INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends Tchibo will bei E-Commerce-Verpackung sparen

Shutterstock / Vasin Lee
Shutterstock / Vasin Lee

Tchibo und Otto wollen gegen die Verpackungsberge im E-Commerce kämpfen, About You macht Content zum Geschäftsmodell, Amazon und Holiday Check kämpfen gegen Fake-Bewertungen, Ikeas Print-Katalog ist der Hit auf Pinterest und immer mehr Europäer ordern online in China.

Die E-Commerce-Trends liefern wir Ihnen täglich morgens gratis und bequem auch in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

- NEWS -

Tchibo und Otto wollen bei E-Commerce-Verpackungen sparen: Tchibo und der Versandhändler Otto gehen gegen die Verpackungsberge im Onlinehandel vor. Die beiden Unternehmen werden Mehrwegsysteme testen. Wenn sich das bewährt, könnte allein Tchibo an die sechs Millionen Einwegverpackungen pro Jahr einsparen. >>>Lebensmittel Zeitung (für Abonnenten)

About You macht Content zum Geschäftsmodell: Tarek Müller, Gründer und Co-CEO von About You, erwähnte es auf der Konferenz K5 in Berlin fast nebenbei: "About You will in Europa das größte Fashion Media House werden", sagte er. Und das nicht aus Imagegründen. >>>Etailment.de

Amazon greift in Sachen Bewertungsbetrug durch: Offenbar hat Amazon gestern mehrere Händler-Accounts suspendiert - die Accounts mehrerer Rezensionsvermittler wurden ebenfalls gesperrt. Der Vorwurf: Verstöße gegen die Richtlinien zu Produktrezensionen. >>>Internetworld.de

Holidaycheck kämpft gegen Fake-Bewertungen: Das Urlaubsportal aus dem Burda-Konzern will gerichtlich klären lassen, ob die Firma Fivestar Marketing aus dem zentralamerikanischen Kleinstaat Belize zu Unrecht Top-Bewertungen an mehrere Gastwirte verkauft hatte. Im Vorfeld der Klage hatte Holidaycheck bereits die Hotels abgemahnt. >>>Handelsblatt.com

Mister Spex erweitert die Brillenanprobe: Der Online-Optiker hat seine virtuelle Brillenanprobe erweitert. Künftig können Nutzer am Laptop, Tablet oder Handy die richtige Brille für sich finden. >>>per Mail

- INTERNATIONAL -

Ikeas Print-Katalog ist der Hit auf Pinterest: Vergangenen August führte Ikea auf Pinterest einen Produktfragebogen ein, um zu erfahren, was Nutzer suchen und was sie interessiert. Anschließend konnten die Nutzer entweder Ikea ein Board mit Produkten erstellen lassen, die sie vielleicht interessieren könnten, oder durch empfohlene Produkte browsen und ein eigenes Board erstellen. Der Dienst kam an: 25.000 Boards wurden bislang erstellt. Der Fragebogen hat eine 100-prozentige Komplettierungsrate. >>>RIS

Girard-Perregaux verkauft über Mr. Porter: Die Schweizer Uhrenmarke steigt über eine Partnerschaft mit Mr. Porter in den Online-Handel ein. Der Druck durch Konkurrenten, die das gleiche tun, wird offenbar zu stark. >>>Luxury Daily

Wie Amazons Zustellroboter auf dem Gehsteig navigieren: Für Amazons Zustellroboter Scout ist der Gehsteig der Wilde Westen. Sean Scott, der für die Entwicklung von Scout zuständig ist, erzählt gegenüber TechCrunch, wie der Roboter seinen Weg findet und welche Pläne es für ihn für die Zukunft gibt. >>>TechCrunch

Amazon Key soll noch wichtiger werden: Vor einigen Jahren sorgte Amazon.com für Schlagzeilen, als es Amazon Key einführte, einen Service, der Prime-Mitgliedern zur Verfügung stand. Der ermöglichte es dem Lieferpersonal, Pakete beim Kunden zu Hause abzugeben. Trotz einiger anfänglicher Befürchtungen ist der Service für das E-Commerce-Unternehmen bemerkenswert erfolgreich geworden. Das sorgte dann für einer Verbreiterung des Programms. >>>wallstreet-online

- BACKGROUND -

Wo der Bund kleinen Unternehmen bei der Digitalisierung hilft: In einer Tischlerei mit 20 Beschäftigten packt der Chef selbst mit an. Er weiß, dass er seinen Laden digitalisieren muss, um Kunden zu gewinnen und Kosten zu sparen. Aber er hat keine Zeit, sich damit zu befassen. Er kann aber Hilfe bekommen - und Geld. Das Bundeswirtschaftsministerium hat das Förderprogramm "go-digital" speziell für kleine und mittelständische Unternehmen aufgelegt, die Hilfe bei der Digitalisierung brauchen. Doch das Programm ist noch zu wenig bekannt. >>>Neue Osnabrücker Zeitung

Immer mehr Europäer bestellen online in China: 54,6 Millionen europäische Konsumenten kauften laut desskandinavischen Logistikunternehmens PostNord im Jahr 2018 direkt in China Ware ein - insbesondere kleine elektronische Geräte, Handyzubehör, Schuhe und Kleidung. Ein Jahr zuvor waren es "erst" 38,7 Millionen Europäer, die chinesische Onlineshops nutzten. >>>Cash.at

Der Autohandel wandert ins Web: Bis 2025 werden mehr als 30 Prozent aller Neuwagen in Europa über das Internet verkauft, prognostiziert eine neue Studie der Unternehmensberatung Bain. "Damit bricht auch für den Vertrieb und den Handel eine neue Ära an", so Marcus Hoffmann, Co-Autor des Papiers. >>>n-tv.de

- ZAHL DES TAGES -

60 Prozent der deutschen Einzelhändler sollen einer Studie von Gartner zufolge in Voice-Technologien investieren. Erscheint uns etwas hoch gegriffen, aber vielleicht sind da ja auch die vielen Stimmen der Verkäufer auf der Fläche gemeint. >>>Marketing Börse

- GEHÖRT -

"Ich weiß, unsere Pipeline ist etwas dünn. Jetzt können Sie mich Vollidiot nennen. Ich hätte ja auch gern mehr, schließlich bin ich selbst am Unternehmen beteiligt.“

Nachdem Rocket Internet fast alle Gründungen aus den ersten Jahren an die Börse gebracht hatte, hat die Startup-Schmiede mehr Kapital als Ideen. Jetzt liebäugelt Mitgründer Oliver Samwer mit Immobilien. Doch das begeistert die Aktionäre wenig. >>>Handelsblatt.com

Das könnte Sie auch interessieren