INTERNET WORLD Logo

ECommerce-Trends 21.03.14 Weltbild entlässt ein Drittel der Belegschaft

Schwarzer Freitag: Foodiesquare ist insolvent und bei Weltbild erhält ein Drittel der Belegschaft die Kündigung. Derweil versichert Jeff Bezos im FAZ-Interview: Die Drohne ist ganz ehrlich kein Witz.


Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.

- NEWS -

Bei Weltbild soll rund ein Drittel der Belegschaft gehen. Das kündigte der Insolvenzverwalter Arndt Geiwitz auf einer Betriebsversammlung an. Angesichts von 100 Millionen Euro Verlust im vergangenen Jahr sei es "mit ein wenig Kosmetik" nicht getan. Zum 1. April schon sollen 582 Mitarbeiter aus den Bereichen Verwaltung und Logistik ausscheiden, im Spätherbst sollen bis zu 74 weitere Mitarbeiter gehen. Rund 240 Mitarbeiter kündigten seit dem Insolvenzantrag von sich aus. Auch im Führungsbereich soll deutlich Personal abgebaut werden. Die entlassenen Mitarbeiter werden zwölf Monate lang in einer Transfergesellschaft fortgebildet werden, um sich für neue Jobs schulen zu lassen. Dafür erhalten sie - inklusive Kurzarbeitergeld - 85 bis 90 Prozent ihres bisherigen Nettoeinkommens. Die Kirche stellt dafür einen zweistelligen Millionenbetrag zur Verfügung. >>>Buchreport.de

Foodysquare, Betreiber der Lebensmittelabokisten Tastybox, ist zahlungsunfähig. Weil ein Investor absprang, mussten die Gründer unerwartet Insolvenz anmelden. >>>Internetworld.de

Home24-Gründer und Geschäftsführer Felix Jahn verlässt Anfang April das Unternehmen. "Home24 stand nie besser da als heute und ich widme mich nun mit einem sehr guten Gefühl neuen Aufgaben", so Jahn. Was er nach seinem Weggang bei Home24 machen will, bleibt offen. Seine Aufgaben bei Home24 übernimmt das bestehende Management-Team um Philipp Kreibohm, Domenico Cipolla und Constantin Eis. >>>Deutsche-Startups.de

Yatego hat mit "Elastic Search" seine Produktsuche um den Faktor 100 beschleunigt. Vor der Einführung der neuen Suchfunktionalität konnte eine Produktsuche in der Shopping-Mall, die fünf Millionen Produkte in 16 Millionen Produktvarianten listet, bis zu 45 Sekunden dauern. Jetzt würden die Ergebnisse in 15 Millisekunden ausgespielt. Die ausführliche Casestudy gibts im "PHP Magazin". >>>PHPMagazin.de

Radbag, ein Online-Shop mit einzigartigen Produkten im Bereich Lifestyle und Geschenke, hat seinen Webshop auf responsives Design umgesetzt. Weil die eigene Zielgruppe Trendsetter seien, die längst mit Tablets und Smartphones shoppen, habe man sich entschlossen, die Seite mobil zu optimieren. Der Lohn der Arbeit: Kurz nach dem Rollout hat sich die mobile Konversionsrate um 71 Prozent verbessert. Weitere A/B-Tests sollen vor dem Relaunch in Österreich folgen. >>>ecommerce-news-magazin.de

Der Einzelhändler Duetz Fashion, General Importeur der Modemarke Gant in Deutschland und Betreiber von aktuell 30 Stores in Deutschland, setzt auf die iBeacon-Technologie von Shopstar. Zwölf Gant-Stores in Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt und München wurden mit entsprechenden Sendern aufgerüstet und können Kunden, die die Shopstar-App heruntergeladen haben, über Bluetooth kontaktieren und für bestimmte Aktionen Stars sammeln lassen. Bei 2.000 gesammelten Stars beispielsweise winkt ein Einkaufsgutschein im Wert von zehn Euro. >>>per Mail

Zalando testet eine neuen cloud-basierte visuelle Suchtechnolgie namens FindSimilar, die Kunden auch Schuhe anzeigen soll, die denen, die sie gerade anschauen, ähnlich ist. Dabei werden Form, Farbe und Design berücksichtigt. >>>Businesscloudnews.com

Während der Beauty-Box-Versender Glossybox international mehr und mehr ausdünnt, läuft es in Deutschland gut. In den Monaten Januar, Februar und März waren die Boxen drei Mal in Folge ausverkauft. Als Grund sieht Managing Director Mark Ralea unter anderem die verbesserte Produktqualität durch Kooperationen mit Marken wie Benefit, Butter London oder Mitchell and Peach. Weltweit verschickt das Berliner Startup Kosmetik- und Pflegeprodukte an über 200.000 Abonnenten. >>>per Mail

HolidayCheck hat laut seiner Mutter Tomorrow Focus im vergangenen Geschäftsjahr ein zweistelliges Umsatzplus hingelegt. Insgesamt belief sich der Konzernumsatz im Transaktions-Segment auf 146,2 Millionen Euro (plus 33,8 Prozent). >>>wuv.de

NaturaGart, Traditionshändler für Teichbauprodukte und naturnahes Wochnen, hat seinen Online-Shop relauncht. Basierend auf Oxid hat die Nürnberger Agentur Shoptimax den Shop komplett responsiv umgesetzt. >>>Pressemitteilung

Ein Onlineshop für Satelliten- und Unterhaltungstechnik steht zum Verkauf. Im Sortiment befinden sich rund 200 Produkte. In der Kundendatenbank stehen 10.000 Privatkundenadressen.

>>>Shopanbieter.de

- INTERNATIONAL -

Burger King will seine mehr als 7.000 US-Filialen fit machen für Mobile Payment. Über eine App sollen die Burger in Zukunft bezahlt werden können. Auch Features wie mobile Vorbestellung, Couponing und Loyalty könnten über die App verfügbar sein. >>>Location Insider

Airbnb wird von Beteiligungsgesellschaften mit rund zehn Milliarden US-Dollar bewertet. Damit ist das fünf Jahre alte Startup mehr wert als manch renommierte Hotelkette. Der Börsengang soll Insiderkreisen zufolge schon weit gediehen sein. >>>Handelsblatt.com

Der Lending Club will künftig nicht nur Kredite bis zu 35.000 US-Dollar an Privatpersonen vermitteln. Auch kleine Unternehmen sollen in Kürze über die Plattform Kredite bis zu einer Summe von 100.000 US-Dollar Kredit aufnehmen können. >>>CNet.com

- BACKGROUND -

Abo-Fallen: Wer im Internet Abo-Fallen stellt, macht sich des versuchten Betrugs strafbar. Das hat der 2. Strafsenat des Bundesgerichtshofs am 5. März bestätigt. >>>Internetworld.de

- ZAHL DES TAGES -

419 Euro hat jeder Deutsche 2013 durchschnittlich im Internet ausgegeben. 2014 sollen es 511 Euro sein, zeigt eine Studie von Deals.com in Zusammenarbeit mit dem Centre for Retail Research, für die Daten ausgewertet und europaweit 9.000 Konsumenten befragt wurden. Schaut man nur auf die Online-Shopper, gab jeder Deutsche 2013 927 Euro im Web ein. 2014 sollen es 1.131 Euro werden. >>>Internetworld.de

- GEHÖRT -

"Ich versichere Ihnen, die Drohnen werden kommen. Ich weiß nicht, wie lange es noch dauert, aber es macht einfach zu viel Sinn, wenn man das Ganze durchrechnet."

Für Amazon-Chef Jeff Bezos sind Drohnen das Transportmittel der Zukunft. Man müsse sie aber mit der Gesellschaft entwickeln. >>>FAZ.net

"Im Zusammenhang mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf die Wirtschaft darf nicht nur an die Industrie gedacht werden. Das ist zu kurz gesprungen. Der Einzelhandel befindet sich im größten Strukturwandel seit der Einführung der Selbstbedienung."

Stephan Tromp, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des HDE, sieht in der Digitalen Agenda eine Vernachlässigung des E-Commerce. >>>Gabot.de

Das könnte Sie auch interessieren