INTERNET WORLD Logo Abo

ECommerce-Trends 11.03.14 T-Systems entwickelt Lebensmittel-Liefer-App

T-Systems entwickelt eine Lebensmittel-Bestell-App für die eigenen Mitarbeiter, Billa poliert seinen Online-Supermarkt und das IFH läutet das Totenglöckchen für eine Million Webshops.

- NEWS -

T-Systems testet mit "Mall2Go" intern eine App, über die die Mitarbeiter Lebensmittel via Smartphone bestellen und sich taggleich an den Arbeitsplatz liefern lassen können. Angebunden werden können verschiedene stationäre Einzelhändler. Zielgruppe sind die Mitarbeiter großer Unternehmen. >>>Mobilbranche.de

Der Curated-Shopping-Anbieter Outfittery investiert stark ins Marketing: Ein TV-Spot soll Neukunden akquirieren, das neue Kundenmagazin "Outfittery Magazin" die Kundenbindung stärken. Konkurrent Modomoto hat bereits seit November vergangenen Jahres ein ähnliches Kundenmagazin am Start. >>>Internetworld.de

Fashionforhome.de wurde bei einem Test des Deutschen Instituts für Servicequalität (DISQ) Testsieger unter deutschen Möbelversendern. Den Testern gefielen Bestell- und Zahlungsbedingungen, die transparent gestaltete Homepage und das Angebot. Home24.de wurde zweiter. Butlers.de kam auf Rang drei. Insgesamt hatten die Tester aber von fast allen der zehn getesteten Shops ein positives Bild. >>>02elf.net

Das Rasierklingen-Startup Mornin' Glory expandiert nach Frankreich. Der Markt sei nach Deutschland der größte für Rasierer und Klingen in Europa, heißt es zur Begründung. Darüber hinaus gebe es in Frankreich keine Drogerie-Landschaft, was für ein Abo-Modell spreche. Aktuell zählt Mornin' Glory rund 10.000 monatliche Abonnenten. >>>per Mail

Shavelab, wie Morning Glory ein Abodienst für Rasierklingen, meldet per Pressemitteilung ein monatliches organisches Durchschnittswachstum von 300 Prozent, eine Wiederkehrrate von 70 Prozent, Retourenquoten von 1,6 Prozent und einen durchschnittlichen Warenkorbwert von 30 Euro. >>>Business-on.de

Muchasa, Betreiber des Webshops Perfekt-Schlafen.de, hat die Plattformen Schöne Träume, Matratzen Discount und For Living von der OVL GmbH & Co. KG übernommen. Durch den Merger profitiert Muchasa neben den Verticals auch von weiteren Showrooms, Lagerräumen sowie Logistikkompetenz. Perspektivisch will das Unternehmen in jeder größeren deutschen Stadt mit Showrooms vertreten sein. >>>per Mail

SugarTrends heißt ein neues Startup aus Köln, das die Sortimente lokaler Einzelhändler online einsehbar und bestellbar macht und sie mit eigenem, persönlichen Profil auf dem Marktplatz listet. Aktuell sind 45 Shops aus 18 Städten in zehn Ländern auf Sugartrends.com gelistet. >>>Netzwertig.com

- INTERNATIONAL -

Der chinesische Internet-Riese Tencent Holdings hat sich für 214,7 Millionen US-Dollar eine 15-Prozent-Beteiligung an JD.com gesichert, dem zweitgrößten E-Commerce-Unternehmen in China nach Alibaba. Dafür erhält JD.com unter anderem eine prominente Platzierung auf dem chinesischen Whats-App-Äquivalent WeChat. >>>CNet.com

Cars.com, das weltweit zweitgrößte Online-Portal für den Kauf und Verkauf von Neu- und Gebrauchtwagen, steht zum Verkauf. Wer rund drei Milliarden Dollar übrig hat, kann sich an die Eigentümergruppe Classified Ventures wenden, ein Zusammenschluss von Verlagshäusern wie Gannett, Tribune und McClatchy. Sie wollen verkaufen, weil der Online-Handel seinen Höhepunkt erreicht habe und die Angst vor Konkurrenten wie Amazon oder Google wachse. >>>DerStandard.at

Die österreichische Lebensmittelhandelskette Billa baut das Online-Shopping aus. Der Webshop mit rund 5.000 Produkten wurde überarbeitet und außerdem ein neuer Abholservice eingerichtet. Bestellungen, die bis 10.00 Uhr eingehen, werden noch am selben Tag per Botendienst zugestellt. Ansonsten erfolgt die Lieferung am nächsten Wochentag innerhalb eines Drei-Stunden-Fensters. Die Liefergebühren beziehen sich auf das Gewicht. Die ersten 50 Kilogramm kosten 5,99 Euro. >>>oe24.at

Asos will sein US-Engagement mit einer neuen Mobile-App forcieren. Darin finden sich neben den Eigenlabels der Briten auch 850 Marken. Erst kürzlich eröffnete Asos ein eigenes Logistikzentrum in den USA, um dort den Versand zu beschleunigen. >>>Mobile Commerce Daily

Die Schweizer Privatbank Julius Bär hat eine Online-Handelsplattform gelauncht. Unter dem Namen "Julius Bär Market Link" können Kunden Anlageklassen wie Aktien, Devisen, Edelmetalle und Rohstoffe an verschiedenen Börsen auf der ganzen Welt per Computer und Smartphone handeln. Zielgruppe seien "aktive, handelsorienterte Privatkunden" mit einem Vermögen von mehreren Hunderttausend Franken. >>>Handelszeitung.ch

- BACKGROUND -

Google Shopping: Wer bei seinen Produktdaten schludert, wird in Zukunft von Google abgestraft. Händler, bei denen Daten wie Identifikationsnummern oder Marken fehlen, sollen ihre Produkte nicht mehr bewerben können. Das Ziel von Google lautet wie immer: Relevantere Suchergebnisse. >>>Onlinehaendler-News.de


Online-Apotheken:
Jede zehnte Online-Apotheke klärte bei einem Testkauf größerer Mengen rezeptfreier Schlafmittel, den die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen unternahm, nicht über die Risiken aufgeklärt. Das verstoße gegen das Gesetz, so die Verbraucherschützer. >>>Wiwo.de


3D-Druck:
Wie 3D-Drucker den Handel, Verbrauchererwartungen und die Lieferketten beeinflusst, hat RetailingToday zusammengefasst. >>>RetailingToday

- ZAHL DES TAGES -

80 Prozent der Shopbetreiber werden die kommenden drei bis fünf Jahre nicht überleben, schätzt Kai Hudetz, Geschäftsführer des IFH Instituts für Handelsforschung. Das würde das Ende von über einer Million Onlineshops bedeuten, schreibt ibusiness.de. >>>ibusiness.de (für Abonnenten)

- GEHÖRT -

"Richtig ist die bvh-Schlussfolgerung, dass sich jeder Händler mit der Frage "Auf Amazon verkaufen - Ja oder Nein" auseinandersetzen muss. Falsch ist jedoch, dass der Verkauf über Amazon bzw. Marktplätze zur Pflichtveranstaltung für jeden Händler wird. Es gibt nach wie vor auch gute Gründe, nicht auf Amazon zu verkaufen."
Peter Höschl, Betreiber des Weblogs "Shopanbieter.de", sieht im Gegensatz zu bvh-Vetreter Martin Gross-Albenhausen Umsatz über Amazon zwar als schön an, doch Überleben sei schöner. >>>Shopanbieter.de

Das könnte Sie auch interessieren