
E-Commerce-Trends 26.04.16 Takko steigt in den Online-Handel ein
Takko steigt in den Online-Handel ein, Thyssenkrupp entdeckt die B2C-Zielgruppen, ReifenDirekt setzt auf mobile Werkstätten und Casper schreckt den deutschen Online-Matratzenhandel.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne bequem und kostenfrei vor 8.00 Uhr in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Gratis-Online-Abo.
- NEWS -
Takko tut es dem Konkurrenten Kik gleich und eröffnet einen Online-Shop. Dabei versucht sich der Textil-Discounter auch an Multichannel und bietet Click-and-Collect in allen 1.100 Filialen. >>>Internetworld.de
In den Kampf um den direkten Zugang zum Endkunden steigt der Stahlproduzent Thyssenkrupp mit einem neuen Online-Shop ein. Unter materials4me können private Heimwerker Kleinstmengen an Blechen und Rohren ordern können. Im Sortiment stehen 11.000 Produkte, die mit normalen Paketdienstleistern verschickt werden können. >>>Wiwo.de
Zalando ist immer für eine Überraschung gut: Am Wochenende bewarb der Mode-Versender seinen Outlet-Store in Frankfurt-Bockenheim mit einer Guerilla-Marketing-Aktion mitten in der Innenstadt. >>>Internetworld.de
ReifenDirekt.de, Deutschlands größter Online-Reifenhändler, baut sein Netz an Servicepartnern für die mobile Montage weiter aus: Der Kfz-Familienbetrieb CB Auto bietet diese künftig im Großraum Hamburg an. „Bei der mobilen Montage kommt eine voll ausgestattete rollende Werkstatt zum bevorzugten Termin an die Wunschadresse des Kunden“, erklärt Tobias Ansel von ReifenDirekt.de. „Autofahrer sparen sich dadurch nicht nur die Zeit für die Hin- und Rückfahrt zur Werkstatt, sondern auch das Warten vor Ort. Das ist zum Beispiel auch für diejenigen praktisch, die es weit bis zum nächsten Kfz-Betrieb haben. Der saisonale Reifenwechsel ist so komfortabel und schnell erledigt.“ >>>Pressemitteilung
Der Flughafen Frankfurt setzt auf Omnichannel: Der Airportbetreiber Fraport erweitert sein E-Commerce-Angebot um Omnichannel-Services. Auf der Plattform kann die gesamte Produktpalette der teilnehmenden Flughafen-Shops online angeschaut und reserviert werden. Aktuell können die Online-Bestellungen im jeweiligen Shop abgeholt werden. In der nächsten Ausbaustufe werden ein Online-Bezahlsystem und die Lieferung der Einkäufe ans Gate oder nach Hause integriert. >>>Invidis.de
Die Online-Vertriebsagentur Modotex erweitert ab sofort ihre internationale Reichweite in Richtung China und eröffnet seinen Kunden damit aussichtsreiche Exportgeschäfte. Drei chinesische Vertriebskanäle hat modotex bereits seinem Netzwerk angeschlossen - Tmall, JD.com sowie Taobao. Modehersteller aus Deutschland, die mit Unterstützung von modotex ihren internationalen Online-Vertrieb organisieren, bekommen damit Zugang zu einem äußerst starken Markt. >>>Pressemitteilung
Konkurrenz für Muun, Bruno, Eve und Emma: Mit Casper kommt das Vorbild der deutschen Copycat-Online-Matratzenshops, das zudem auch noch großzügig finanziert ist, aus den USA nach Deutschland. Im Sommer will das mit einer halben Milliarde US-Dollar bewertete Startup den deutschen Markt aufrollen. Das aktuell aus vier Mitarbeitern bestehende Team soll dann auf zehn bis 20 anwachsen. >>>Gründerszene.de
MöbelFirst heißt ein neuer Online-Shop für Marken- und Designermöbel aus zweiter Hand. Man befinde sich im Aufbau einer einzigartigen Allianz von Wohnexperten, die ihre Ausstellungsware in ein neues Zuhause geben möchten, heißt es von Seiten der Gründer Christoph Ritschel und Dennis Franken. Ein namhafter Partner ist die Möbelmarke Musterring. >>>Deutsche-Startups.de
Das Münchner E-Commerce-Unternehmen Freeletics lässt seinen Online-Shop ab sofort vom Händlerbund absichern und unterstützt auch dessen Initiative FairCommerce. Der Sport- und Lifestyle-Händler ist damit das 50.000. Unternehmen, das zur rechtlichen Absicherung des eigenen Online-Angebots auf den in Leipzig ansässigen Onlinehandelsverband setzt. In nur wenigen Jahren konnte der Händlerbund damit eindrücklich an den Wettbewerbern vorbeiziehen. >>>Channelpartner.de
- INTERNATIONAL -
Amazon kämpft weiter gegen Fake-Bewertungen. Jetzt brachte der E-Commerce-Riese erneut fünf Unternehmen vor Gericht, die mit falschen Produktbewertungen Geld verdienen, darunter PaidBookReviews.org. Diverse Anbieter, die Amazon schon in der Vergangenheit juristisch belangte, haben ihre Dienste inzwischen eingestellt. >>>CNet.com
Der Uber-Konkurrent Lyft startet in den USA seine erste TV-Kampagne. Der Claim des Spots, in dem während eines Staus allerlei verrückte Dinge passieren: „Riding is the new driving“. >>>Mashable.com
- BACKGROUND -
Shop-Vermarktung: In Zeiten des Shop-Sterbens sucht der Online-Handel neue Wege, um Einnahmen zu erhöhen. Doch nur wenige Händler nutzen das Werbepotenzial ihres Shops - das Vermarktungsgeschäft bleibt stattdessen in der Hand der Content-Portale. >>>Internetworld.de
Camping digital: Der digitale Campingtrend schwappt aus den USA auch nach Deutschland. Zu den Playern zählen Campday aus dem Hause Rocket Internet, Get a camp oder Max Camping. Deutsche-Startups.de hat sich den Markt angesehen. >>>Deutsche-Startups.de
E-Payment: Paydirekt will mit einem neuen „Händlerkonzentrator-Modell“ der eigenen Bedeutungslosigkeit entkommen. Als Alternative zu individuellen Vertrags- und Entgeltverhandlungen mit den Banken kann Paydirekt nun auch über Payment-Dienstleister integriert werden. Als erster Händlerkonzentrator bietet der Payment-Dienstleister Concardis paydirekt seinen rund 110.000 Kunden an. >>>Finanzen.net
- ZAHL DES TAGES -
Ein Drittel aller Drogendelikte wird laut Schätzungen des Bayerischen Landeskriminalamts (LKA) inzwischen über das Internet verübt. Seit 2013 soll sich die Zahl der Online-Portale, auf denen Drogen verkauft werden, verdreifacht haben. >>>Sueddeutsche.de
- GEHÖRT -
"Interessanterweise passiert jetzt gerade viel aus der Konzernwelt, so wie in der Schweiz mit Siroop. Andere große Konzerne haben den Markt verstanden, dass es nicht mehr ausreicht, auf Basis ihres ERPs eine kleine Website online zu stellen, sondern radikal neu zu starten. Das sehen wir und nehmen an einigen Projekten teil. Aber das passiert nicht nur in Deutschland, das passiert europaweit, immer dort, wo Amazon, Rocket Internet, Zalando oder ähnliche Unternehmen, massiv angegriffen und Marktanteile gewonnen haben. Ich bin der Meinung, dass wir noch in einem sehr frühen Stadium sind und das Ambitionslevel steigt.“
Alexander Graf, Betreiber des Weblogs Kassenzone.de, beobachtet erfreut, wie Konzerne deutlich aggressiver als bisher in die Marktgestaltung gehen. >>>Votum.de
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!