
E-Commerce-Trends 30.04.15 Unister ist TV-Werbekönig
Die Deutsche Börse hilft E-Commerce-Firmen, Amazon baut sein China-Geschäft aus, Airbnb launcht eine Vorzeige-iPad-App, Unister ist TV-Werbekönig und Benjamin Otto beschleunigt die Digitalisierung.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne täglich morgens bis spätestens 8.00 Uhr bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.
- NEWS -
Die Deutsche Börse launcht das „Deutsche Börse Venture Network“, eine nicht-öffentliche Online-Plattform zur Anbahnung von Finanzierungsrunden. Zum Start werden diverse E-Commerce-Unternehmen, darunter 004, Auctionata, Brillen.de, Brille24, Hitmeister, Home24, Rebuy und Stylefruits auf der Plattform sein. Weitere Unternehmen befinden sich im Aufnahmeprozess. >>>Exciting Commerce
Zalando bietet auf mehr als 30.000 Produktdetailseiten „Shop the Look“-Angebote. Wie die Berliner bei der Entwicklung vorgegangen sind, beschreiben sie in ihrem Tech-Blog. >>>Tech.Zalando.com
HSE24 hat seinen Nettoumsatz 2014 um sieben Prozent gesteigert und meldet für die DACH-Region 587 Millionen Euro. Wichtiger Treiber war Unternehmensangaben zufolge die Omnichannel-Strategie. Der Bereich E-Commerce wuchs überproportional und trug 22 Prozent (126 Millionen Euro) zum Gesamtumsatz bei. >>>Textilwirtschaft.de
Ein Online-Shop für professionelle und semiprofessionelle Spyware sucht einen neuen Besitzer. Durch den direkten Einkauf bei Produzenten in Fernost, die per Luftpost und auch in kleinen Mengen versenden, versprechen die Betreiber hohe Roherträge. Für den Betrieb des Shops reicht ein Lager von 20 Quadratmetern. Für 2015 erwartet der Shop einen Gesamtumsatz von 127.000 Euro und einen Gewinn von 55.000 Euro. >>>Shopanbieter.de
- INTERNATIONAL -
Amazon (I) baut sein China-Geschäft aus. Lag die Zahl der möglichen Produktimporte über die Cross-Border-Plattform Haiwaigou im November noch bei 80.000, sind es jetzt schon 1,6 Millionen. Um die Logistik zu beschleunigen, werden besonders nachgefragte Produkte in einem eigenen Warenhaus in der Free-Trade-Zone in Shanghai gelagert. Über Amazon sollen auch verstärkt chinesische Hersteller eine weltweite Kundschaft erreichen können. >>>Internet Retailer
Amazon (II) erhöht den Mindestbestellwert für kostenfreien Versand für Nicht-Prime-Mitglieder in Großbritannien von 10 auf 20 Pfund. Es ist schon das dritte Mal, dass Amazon bei den Limits nachbessert. >>>Wired.co.uk
Airbnb hat seine iPad-App relauncht und lehnte sich dabei stark an die Aufmachung von Reisemagazinen an. Anschauen lohnt sich. >>>Wired.co.uk
Uber baut sein Geschäftsfeld aus und will mit einem eigenen Same-Day-Delivery-Angebot jetzt auch klassischen Logistikern in die Parade fahren. Aktuell führt das Unternehmen Gespräche mit mehr als 400 Händlern, darunter Neiman Marcus, Louis Vuitton, Tiffany’s oder Hugo Boss. In Deutschland hat das Unternehmen angekündigt, nur noch mit Fahrern zu kooperieren, die eine Taxilizenz besitzen. >>>TechCrunch / Internetworld.de
Alibaba will in diesem Jahr keinen einzigen neuen Mitarbeiter einstellen. Das Unternehmen sei zu schnell gewachsen, erklärte Gründer Jack Ma dazu. Aktuell stehen 30.000 Angestellte bei Alibaba in Lohn und Brot. >>>WSJ.com
Der US-Tierbedarf-Versender Petco kooperiert mit Instacart und will in 14 Städten Bestellungen auf Wunsch innerhalb von einer Stunde ausliefern. Marktforscher Forrester Research schätzt, dass nur etwa jeder zehnte Petco-Kunden für einen derartigen Service zahlen wird, dennoch sei es ein netter Service. >>>Internet Retailer
- BACKGROUND -
TV-Werbung: Unister, Amazon und Trivago gaben im März 2015 in Deutschland am meisten Geld für TV-Werbung aus, analysierte das Medienbeobachtungsunternehmen XAD Services. Erstmals gab es TV-Werbung von Zamaro, Einfach Erben und 4Care86 zu sehen. Insgesamt wurden im März 218 Kampagnen mit 640 verschiedenen Spots und mehr als 75.171 Ausstrahlungen von E-Commerce-Unternehmen im TV geschaltet. >>>Internetworld.de
Kundenservice: Guter Service ist auch im E-Commerce-Bereich eine Grundvoraussetzung für einen zufriedenen Kunden. Alle Servicekriterien gewinnen auch hier deutlich an Relevanz. Dies ergab die Studie "Erfolgsfaktoren im E-Commerce - Deutschlands Top-Online Shops Vol. 4" des ECC Köln in Zusammenarbeit mit Hermes, SAP und Yapital. Demnach ist für 68 Prozent der Kunden das wichtigste Kriterium, dass sie einen Online-Shop über mehrere Kanäle kontaktieren können. Immer mehr Händler gehen darauf ein und bieten den Usern neben Kontaktformularen und Hotlines auch interaktive Services an. >>>Internetworld.de
Shop Clinics: Das Shopbetreiber-Blog hat eine neue Serie gestartet und analysiert, was Online-Händler von der Konkurrenz lernen können. Den Auftakt bildet Aboutyou.de, der nicht nur durch eine Startseite wie aus dem Lehrbuch punktet, sondern den Kunden auch gelungen zum Kauf führt. >>>Shopbetreiber-Blog.de
Mobile Commerce: 13,6 Prozent der deutschen Webshop-Besucher surfen über ein Tablet in den Shop, zeigt eine aktuelle Studie von Adobe. Die Konversionsrate liegt bei 2,5 Prozent. >>>t3n.de
- ZAHL DES TAGES -
2,8 Milliarden Euro erzielten Online-Händler auf dem Amazon-Marktplatz 2014 über Exporte innerhalb der EU. Die Zahl der Händler, die Waren an Kunden außerhalb ihres Heimatlandes verkaufen, stieg um 50 Prozent. >>>Onlinehaendler-News.de
- GEHÖRT -
"Das Geschäftsjahr war nicht das beste in unserer Firmengeschichte. Auch deshalb sind jetzt Weichenstellungen notwendig, die an der einen oder anderen Stelle radikaler ausfallen werden als in früheren Jahren. Ich habe mit meinem Vater etwa 15 Themen ausgemacht und besprochen, die eine hohe Relevanz haben. Sie betreffen vor allem unsere digitale Kompetenz, die wir noch besser umsetzen müssen.“
Milliardärserbe Benjamin Otto will in Sachen Digitalisierung in der Otto Group mehr aufs Tempo drücken. In Sachen Collins betont er, dass man nicht Zalando folgen wolle, sondern es eher umgekehrt sei: „Es ist nicht einfach, ein System so intelligent aufzubauen, dass es das Nutzerverhalten auswertet und nach dem Prinzip sozialer Netwerke funktioniert. Darin haben wir einen zeitlichen Vorteil.“ >>>Welt.de