INTERNET WORLD Logo Abo
Amazon 08.08.2014
Amazon 08.08.2014

E-Commerce-Trends 08.08.2014 Tipp24: Gewinneinbruch wegen Fußball-WM

Knapp zehn Millionen Euro weniger Gewinn, weil die Kundschaft lieber glotzt als Tipp - das ist die bittere Bilanz bei Tipp24, die den Aktienkurs postwendend um 20 Prozent abstürzen ließ.

- NEWS -

Der Internet-Lottoanbieter Tipp24 hat einen empfindlichen Gewinneinbruch zu verzeichnen: Statt der erwarteten 25 bis 35 Millionen Euro wird das Unternehmen 2014 wohl nur 15 bis 25 Millionen Euro einnehmen. Der Umsatz sank im ersten Halbjahr um elf Prozent auf 68,2 Millionen Euro. Grund für die Delle: Während der Fußball-WM wurde anscheinend zuviel geglotzt und zu wenig getippt. >>>Wirtschaftswoche

Rewe startet einen eigenen Online-Shop für Wein. Es ist der erste Spezial-Shop der Supermarktkette, der nur auf einen begrenzten Teil des Sortiments aufsetzt. >>>Lebensmittelzeitung (nur für Abonnenten)

Uber expandiert in Deutschland weiter. Jetzt eröffnet der Taxi-Konkurrent in Düsseldorf, Köln und Stuttgart. Die Stadt Düsseldorf will gegen den Service vorgehen. >>>Wirtschaftswoche

Der Fußballartikel-Versender 11-Teamsports hat eine neue Stationär-Filiale in Berlin eröffnet. Der Flagship-Store in Charlottenburg bietet auf 1.400 Quadratmetern neben einer Auswahl des Online-Sortiments auch einen Indoor-Bolzplatz, der bei wichtigen Fußball-Spielen zur Public-Viewing-Area umgewidmet werden soll. >>>Hohenloher Tagblatt


Das Stuttgarter Start-up MyCouchbox liefert Knabbereien für den gemütlichen Abend auf der Couch. Süßigkeiten, Chips und Getränke können sich Kunden als Einmal-Box oder im monatlichen Abo nach Hause liefern lassen. >>>deutsche-startups.de

- INTERNATIONAL -

Barnes & Noble kooperiert mit dem Belzebub a.k.a. Google, um den Teufel a.k.a. Amazon auszutreiben: Der US-amerikanische Buchhandelskette hat ein Pilotprojekt für Same-Say-Delivery in Manhattan, West-L.A. und San Francisco Bay gestartet: Kunden können über Google Shopping Express Bücher aussuchen und die am gleichen Tag in der nächstgelegenen Filiale des Buchhändlers abholen. >>>Techcrunch


Der US-amerikanische Shopping Club Zulily hat Quartalszahlen vorgelegt: Die Umsätze sind um sagenhafte 97 Prozent auf 285 Millionen US-Sollar angestiegen, die Zahl der Kunden wuchs um 86 Prozent auf 4,1 Millionen. Die durchschnittliche Warenkorbgröße lag bei 53 US-Dollar. >>>Retailing Today

Der Online-Lebensmittel-Handel in Frankreich ist schon ein gutes Stück weiter als in Deutschland, durfte bevh-Geschäftsführer Martin Groß-Albenhausen während seines Urlaubs im Nachbarland feststellen. Seine Erkenntnisse hat er in einem spannenden Blogpost zusammengefasst. >>>bevh-Blog

- BACKGROUND -

Jeff Bezos spaltet mit seinen Ideen, Visionen und Geschäftspraktiken derzeit mal wieder die Gemüter. Wirtschaftswoche-Autor Matthias Hohensee hat sich an einem Portrait des Amazon-Gründers versucht. >>>Wirtschaftswoche

Twitter macht anscheinend bald Ernst mit seinen Shopping-Plänen: Bei einigen Usern tauchte die Option "Payment & Shipping" unter den Tweets auf, auch "Buy Now"-Buttons wurden schon gesichtet. >>>Basic Thinking

- ZAHL DES TAGES -

3,3 Milliarden Euro ist die Zalando-Mutter Rocket Internet wert, wie aus dem Einstieg eines neuen Investors hervorgeht: Die asiatische Telefongesellschaft Philippine Long Distance Telephone zahlte 330 Millionen Euro für einen zehnprozentigen Anteil an dem Unternehemen. >>>Format.at

- GEHÖRT -

"Ganz ehrlich? Wir haben keine Ahnung was passiert, wenn das Ganze skaliert."
Fabian Siegel, Ex-Delivery Hero-Chef und Gründer des Start-ups Marley Spoon, setzt mit seinem Versand von kochfertigen Zutaten auf persönlichen Kontakt zu hochwertigen Zulieferen aus der Region. Wie das funktionieren soll, wenn die Liefermengen steigen, weiß er noch nicht genau. >>>Gründerszene

Ihr wollt noch mehr Insights, Themen und Daten zu Amazon und seinem gigantischen Ökosystem? Dann abonniert jetzt unser wöchentliches kostenloses Update, die Amazon World News!
Das könnte Sie auch interessieren