Quellen verfügbar. Zu den Partnern zählen der Spiegel Verlag, Bauer, Condé Nast und die Verlagsgruppe Handelsblatt. Angesichts der gleichzeitig laufenden Klage von 400 europäischen Internet-Firmen und Verlagen gegen Google kann man da wohl nur sagen: Man schlägt sich, man verträgt sich. >>>Internetworld.de

Der Online-Marktplatz Rakuten nutzt in Deutschland BeezUp zum Product-Feed-Management. Dadurch sollen angeschlossene Online-Händler ihre Produktkataloge schneller und einfacher auf dem Marktplatz veröffentlichen können. >>>Adzine.de

Über Rocket Internet gibt es nun ein 42-seitiges Dossier über Expansion, Strategie, Infrastruktur, Prozesse, Bewertungsansätze und Zahlen. Verfasst wurde es anlässlich des "Kinnevik Capital Markets Day 2014". Das "strictly confidential" ist angesichts der Tatsache, dass es jetzt öffentlich heruntergeladen werden kann, wohl nur noch Makulatur. >>>Etailment.de

- INTERNATIONAL -

JD.com hat ein bravouröses Börsendebüt hingelegt. Die Erlöse lagen mit 1,78 Milliarden US-Dollar über den Erwartungen von 1,5 Milliarden US-Dollar. >>>WWD.com

JustFab gewinnt Gwen Stefani als Designerin. Die Sängerin soll wie zuvor schon Beyonce eine limitierte Schuh- und Taschenkollektion für den US-Online-Schuhhändler kreieren. >>>Textilwirtschaft.de

Der österreichische Ladenbauer Shopfitting will in den vier Handelssektoren "Food & Care", "Premium & Retail", "Duty Free" und "Fashion & Lifestyle" die Verknüpfung mit dem Online-Handel vorantreiben. Geplant sind mehr Projekte, bei denen Kunden in Shops auf riesigen Touch-Screens online bestellen. Der klassische Ladenbau bei Shopfitting indes kriselt. Die Umsätze gingen 2013 um 13,8 Prozent auf 181 Millionen Euro zurück. >>>Kurier.at

McDonalds Österreich setzt auf Click & Collect und hat mit "QuickMac" eine App gelauncht, über die Nutzer Burger und Pommes mobil vorbestellen und bezahlen können. Zum Abholen erhalten sie dann einen Bestellcode. >>>Location Insider

Wal-Mart plant die Zahl seiner weltweiten E-Commerce-Mitarbeiter binnen Jahresfrist zu verdoppeln. Das bedeutet 500 neue Mitarbeiter für die @WalmartLabs in Sunnyvale. >>>Internet Retailer

Gap meldet für das erste Quartal 2014 einen Online-Umsatzanstieg von 13 Prozent auf 575 Millionen US-Dollar. Ohne die 66 Millionen US-Dollar aus dem Web wären die Gesamtumsätze im ersten Quartal rückläufig gewesen. >>>Internet Retailer

eBay hat der Hackerangriff ordentlich Ärger eingebrockt. Drei US-Bundesstaaten haben eine Prüfung der Datenschutzmaßnahmen bei dem Online-Marktplatz eingeleitet. >>>Spiegel.de

- BACKGROUND -

E-Commerce-Recruiting: Die größte Herausforderung, die das Internet dem Handel beschert, ist nicht die Technologie oder der Umbau des Geschäftsmodells, sondern die konservative Führungs- und Leistungskultur der Branche, kommentiert Torsten Alfes vom auf den Handel spezialisierten Personalberater Rochus Mummert. Die Startup-Mentalität der digitalen Herausforderer pflege einen grundlegend anderen Umgang mit Organisationsstrukturen und Arbeitszeiten. >>>Lebensmittelzeitung.net

SEO/SEM: Google verändert einmal mehr seinen Suchalgorithmus. Der Internetkonzern hat angefangen, sein Update Panda 4.0 zu veröffentlichen. >>>Internetworld.de

TV-Werbung: Immer mehr Online-Shops setzen auf TV-Werbung, um schnell Reichweite und Bekanntheit zu steigern. Was es dabei zu beachten gibt, hat Gründerszene.de zusammengestellt. >>>Gründerszene.de

- ZAHL DES TAGES -

57 Prozent der Smartphone-Nutzer setzen ihr Handy auch zum Shoppen ein, zeigt eine Umfrage des bevh und Boniversum. Im Frühjahr 2013 waren es noch 40 Prozent. >>>Internetworld.de

- GEHÖRT -

"Letztlich ist der Satz 'Das haben wir immer schon so gemacht' der Anfang vom Ende von Zalando."

Rubin Ritter spricht mit seinen Zalando-Mitgründern David Schneider und Robert Gentz über die "Mission" von Zalando. Wichtig sei, sich immer in die Schuhe des Kunden zu versetzen, so das Fazit. >>>zum YouTube-Video

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren