INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 16.09.16 Trivago auf Börsenkurs

Trivago bereitet den Börsengang vor, Mode-Ikone Sarah Jessica Parker verkauft ihre Schuhe bei Amazon, Zalando gründet einen Betriebskindergarten und die Brauerei Karlsberg verkauft Bier im Web.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne bequem und kostenfrei vor 8.00 Uhr in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Gratis-Online-Abo.

- NEWS -

Wie sehr Amazon in Sachen Fashion Gas gibt, zeigen einmal mehr verschiedene Aktivitäten des E-Commerce-Riesen: Schuhe von Sarah Jessica Parker sind ab sofort im Sortiment, zu den British Fashion Awards werden deutsche Moderedakteurinnen eingeflogen, Printanzeigen sind in Modeblättern gebucht und den TV-Sport haben inzwischen auch schon die meisten gesehen. >>>wuv.de

Die Shop-Apotheke nennt zum Börsengang Zahlen: Die Umsätze stiegen zwischen 2013 und 2015 mit durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten von über 50 Prozent. Der Umsatz betrug im Geschäftsjahr 2015 125 Millionen Euro – in den ersten sechs Monaten des Jahres 2016 rund 82 Millionen Euro. 74 Prozent der Kunden sind Stammkunden. Trotz der kontinuierlichen Investition in das Umsatzwachstum ist Shop Apotheke im deutschen Heimatmarkt rentabel und erwirtschaftet seit 2013 ein positives Segment-Ebitda: nach 0,84 Millionen Euro im Jahr 2015 lag es in den ersten sechs Monaten des Jahres 2016 bei 1,34 Millionen Euro. >>>via Exciting Commerce

Die „Proven Winners“ von Rocket Internet haben seit Jahresanfang an Wert verloren. Rocket Internet hatte bis zum Frühjahr Hauptbeteiligungen unter dem Namen „Proven Winners“ geführt, darunter etwa der Online-Möbelhändler Home24. Demnach sei der Wert der „Proven Winners“ seit Jahresanfang von gut 4,5 Milliarden Euro um rund eine Milliarde Euro gesunken. >>>Wiwo.de

Das Fintech N26, früher Number26 genannt, will die Transaktionsdaten seiner Banking-Kunden stärker auswerten und nutzen. Auch eine In-App-Bezahlfunktion will das Fintech langfristig anbieten.  >>>Lebensmittelzeitung (für Abonnenten)

So jung sind die Mitarbeiter von Zalando offenbar auch nicht mehr, denn der Berliner Modeversender gründet einen Betriebskindergarten. Der neue Kindergarten wird zunächst 25 Kinder aufnehmen und auch Plätze für Kinder aus dem Stadtteil Kreuzberg anbieten. Perspektivisch sollen an dem Standort 45 Betreuungsplätze entstehen, geplant ist ebenfalls ein bilinguales Angebot in den Sprachen Deutsch und Englisch. >>>Pressemitteilung

Der Inhaber des Fahrrad-Kurierdienstes Prompt will mit seiner Tochter Cargo Prompt einen Online-Shop aufbauen, in dem Händler im Raum Frankfurt ihre Waren anpreisen können. Ausgeliefert wird per Lastenrad noch am selben Tag. >>>FAZ.net

Karlsberg-Chef Christian Weber will sein Bier auch im Netz zu verkaufen. Ein Test startet jetzt mit dem Festbier. >>>Saarbrücker Zeitung

Etsy.com will mehr Präsenz auf dem deutschsprachigen Markt zeigen und hat daher Arne Erichsen zum Deutschland-Chef bestellt. Dieser war zuletzt Chefeinkäufer bei Expedia. >>>kress.de

Das Berliner Startup The SaaS Co hat einen E-Mail-Bot für Vertriebsmitarbeiter entwickelt. Wenn Kunden Lisa bei E-Mails in CC setzen, kann diese eingehende E-Mails analysieren, kategorisieren und dem Vertriebsmitarbeiter anschließend passende Antwortmöglichkeiten vorschlagen. Auf Wunsch antwortet sie auch eigenständig. >>>Deutsche-Startups.de              

- INTERNATIONAL -

Die Expedia-Tochter Trivago nimmt Branchengerüchten zufolge Kurs aufs Börsenparkett. JP Morgan, Goldman Sachs und Morgan Stanley sollen die Flugsuchmaschine begleiten. >>>Reuters.com

Spotify erreicht einen neuen Meilenstein in Sachen Nutzerzahlen. Mit 40 Millionen zahlenden Nutzern liegt der Musikdienst klar vor Apple Music. >>>Internetworld.de

Der Online-Beschaffungsmarktplatz Mercateo expandiert in die Schweiz. Der Grund: Zahlreiche Großunternehmen haben eigene Landesgesellschaften in der Schweiz, einige sogar ihren Hauptsitz. Diese nutzen Mercateo bereits europaweit, eine Präsenz in der Schweiz ist daher nur logisch. >>>b2bseller.de

Pizza per Emoji: Domino’s verkauft in Großbritannien Pizza jetzt auch über den Messenger-Bot von Facebook. >>>Mashable

Target, bislang ohne Filialen in China, steigt dort in den Online-Handel ein. Über ein Schaufenster bei Tmall will das US-Warenhaus den Riesenmarkt für sich nutzen. >>>Internet Retailer

- BACKGROUND -

Online-Reisebuchung: Auch wenn noch 67 Prozent der Deutschen ihre Urlaubsplanung am Laptop machen, ziehen die Mobile Devices langsam nach. Das ergab eine repräsentative Umfrage der Reisesuchmaschine Dohop. >>>ibusiness.de

B2B-Commerce: Die Mehrheit der Unternehmen hat Nachholbedarf bei E-Commerce-Lösungen für Geschäftskunden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Finanzdienstleisters EOS Deutschland und der Onlineagentur Votum. Lediglich 22 Prozent der Befragten gaben an, einen Neukunden in Echtzeit prüfen zu können. Geschäftskunden müssen also entweder schon Kunde sein oder Geduld haben, bevor sie bei ihrem Wunschlieferanten online bestellen können. >>>b2bseller.de

Logistik: Der Online-Handel boomt - bringt aber ein Problem mit sich: Wie gelangt die wachsende Zahl von Paketen und Lieferungen zu den Menschen? Mit der Logistik der Zukunft beschäftigen sich einige Anbieter. >>>Internetworld.de

- GEHÖRT -

„Ich freue mich, dass mein Metzger weiß, was ich mag und mir das empfiehlt. Ich will aber nicht, dass er auch weiß, was ich in der Apotheke gekauft habe.“
eTracker-Gründer Christian Bennefeld ist eigentlich auch ein großer Datensammler, hat aber vor einigen Jahren mit eBlocker eine Privacy-Box auf den Markt gebracht. Internetworld.de hat mit ihm über Gewissenskonflikte, sauberes Tracking sowie die Zukunft der User und der Branche gesprochen. >>>Internetworld.de

Das könnte Sie auch interessieren