INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends Verbraucherzentrale kritisiert "Amazon's Choice"

Shutterstock / Vasin Lee
Shutterstock / Vasin Lee

Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen ist kein Freund von "Amazon's Choice", Villeroy & Boch meldet ordentlichen E-Commerce-Anteil am Gesamtumsatz, Emma und Noah können Instagram, Eurotrade lässt am Ladenregal bezahlen und Casper geht an die Börse.

- NEWS -

Verbraucherzentrale kritisiert "Amazon's Choice": Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen kritisiert das Amazon-Label "Amazon's Choice": Oft sind solche Produkte nicht top bewertet und anderswo billiger – entgegen den Versprechungen des E-Commerce-Riesen. >>>Amazon-Watchblog.de

Villeroy & Boch profitiert vom E-Commerce: Knapp ein Fünftel seines Umsatzes im Bereich Tischkultur erwirtschaftet der Porzellanhersteller über das Internet. Das Umsatzwachstum lag hier 2019 bei 16,3 Prozent. >>>Moebelmarkt.de

Emma & Noah können Instagram: Der Onlineshop für Babytextilien hat im vergangenen Jahr knapp über eine Million Euro umgesetzt, Tendenz steigend. Im Angebot: teure Babytextilien in schlichten Farben. Das Sortiment ist klein, doch das Duo punktet auf Instagram. >>>Gründerszene.de

(...)

Diese Meldung ist Teil des täglichen Newsletters "E-Commerce-Trends", den wir jedem Morgen vor 8.00 Uhr per E-Mail verschicken. Heute geht es auch noch um Eurotrade, Komsa, Tchibo, Navabi, Casper, Zalando, Birchbox, Allegro u.v.m. Hier geht es zum Newsletter-Abo.

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren