INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 14.07.15 Walmart kontert Amazons "Prime Day"

Walmart schlägt Amazon mit seinen eigenen Waffen, Home Eat Home kooperiert mit Kaiser's, Birchbox plant dauerhafte Filialen und Woot steigt in den B-to-B-Handel ein.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne täglich morgens bis spätestens 8.00 Uhr bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

- NEWS -

Rocket Internet will seine Anteile an den am weitesten entwickelten und vielversprechendsten Portfolio-Unternehmen erhöhen sowie weiter gründen und finanzieren. Das nötige Kleingeld beschafft sich die Startup-Schmiede durch eine Wandelanleihe mit einem Volumen von 550 Millionen Euro. >>>Wiwo.de

Die Takkt-Konzerngesellschaft Kaiser + Kraft Europa hat den britischen Online-Händler für Betriebsausstattungen, BiGDUG, erworben. Das Unternehmen erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2014/15 einen Umsatz von rund 19 Millionen britischen Pfund und wird Teil der Business Equipment Group von Takkt Europe. >>>Business Partner

Home eat Home erweitert die Abholstationen für seine Kochtüten mit Zutaten für eine Mahlzeit und kooperiert dafür mit der Supermarktkette Kaiser’s. In zehn Filialen sollen die Kühlschränke aufgebaut werden. Das Unternehmen zählt aktuell 2.500 Nutzer, von denen 900 mindestens zwei Mal monatlich bestellen. >>>Location Insider

Tennis Point baut seine stationäre Präsenz in Österreich aus und eröffnet nach einem Laden in Graz jetzt auch eine Filiale in Wien. Kunden sollen dort Services finden, die sich online nicht abbilden lassen. So können sie beispielsweise Tennisschläger testen oder ihre Spielgeräte vor Ort neu besaiten lassen. Insgesamt betreibt Tennis Point inzwischen acht Filialen. >>>Neuhandeln.de

Apple Music zündet bei deutschen Verbrauchern nicht, zeigt der aktuelle BrandIndex des YouGov-Markenmonitors. Auf einer von minus bis plus 100 Punkten liegenden Skala rangiert Apple Music bei plus sechs Punkten, Konkurrent Spotify kommt hier auf 18 Punkte. Beim Preis-Leistungsverhältnis rangiert Apple bei minus elf Punkten, Spotify bei plus zehn. Die Bekanntheit allerdings liegt einen Monat nach der Einführung bereits bei 46 Prozent. >>>Wiwo.de

Ebay kommt Händlern entgegen, die Opfer des Poststreiks wurden. Mängel und Bewertungen, die aufgrund verzögerter Zustellung während des Poststreiks im Zeitraum zwischen dem 8. Juni und 14. Juli entstanden sind, werden gelöscht. >>>tmta.de

Ebay hat eine kostenlose Hotline für Händler eingerichtet, die das neue Werbeformat Promoted Listings ausprobieren wollen. Damit können Händler ihre Angebote sichtbarer in den Suchergebnissen positionieren. Die Bezahlung erfolgt nicht pro Klick, sondern pro Verkauf. >>>Onlinehaendler-News.de

- INTERNATIONAL -

Während die deutsche Handelslandschaft sich vermutlich gerade von dem Schock erholt, dass Amazon in Deutschland eine City-Logistik aufbaut, schlägt Walmart Amazon mit seinen eigenen Waffen. Als Antwort auf die „Prime Day“-Ankündigung will der US-Handelsriese 90 Tage lang 2.000 Produkte zu Schnäppchenpreisen verkaufen - und zwar an alle Kunden, wie das Unternehmen in der Kommunikation betont. >>>USA Today

Die Amazon-Flash-Sale-Tochter Woot steigt in den B-to-B-Handel ein. Auf Woot Liquidation Auctions können Unternehmen auf angebotene Produkte bieten. Das Sortiment reicht von einer Wagenladung Fernseher bis zu einer Palette Spielzeug. >>>Internet Retailer

Rakuten hat den Entwickler virtueller Umkleidekabinen, Fits.me, gekauft. Das Unternehmen soll als eigenständige Marke weiterlaufen und seine bestehenden Kunden weiter betreuen dürfen. Auf der Liste stehen unter anderem Hugo Boss, Thomas Pink und QVC. >>>Internetworld.de

Der Schweizer Handelskonzern Migros will seinen Kunden ab Herbst das Bezahlen per Smartphone ermöglichen. Dazu setzt das Unternehmen konzernweit auf eine eigene iOS- und Android-App, mit der sich per PIN-Eingabe ein QR-Code generieren lässt, der an der Kasse abgescannt wird. >>>Location Insider

Der Kosmetik-Aboboxversender Birchbox zeigt erneut stationär Flagge und lässt seine Online-Kunden wählen, an welchen drei Standorten im August Pop-Up-Stores eröffnet werden sollen. Darüber hinaus sollen 2016 an Standorten, wo die Pop-Up-Stores am besten performten, zwei permanente Geschäfte eröffnet werden. Eines davon soll nur Kosmetikprodukte für Männer verkaufen. >>>Internet Retailer

In der Optimierung der Shopsuche liegt ein Schatz vergraben. Das merkte auch der britische B-to-B-Händler Discount Wholesale, dessen Umsätze sich so um 168 Prozent steigerten. 2014 erwirtschaftete das Unternehmen 8,1 Millionen US-Dollar im Web, 2015 sollen es 15,4 Millionen US-Dollar werden. Der Anteil des Online-Umsatzes am Gesamtumsatz liegt bei rund 75 Prozent. >>>Internet Retailer

- BACKGROUND -

TV-Werbung: E-Commerce-Firmen setzen zunehmend auf klassische Fernsehwerbung. Aber wie kann man beide Kanäle verzahnen und welche Key Performance Indicators sind entscheidend? Das Medienanalyse- und Research-Unternehmen Xad, das auf eine firmeneigene laufend aktualisierte Datenbank mit über 500.000 Einträgen zugreift, ist dieser Frage nachgegangen und hat eine Reihe von Mustern identifiziert, die TV-Kampagnen für E-Commerce-Unternehmen erfolgreich machen. >>>Internetworld.de

Shop-Software: Der Eigenbetrieb eines E-Commerce-Shops ist veraltet, findet Crisp Research. Immer höhere Anforderungen an Performance und Verfügbarkeit sowie kürzer werdende Release-Zyklen würden es vielen Shop-Betreibern in Zukunft fast unmöglich machen, den professionellen Betrieb selbst sicherzustellen. Die Weichen stehen auf Cloud und Managed Hosting. >>>Tecchannel.de

Amazon Payment: Amazon erhöht die Gebühren für seine Zahlungslösung Amazon Payment. Vor allem Chargebacks werden teurer. Dafür gibt Amazon Händlern, die Amazon Payment ausprobieren wollen, eine Wachstumsgarantie. Wenn die Umsätze nicht in den ersten 30 Tagen ansteigen, werden die Gebühren ersetzt. Das gilt allerdings nur, wenn die Transaktionen unter 100.000 US-Dollar liegen. >>>eCommerceBytes.com

Kundenbewertungen: Der Fernsehsender 3Sat sucht für eine Sendung mit dem Thema „Kundenbewertungen“ Online-Händler, die ihre Erfahrungen schildern wollen. >>>Onlinehaendler-News.de

- ZAHL DES TAGES -

63 Prozent aller Online-Bestellungen weltweit werden kostenlos ausgeliefert, ist dem „Demandware Shopping Index 2015/Q1“ zu entnehmen. In Deutschland liegt der Wert bei 75 Prozent. >>>zur Studie

- GEHÖRT -

„Social commerce is all about speed and convenience. Traditional digital commerce relies on making sure websites look good, scale and are accurate. Social commerce relies on quickly communicating product information while making it as easy as possible for consumers to buy products.“
Mike Lapchick, Betreiber des Product-Content-Networks Shotfarm, verrät in einem interessanten Interview mit „Biz Report“, warum Social Commerce mit dem klassischen Online-Handel nicht vergleichbar ist. Lesenswert für alle, die den Buy-Button aus ihrem Webshop transferieren wollen. >>>Bizreport.com

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren