
E-Commerce-Trends 21.01.16 Unister: Börsentrick als Sanierungsplan?
Unister wird in Sachen Schuldenabbau kreativ, Notebooksbilliger.de profitiert von hohen Besucherzahlen, Rose Biketown zieht positive Multichannel-Bilanz und Amazon soll in UK mit Ocado liebäugeln.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne bequem und kostenfrei vor 8.00 Uhr in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Gratis-Online-Abo.
- NEWS -
Nachdem kein potenter Investor gefunden wurde, will sich Unister „Handelsblatt“-Informationen zufolge über die börsennotierte Vorratsgesellschaft Capital One AG sanieren. Deren Aktienkurs stieg seit ihrem Börsendebüt Ende November um 165 Prozent. Offenbar will Wagner in diese Hülle die angeblich werthaltigen Teile seines defizitären Unister-Konglomerats überführen und Capital One so Werte verschaffen, die eine Kapitalerhöhung rechtfertigen. Zusätzlich sollen über Aktienverkäufe Erlöse erzielt werden, mit denen die fälligen Kredite beglichen werden könnten. >>>Handelsblatt.com
Notebooksbilliger.de kann im Vergleich zu Cyberport und Redcoon doppelt so viele Besucher auf seine Seite ziehen, zeigt eine Auswertung von Etailment über Similarweb. Auch im Suchmaschinenmarketing agiert Notebooksbilliger.de geschickter: Hier stammen nur 22 Prozent des über Suchmaschinen zugeführten Traffics aus bezahlten Sucheinträgen. Bei Cyberport liegt der Anteil bei 37,84 Prozent, bei Redcoon bei 40 Prozent. >>>Etailment.de
Die Rose Biketown in München feiert ihren ersten Geburtstag und zieht eine positive Bilanz. Das zweite stationäre Geschäft neben dem Rose Flagshipstore in Bocholt sorgte nach der Eröffnung im Herbst 2014 für steigende Umsatzzahlen. Im Einzugsgebiet München wurden mehr als doppelt so viele Fahrräder verkauft als zuvor nur über den Onlineshop. >>>ecommerce-news-magazin.de
MyHomeService, Kaputt.de, Expertiger und die Deutsche Technikberatung sind die vier Startups, die am ersten Media-Saturn Accelerator Spacelab teilnehmen. Jetzt wird die zweite Runde gestartet. >>>Onlinehaendler-News.de
Kleiderkreisel erhöht die Verkaufsprovision von fünf auf zehn Prozent. Damit soll die Plattform langfristig erhalten werden. Die Community reagiert nicht gerade erfreut und moniert fehlende Sicherheit und schlechten Service. >>>Kleiderkreisel.de
Die Wuppertaler Stadtwerke sollen ihren Online-Shop für Haushaltsgeräte und Energiesparlampen schließen. Druck machen die Freien Demokraten im Rat der Stadt Wuppertal. Es sei nicht die Aufgabe einer städtischen Tochter wie den WSW, dem Wuppertaler Einzelhandel Konkurrenz zu machen, so die Begründung. >>>Njuuz.de
Der Reiseveranstalter Derpart macht seinen Online-Auftritt samt aller angeschlossenen Partnerseiten responsiv. Besonders die Kontaktmöglichkeiten zu den Partnerbüros, vor allem aber zu den Derpart Reise-Experten, wurden für mobile Geräte optimiert. Die Individuelle Reise-Anfrage, kurz IRA, ist immer prominent im Header der Seiten sichtbar. Sie ermöglicht jederzeit eine Online-Kontaktaufnahme zum nächsten stationären Derpart Reisebüro oder einem bestimmten Reise-Experten. >>>Pressemitteilung
Der Online-Händler Arbeitsschutz-Reis.de hat eine stationäre Filiale gelauncht. Auf knapp 100 Quadratmetern Ausstellungsfläche gibt es das komplette Warensortiment zum Anfassen und Ausprobieren. >>>Pressemitteilung
Die Baur Fulfillment Solutions GmbH (BFS) hat einen neuen Großkunden: Der Logistik-Dienstleister aus der Baur-Gruppe kümmert sich jetzt exklusiv um das komplette Fulfillment für Eddie Bauer in Deutschland. >>>Neuhandeln.de
- INTERNATIONAL -
Net-a-Porter wurde offenbar hinter dem Rücken von Gründerin Natalie Massanet von Richemont an die Yoox Group verkauft. Das meldet „Business of Fashion“ in einem Exklusivbericht. Laut Exciting-Commerce-Blogger Jochen Krisch erklärt dies den darauf folgenden Rückzug von Massanet und den Massenexodus ehemaliger Mitarbeiter. >>>Exciting Commerce
Amazon soll in Großbritannien ein Auge auf den Online-Supermarkt Ocado geworfen haben. Damit könnte sich der E-Commerce-Riese das Know-how für den Markt einfach einkaufen. >>>Lebensmittel Zeitung
Einen weiteren Schritt zur vollständigen Automatisierung des Lebens hat Amazon gestern getan: In den USA launchte der E-Commerce-Primus seinen "Dash Replenishment Service" mit Brother-Druckern. Mit Dash Replenishment können Connected Devices automatisch Artikel des täglichen Bedarfs bei Amazon nachbestellen, wenn diese zur Neige gehen. >>>Internetworld.de
Walmart vereinigt @WalmartLabs und sein restliches Technikteam unter einem organisatorischen Dach. Mit dem Schritt sollen Online- und Offline-Kanäle nahtloser verknüpft werden. >>>e-commercefacts.com
Etsy hat künftig einen Verkäuferbeirat. Das 15-köpfige Gremium ist international besetzt und soll das Feedback der Verkäufer gegenüber Etsy vertreten. Insgesamt hatten sich 600 Bewerber für den Posten interessiert. >>>Etsy-Blog
Segway Niederlande, ein führendes Unternehmen auf dem neu entstehenden Markt für kleine elektrische Fahrzeuge, hat seinen neuen Online-Shop mit Shopware 5 als Software-Grundlage gestartet. Der Online-Shop wurde vom Partner Sition umgesetzt und ist das bisher größte Shopware-Projekt, das auf dem niederländischen Markt umgesetzt wurde. >>>ecommerce-news-magazin.de
- BACKGROUND -
Product Listing Ads: Google weitet testweise die Display-Größen der Product Listing Ads aus. Statt bisher fünf Anzeigen könnten zukünftig ganze 16 Anzeigen oberhalb der Google-Suchergebnisse zu sehen sein. >>>Onlinehaendler-News.de
Online-Logistik: Die Deutsche Bahn will im Frühjahr gemeinsam mit dem Paketdienst GLS in das Paketgeschäft einsteigen. Über die Logistiktochter dB Schenker sollen Pakete und Speditionsgüter transportiert werden. Die Zustellung vor Ort übernimmt GLS. >>>Tagesschau.de
Amazon-SEO: Marken, die bei Amazon mehr Sichtbarkeit erreichen wollen, haben laut US-Marktforscher L2 drei Möglichkeiten: Investieren Sie in Headline Search Ads, investieren Sie in Sponsored Products und Priorisieren Sie Ihr Keyword-Budget. >>>Lead Digital
Online-Retouren: Das Einloggen in den Online-Shop, um dort eine Retoure vorzubereiten, und der Ausdruck des Retourenscheins erfordern mehr Zeit als Kunden bereit sind zu investieren, zeigt eine Analyse des ECC Köln. Ausfüllen und Ware Verpacken sind okay. >>>estrategy-magazin.de
- GEHÖRT -
„Wir wollen nicht immer der größte, aber der effektivste Partner der Kunden sein.“
Amazons deutscher Media-Chef Philip Missler sagt etablierten Online-Vermarktern, aber auch Google den Kampf um das Werbebudget der Kunden an. >>>Horizont.net
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!