
E-Commerce-Trends 30.11.17 Web-Weihnachten: Geht jeder zweite Euro an Amazon?
HomeToGo schreibt schwarze Zahlen, Thermondo entlässt 27 Mitarbeitern, Marks & Spencer perfektioniert den Facebook-Chatbot und Amazon startet In-Skill-Payment - und ist im diesjährigen Web-Weihnachtsgeschäft wieder der große Gewinner.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne bequem und kostenfrei vor 8.00 Uhr in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Gratis-Online-Abo.
- NEWS -
HomeToGo: Die 2014 gegründete Suchmaschine für Ferienwohnungen verkündet den Sprung in die schwarzen Zahlen. “In den Kernmärkten in Europa, darunter zum Beispiel Deutschland, Frankreich oder die Niederlande, hat HomeToGo bereits die Gewinnschwelle überschritten”, sagt Firmen-CFO Stevan Lutz. >>>Deutsche-Startups.de
Thermondo: Einige Wochen nach der großen Finanzierungsrunde trennt sich das Berliner Startup von 27 Mitarbeitern. Es gehe darum, sich zu fokussieren, heißt es vom Unternehmen. >>>Gründerszene.de
Zur Rose: Die Schweizer Zur Rose Group AG strukturiert ihr Versandgeschäft um. Konkret davon betroffen ist der deutsche Standort in Halle (Sachsen Anhalt), wo der Konzern seit dem Jahr 2004 mit der „Zur Rose Pharma GmbH“ vertreten ist. >>>Neuhandeln.de
- INTERNATIONAL -
Ebay: Der Online-Marktplatz hat eine neue Version seiner Shopping-App mit Google Assistant veröffentlicht. Verbraucher können sich über Produkte informieren lassen, die sie dann über ihre mobilen Geräte kaufen. >>>VentureBeat
Amazon: Der Internet-Riese will es Entwicklern von Alexa-Skills erleichtern, ihre Bemühungen zu monetarisieren. Nutzer sollen künftig über Gratis-Content für Skills begeistert werden. Wer die Nutzung ausdehnen will, muss In-Skill-Käufe tätigen. >>>TechCrunch.com
Amazon: Nach Rekordumsätzen am Black Friday in Spanien und Italien stärkt der Internet-Riese in Spanien seine Logistik-Services. Die Amazon-Locker werden in großem Stil ausgerollt - und auch Amazon Flex wird eingeführt. >>>CEP Research
1-800-Flowers: Im Bestreben, der One-Stop-Shop für Geschenke zu werden, hat der Blumenversender jetzt Personalization Universe in seine Markenfamilie aufgenommen. Man habe das Personalisierungs-Business einige Zeit getestet und großes Potenzial gesehen, verrät CEO Chris McCann. Auf einer eigenen Unterseite gibt es daher künftig ein sorgsam kuratiertes Sortiment einzigartiger Gegenstände, die personalisiert werden können. >>>RIS
Marks & Spencer: Die britische Kaufhauskette Marks & Spencer zeigt, wie man Chatbots im Facebook Messenger in der Vorweihnachtszeit stimmungsvoll einsetzt. Allerdings bekam sie dafür auch einiges an prominenter Schützenhilfe - unter anderem von Facebook selbst. >>>best-of-commerce.de
Deliveroo: Der Restaurant-Lieferdienst führt in London einen Lunchbox-Service ein. Für sechs Pfund können sich Londoner von verschiedenen Restaurantpartnern zwischen 12.00 und 15.00 Uhr ein Mittagsmenü bestellen. Diese werden in den Deliveroo-eigenen Küchen zubereitet, die der Lieferdienst noch weiter ausbauen will. >>>Engadget
- BACKGROUND -
Steuerbetrug im Online-Handel: Die baden-württembergische Finanzministerin Edith Sitzmann und ihr hessischer Amtskollege Thomas Schäfer wollen künftig intensiver gegen den Steuerbetrug im E-Commerce vorgehen. Dafür schlagen sie eine sogenannte Quellensteuer vor, bei der die durch einen Kauf fällige Umsatzsteuer direkt ans Finanzamt abgeführt wird. >>>Internetworld.de
Web-Weihnachten: Was können Unternehmen aus den Learnings des vergangenen Jahres für diesjährige Weihnachtskampagnen auf Facebook mitnehmen? Neun Tipps für erfolgreiche Xmas-Aktionen auf dem Social-Media-Netzwerk. >>>Internetworld.de
Influencer Marketing: Laut der Studie zur Bedeutung von Influencer Marketing in Deutschland 2017 des Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) hat jeder sechste deutsche Onlinenutzer im Alter von 14 bis 29 Jahren bereits Produkte gekauft, die er zuvor bei einem Influencer sah. Bei den 30- bis 49-Jährigen haben immer noch sieben Prozent ebenso ein von Influencern beworbenes Produkt gekauft. >>>ibusiness.de
Online-Küchenhandel: Im vergangenen Jahr wurden online rund 340 Millionen Euro für Küchenmöbel, -einbaugeräte und -zubehör ausgegeben, analysierten das IFH Köln und die BBE Handelsberatung. Dieser Wert entspricht einem Anteil von rund drei Prozent am gesamten Küchenumsatz. Wie wichtig ist also der Onlinehandel für die Küchenbranche? >>>IFH Köln-Blog
- ZAHL DES TAGES -
Die Hälfte aller Umsätze im Online-Weihnachtsgeschäft könnte in den USA in diesem Jahr zu Amazon fließen, schätzt GBH Insights. Im Vorjahr lag der Anteil bei 38 Prozent. Prime-Mitglieder wollen ihre Ausgaben auf Amazon im Schnitt um 25 Prozent erhöhen. >>>CNBC
- GEHÖRT -
"Ihr versteht die Händler nicht. Teilweise wisst ihr nicht, was die rechte Hand macht. Das ist nicht gut und bedeutet unnötigen Ärger, Unruhe und Vertrauensverlust. Könnt ihr den gebrauchen? Nein, das glaube ich nicht.“
Wortfilter.de-Blogger Mark Steier würde sich einen Händler-Beirat bei Ebay wünschen. >>>Wortfilter.de
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!