INTERNET WORLD Logo Abo
E-Commerce Trends
Amazon 23.08.2018
Amazon 23.08.2018

E-Commerce-Trends 23.8.2018 Walmart verkauft eigene E-Books und Hörbücher

Shutterstock / Vasin Lee
Shutterstock / Vasin Lee

Mit eigenen E-Books und Hörbüchern greift Walmart jetzt Amazon an, Amazon verpflichtet einen berühmten Kardiologen für seine Aktivitäten im Gesundheitsbereich und Zooplus macht dieses Halbjahr Verluste.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne täglich morgens bis spätestens 8.00 Uhr bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo. 

- NEWS -

Zooplus macht Verluste: Der Haustierprodukte-Händler Zooplus hat dank starker Eigenmarken sein Geschäft kräftig ausbauen können, wegen hoher Investitionen zuletzt aber weniger verdient. Im ersten Halbjahr schnellte der Umsatz um 24 Prozent auf 643 Millionen Euro hoch, wie Zooplus am Mittwoch in München mitteilte. Unter anderem investierte Zooplus auch 5,1 Millionen Euro in die Lagerlogistik. Unterm Strich stand ein Verlust von gut 6 Millionen Euro. >>> Handelsblatt 

Holtzbrinck-Verlage starten Leseportal: Immer mehr Publikumsverlage wollen Leser vernetzen und gründen Buchcommunitys. Die Buchverlage der Holtzbrinck-Gruppe haben mit zusammen-lesen.de jetzt ein gemeinsames Portal für Lese- und Literaturkreise aufgezogen. Das Angebot richte sich an Leser und Buchliebhaber, die entweder bereits Teil eines Lesekreises seien oder werden wollten sowie an jene, die einen Lesekreis erfolgreich gründen wollten, heißt es in einer Unternehmensmeldung. >>> Buchreport 

Hermes optimiert Wunschzustellung: Pakete umleiten, Zustellorte ändern, neuen Anliefertag wählen: Das Steuern von Paketen soll für Hermes-Kunden einfacher werden, wie das Unternehmen jetzt mitteilte. Ein großes Update der Wunschzustellung macht's möglich. >>> Unternehmensmitteilung 

Daimler will sich an VW-Gebrauchtwagenportal beteiligen: Daimler will offenbar einen Anteil von 20 Prozent an dem von VW gegründeten Startup "HeyCar" übernehmen. Der Einstieg könnte in den kommenden Wochen bekannt gegeben werden. >>> Wirtschaftswoche 

- INTERNATIONAL -

Walmart verkauft jetzt E-Books: Der Einzelhandelsriese verkauft auf seiner Website jetzt auch E-Books und Hörbücher. Über sechs Millionen Titel hat Walmart im Programm, darunter New York Times- Bestseller, Werke von Indie-Autoren und Kinderbücher. Die passenden E-Book-Reader stammen von der Rakuten-Tochterfirma Kobo. Im Januar dieses Jahres waren Walmart und Rakuten eine Kooperation eingegangen. Das Hörbuch-Abo von Walmart ist mit 9,99 US-Dollar pro Monat günstiger als Amazons Audible, das 14,95 US-Dollar kostet. >>> Tech Crunch 

Amazon verpflichtet Kardiologen: Mit Maulik Majmudar hat Amazon einen "Star-Kardiologen" verpflichtet, der die Bemühungen des Unternehmens im Gesundheitswesen vorantreiben soll. Majmudar gab die Neuanstellung selbst via Twitter bekannt. Wo genau er arbeiten wird, verriet er nicht, sprach aber von einer "spannenden und herausfordernden Rolle". >>> Amazon Watchblog 

Uber will Belästigungsopfer entschädigen: Im Skandal um sexuelle Belästigung und Diskriminierung will der Fahrdienst-Vermittler Entschädigungen zahlen. Unter anderem sollen 56 derzeitige und ehemalige Beschäftigte, die sexuell belästigt worden waren, eine Gesamtsumme von 1,9 Millionen Dollar (1,6 Millionen Euro) erhalten, also rund 33.900 Dollar pro Person. >>> Wirtschaftswoche 

Flipkart startet Portal für aufgearbeitete Waren: Unter dem Namen "2gud" hat der indische E-Commerce-Riese ein Portal für wiederaufbereitete gebrauchte Elektronik-Artikel gelauncht - zunächst für mobile Seiten, eine Desktop-Version soll folgen. Dazu muss man wissen, dass Flipkart im Januar eBay India übernommen und erst vor einer Woche dicht gemacht hat. >>> Business Standard 

RobotShop jetzt auch in Spanien: Der Anbieter von Robotertechnologie baut sein Angebot in Europa aus und ist jetzt auch in Spanien mit einem Onlineshop präsent. Damit erhielten Spanier die Möglichkeit, Bestellungen in ihrer eigenen Sprache und Währung aufzugeben und optimierte Logistik, niedrigere Versandkosten und besseren Kundenservice zu nutzen, wie das Unternehmen bekannt gab. >>> Pressemitteilung 

Twitch Prime künftig mit Werbung: Das Abo von Amazon Prime beinhaltet seit 2016 auch den Zugriff auf das Game-Streaming-Angebot von "Twitch Prime". Wie Twitch jetzt ankündigt, werden Twitch Prime-Kunden zukünftig Werbung bei den Streams von Twitch eingeblendet bekommen. Für Neukunden gilt dies bereits ab dem 14.09.2018. Für Bestandskunden gibt es noch eine Übergangszeit. >>> Area DVD 

- BACKGROUND -

Mobile Shops müssen schnell sein: Immer mehr Kunden kaufen über ihr Smartphone oder Tablet ein. Wer seinen mobilen Webshop nicht entsprechend optimiert, riskiert Conversion-Verluste - und wird auch noch von Google abgestraft. >>> Internet World Business 

Das Unternehmen PayPal: Das Unternehmen aus dem kalifornischen San José gehört zu den Urgesteinen des Internets. Bereits 1998 gegründet, erlebte PayPal durch die Integration in den Online-Marktplatz eBay einen Schub, wie ihn sich andere Unternehmen nur wünschen können. Seither hat sich viel bei PayPal getan - Onlinehändler News gibt einen Überblick. >>> Onlinehändler News 

Lieferung in den Kofferraum: Das Auto als Briefkasten? Die einst belächelte Idee vom Kofferraum als Paketstation wird langsam Realität. 2019 will VW den Service "We Deliver" in ausgewählten Serienmodellen anbieten. Es ist nicht der erste Versuch dieser Art. Hier sind die spannendsten Einpackversuche. >>> Etailment 

 - ZAHL DES TAGES -

Über 800 Millionen Bürger der Volksrepublik China sind mittlerweile online. Das gab das China Internet Network Information Center bekannt. Der Wert umfasst alle Chinesen in der Volksrepublik, die mindestens einmal in ihrem Leben online waren, darunter knapp 30 Millionen Erstnutzer allein in der ersten Jahreshälfte 2018. >>> Heise 

- GEHÖRT -

"Wir hatten eine Website mit drei Seiten, auf der wir ein Produkt in sechs Größen verkauft haben. Wir arbeiten weiterhin an einfachen Möglichkeiten, aber unsere Mission ist es, Menschen besser schlafen zu lassen und ich glaube nicht, dass wir dies mit nur einem Produkt erreichen können."

Jeff Chapin, Mitgründer des Matratzen-Startups Casper, will sein Angebot erweitern und künftig auch Schlafzimmer-Möbel und Bettwäsche verkaufen. Nachdem erst der Matratzenhändler Eve Deutschland den Rücken zugekehrt hat, folgte wenige Wochen später die Insolvenz von Muun. Casper will diesem Schicksal nicht folgen und hat dafür kräftig am eigenen Portfolio gearbeitet. >>> Onlinehändler News 

Das könnte Sie auch interessieren