
ECommerce-Trends 10.03.14 Tolino-Allianz entwickelt neuen E-Reader
Heute in den E-Commerce-Trends: Die Tolino-Allianz entwickelt einen neuen E-Reader, Amazon hat technische Probleme mit Prime in Deutschland und Zalando lässt bei Miles & More Prämienmeilen sammeln.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.
- NEWS -
Die Tolino-Allianz steht kurz vor dem Launch eines neuen E-Readers. "Tolino Vision" soll über ein neues optisches Erscheinungsbild mit flacherem Gehäuse und durchgehender Frontverglasung verfügen. >>>Lesen.net
Amazon hat mit seinem Prime-Angebot offenbar einige Nutzer verärgert. Auf den Browsern Chrome und Firefox kam es vermehrt zu Streaming-Problemen. Auch die Altersverifizierung laufe nicht problemlos. Amazon berechnet seit der Einführung des Video-Dienstes Prime-Gebühren in Höhe von 49 statt 29 Euro. Nur Altabonnenten können noch für den Ursprungspreis den Rest der Jahreslaufzeit ihres Prime-Abos für 29 Euro auch "Instant Video" nutzen. >>>Onlinehaendler-News.de
Zalando hat nicht nur seinen Premium-Bereich aufgehübscht, sondern lässt jetzt auch beim Shoppen Miles & More-Punkte sammeln. Bis 31. März gibt es die fünffache Punktezahl für jeden Einkauf. >>>per Mail
Auch bei Thalia werden treue Kunden künftig belohnt, hier allerdings in Form von Payback-Punkten. Das Unternehmen will das 20 Millionen Kunden zählende Programm in erster Linie nutzen, um Kunden personalisierte Angebote über alle Kanäle hinweg zu unterbreiten. >>>Der Handel
Der Online-Supermarkt Freshfoods hat seinen Webshop neu aufgesetzt und sich dabei für die E-Commerce-Plattform Magento entschieden. Die Agentur S2 Intermedia hat auch neue Features wie eine Expresssuche mit Einkaufszettel-Funktion, Schnittstellen zu externen Softwarelösungen, Merklisten und Favoriten entwickelt. >>>Pressemitteilung
- INTERNATIONAL -
Der britische Online-Mode-Pure-Player Boohoo.com will am 14. März auf das Londoner Börsenparkett starten und dort 300 Millionen Pfund für die schnelle Expansion einsammeln. Die Unternehmensbewertung liegt bei 560 Millionen Pfund. Boohoo.com zählt rund 2,3 Millionen aktive Kunden und verkauft Eigenlabels an die Zielgruppe der 16- bis 24-Jährigen. In Großbritannien ist Boohoo.com seit 2006 aktiv, in Frankreich startete der Shop 2013. Von März bis Dezember 2013 erwirtschafteten die Briten Umsätze in Höhe von 91,9 Millionen Pfund. >>>Internet Retailing
Pizza Hut hat einen digitalen Bestelltisch entwickelt, über den sich Nutzer ganz intuitiv ihre eigene Pizza kreieren können. Bestellung und Bezahlung soll über das Smartphone erfolgen. Wie das genau funktioniert, zeigt ein Erklärvideo auf Youtube. >>>zum Video
Der Online-Einrichtungsversender Wayfair hat 157 Millionen US-Dollar frisches Risikokapital eingesammelt. Unter anderem zückte T. Rowe Price die Geldbörse. Das zwölf Jahre alte Unternehmen wird somit aktuell mit rund zwei Milliarden US-Dollar bewertet. Ein Börsengang soll in den kommenden Monaten erfolgen. >>>WSJ.com
Die Hotelbuchungsplattform HRS will auch in Österreich offenbar nicht mehr auf ihre Best-Preis-Klauseln bestehen. Die österreichische Bundeswettbewerbsbehörde hat gegen die Plattform formell ein Verfahren eröffnet, will aber auch im Gespräch mit dem Unternehmen versuchen, die Klauseln wegzubringen. HRS zeige sich "gesprächsbereit", heißt es. Auch andere Online-Händler sind im Visier der Behörde, weil der Verdacht bestehe, dass Lieferanten bei etlichen Produkten, die über das Internet verkauft werden, die Preise vorgeben. >>>TT.com
- BACKGROUND -
E-Commerce-Strategie: Jeder Online-Händler begeht mindestens einen kapitalen Fehler, glaubt der Online-Marketing-Berater Andreas Graap. Die zehn größten hat er für Haufe.de zusammengefasst. >>>Haufe.de
Amazon-PR: Für offensive PR-Arbeit ist Amazon, wenn es sich nicht gerade um Drohnen-Spekulationen im Vorweihnachtsgeschäft handelt, nicht bekannt. Doch untätig ist Gründer Jeff Bezos auch nicht. So berichtet die US-Zeitung "Washington Post", die sich der Milliardär vermeintlich als Hobby zulegte, nämlich als einzige nicht über den 600 Millionen US-Dollar schweren Großauftrag durch die CIA. Jetzt hat Bezos auch seine Anteile am britischen Wirtschaftsportal Business Insider erhöht. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. >>>Onlinehaendler-News.de
- ZAHL DES TAGES -
Jedes zehnte Paar Schuhe wird aktuell in Deutschland per Internet geordert, hat der Bundesverband der Deutschen Schuh- und Lederwarenindustrie ausgezählt. Laut dem Vorsitzenden Ralph Rieker seien die Internet-Pure-Player für einige Hersteller bereits die umsatzstärksten Kunden geworden. >>>02elf.net
- GEHÖRT -
"Fakt ist, dass unabhängige Händler über Amazon mehr Umsatz machen als die Pureplays und klassischen Versandhändler zusammengenommen mit eigenen Shops auf die Reihe bekommen. Und auch die gesamten Multichannel-Anbieter unterbieten diese Zahl."
Martin Groß-Albenhausen rechnet im bvh-Blog vor, dass der zehntgrößte Webshop in Deutschland schon von weniger als einem Prozent der Kunden genannt würde. Ab Rang 30 seien es weniger als 0,1 Prozent. Damit würden diese Händler immer noch einen dreistelligen Millionen-Umsatz erreichen. Aber das koste Geld - für Multichannel-Werbung, für Prozesse, für Systeme, für Personal. Seiner Meinung nach ist die Marktplatz-Optimierung daher Pflicht-Disziplin im Online-Mix der Händler. >>>bvh-Blog