
Ebay baut seine Geschäftsführung mal wieder um, Stylefruits wird geschlossen, Amazon plant ein eigenes Youtube und Uber wird vom Europäischen Gerichtshof als Taxi-Dienst eingestuft.
- NEWS -
ebay: Die bereits im Oktober bei eBay gestartete ‚jährliche‘ Reorganisation hat mal wieder zu Veränderungen geführt. Zwar hat eBay keinen neuen Geschäftsführer bekommen, aber sein Wing-Man wird innerhalb der Organisation ‚umgesetzt‘. Denis Burger, Director Seller Growth, verlässt diese Position und widmet sich zukünftig mehr europäischen Aufgaben, weiß >>>Wortfilter
Stylefruits: Ströer räumt sein E-Commerce-Portfolio auf und wird die Mode-Kuratierungsplattform Stylfruits zum Jahreswechsel einstellen. Ströer hatte Stylefruits erst im letzten jahr übernommen. >>>Exciting Commerce
Ebay: Der Marktplatz hat die Kooperation mit der DHL ausgebaut und will so den Privatverkäufern auf der Plattform den Handel erleichtern. Diese sollen künftig Pakete frankieren können, ohne Label ausdrucken zu müssen. >>>Onlinehändler-News
BVG: Zusammen mit dem Autobauer Daimler bringt die Berliner Verkehrsgesellschaft (BVG) ab Frühjahr 2018 Minibusse auf die Straße, die per App bestellt werden können und die – ähnlich wie ein Sammeltaxi – von Fall zu Fall Fahrgäste ansteuern, die ein ähnliches Ziel haben. Feste Fahrpläne gibt es nicht, zu den BVG-Haltestellen kommen virtuelle Haltepunkte. >>>Tagesspiegel
- INTERNATIONAL -
Amazon: Der Online-Marktplatz erhöht die Gebühren für seine FBA-Fulfillment-Dienstleistungen mit Wirkung zum 22. Februar 2018 in den USA. Die neuen Fulfillment-Gebühren gelten das ganze Jahr, es gibt für die Monate Oktober bis Dezember keine gesonderten Tarife, wie es derzeit der Fall ist. >>>Wortfilter
Amazon (II): Der Online-Marktplatz arbeitet offenbar an einer eigenen Video-Plattform, lassen Branchengerüchte vermuten. Amazon hat zwei Patentanträge für "Amazontube" und "Opentube" angemeldet. Beide werden als "Plattformen für nicht-downloadbare, vorab aufgenommene Audio- und Video-Inhalte" beschrieben. >>>endgadget
Souq: Die arabische E-Commerce-Plattform hat Amazon Global Store integriert, der es Konsumenten in den Vereinigten Arabischen Emiraten ermöglicht, aus Millionen von Produkten aus dem Hause Amazon in arabischer oder englischer Sprache zu wählen. Bezahlt wird in AED. Amazon kaufte Souq dieses Jahr. >>>Wortfilter
Uber: Das Ende des ursprünglichen Geschäftsmodells von Uber mit Privatleuten als Fahrer in Europa ist besiegelt. Der Europäische Gerichtshof entschied, dass ein solcher Dienst eine Verkehrsdienstleistung ist und entsprechend reguliert werden muss. Damit wurde der Service rechtlich mit klassischen Taxi-Diensten gleichgestellt. >>>Internetworld
Facebook: Mit Facebook lässt sich die eigene Reichweite vergrößern. Deswegen rufen viele Nutzer zum Teilen ihrer Beiträge auf. Laut Facebook sollen solche Posts in Zukunft genau das Gegenteil bewirken. >>>Internetworld
- BACKGROUND -
Mobile First: Vor gut einem Jahr kündigte Google den neuen "Mobile-First"-Index an. Seitdem gab es viele Gerüchte, jetzt steht der Rollout aber offiziell in den Startlöchern. Google gibt nun Tipps, wie sich Seitenbetreiber auf die Umstellung vorbereiten können. >>>Internetworld
About You: Mit About You mischt neuerdings ein Händler im Markt der Shopsysteme mit. Im Angebot hat die Otto-Tochter eine Lösung neuer Bauart, die das Backend vom Frontend trennt - und andere Händler begeistern soll. >>>Internetworld
WhatsApp: Die Alternative zur klassischen SMS zählt längst zum Chat-Standard. Der internetbasierte Messaging-Dienst wird jedoch nicht nur privat, sondern immer häufiger auch geschäftlich genutzt. >>>Internetworld
- ZAHL DES TAGES -
3,50 Euro pro Paket müssten Online-Händler im Durchschnitt für eine Standardlieferung verlangen, um profitabel agieren zu können und selbst nicht draufzahlen zu müssen, so das Resultat einer aktuellen Studie des Unternehmens PwC. >>>Onlinehändler-News
- GEHÖRT -
"E-Commerce ist nicht die Kirsche auf der Torte. Es ist die Torte."
Dieses Zitat von L'Oreal-Vorstand Jean-Paul Agon ist nur einer von vielen markigen Sprüchen, die 2017 in der E-Commerce-Branche die Runde machten. Thomas Lang hat die besten Zitate des Jahres gesammelt. >>>Carpathia-Blog