INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 26.08.2016 Studie: 3 von 4 Online-Händlern verkaufen über Marktplätze

Ohne Online-Marktplätze geht (fast) nichts im deutschen Online-Handel, Expedia stellt sich neu auf und Uber hat laut Insider-Informationen im 1. Halbjahr sagenhafte 1,3 Milliarden US-Dollar verbrannt.

- NEWS -

Expedia schraubt an seinem Konzept: Die Reise-Plattform will künftig die Buchung von Gabelflügen, Mietwagen, Hotels und Zugtickets auf einer Seite ermöglichen. Außerdem soll ein Preisvergleich mit Wettbewerbern möglich sein und treue Kunden mit Rabatten belohnt werden. Das Projekt soll Ende Oktober in den USA starten und noch vor Jahresende in Deutschland ausgerollt werden. >>>Manager-Magazin

Neue Chance für GetGoods: Die Re-In Retail International GmbH, ein Tochterunternehmen von Conrad Electronic, hat sich die Namens- und Markenrechte  gesichert und unter Getgoods.com einen neuen Online-Shop mit einem Sortiment von über 280.000 Artikel aus den Kategorien „Computer & Büro“, „Multimedia“ und „Haus & Garten“. >>>neuhandeln

Die Gründer des zu ProSiebenSat.1 gehörenden Online-Parfümeurs Flaconi steigen aus: Bjön Kolbmüller und Paul Schwarzenholz haben sich seit März aus dem operativen Geschäft zurückgezogen, Ende Juli wurde ihr Arbeitsvertrag aufgelöst. Sie arbeiten bereits an einem neuen Start-up. >>>Gründerszene

MyBook, eine Curated Shopping-Plattform für Bücher, ist offline. Das Angebot wurde zwar laut dem Buchverlag Ullstein, der zu den Investoren von MyBook gehörte, sehr gut angenommen: Zuletzt hatte der Service 110.000 registrierte Nutzer und über 10.000 Käufer gezählt. Wie so oft bei Curated Shopping-Startups war aber der finanzielle Aufwand für eine vernünftige Wachstumsperspektive zu hoch. >>>buchreport

- INTERNATIONAL -

Uber hat im 1. Halbjahr 2016 einen Verlust von sagenhaften 1,3 Milliarden US-Dollar eingefahren, berichtet der Finanzdienst Bloomberg und beruft sich auf Finanzchef Gautam Gupta. Besonders zehrend dürfte sich der verlustreiche Ausstieg aus dem China-Geschäft ausgewirkt haben. Aber auch im schon mal profitablen US-Heimatmarkt hat Uber angeblich wieder Millionen verloren. >>>Wirtschaftswoche

Amazon treibt sein Engagement in Sachen Automarkt voran. Ab sofort können User über die Amazon Vehicles-Website nach Autos recherchieren - sie aber (noch) nicht dort kaufen. Aktuell liegt der Schwerpunkt auf Marketing: User sollen mit der Plattform auf das Angebot von Amazon Automotive (Marktplatz für Auto-Zubehör) und Amazon Home Services (Vermittler von Werkstattterminen) aufmerksam machen. >>>Internet Retailer

Die Mode-Kette Guess hat in ihrem Americas-Geschäfts im 1. Halbjahr einen Online-Umsatz von 39,3 Millionen US-Dollar erwirtschaftet, ein Plus von 8 Prozent gegenüber dem Vorjaheszeitraum. Damit trägt der E-Commerce jetzt rund 9 Prozent zum Gesamtumsatz bei. Das Filialgeschäft schrumpfte dagegen um 4,6 Prozent. Für andere Regionen gibt Guess keine Einzelzahlen heraus. In Europa wachse das Online-Geschäft "sehr schnell", so CEO Victor Herrero. >>>Internet Retailer

Das Seitensprung-Portal Ashley Madison schmückte sich vor dem verhängnisvollen Hack im letzten Jahr mit einem gefälschten Sicherheitssiegel, das die Seite als Gewinner des "Trusted Security Awards" auswies - welcher allerdings nicht exisitert. Tatsächlich sind die Sicherheitsmaßnahmen des Portals alles andere als preisverdächtig. >>>Futurezone.at

- BACKGROUND -

Online-Matratzen-Markt: Stiftung Warentest hat sechs Online-Matratzenhändler getestet. Das Ergebnis ist verheerend: Die angeblichen Universal-Matratzen von Muun, Emma und Eve seien vornehmlich für kleine, leichte Menschen geeignet, und stinken nach dem Auspacken. Eve verwendet zudem ein Flammschutzmittel, bei dem die Tester bedenken hinsichtlich des krebserzeugenden Potenzials äußerten. Test-Sieger wurde die Bodyguard-Matratze von Bett1.de >>>Gründerszene

Mobile Commerce: Dem User auch mobil ein gutes Shopping-Erlebnis bieten zu können, sollte heutzutage selbstverständlich sein - ist es aber nicht. Auch die österreichischen Webshop-Betreiber tun sich hier noch schwer. Das zeigt eine Studie des ECC Köln. >>>Internetworld

Online-Brillenmarkt: Knappe 4 Prozent des Gesamt-Umsatzes im Optikmarkt sind 2015 online erwirtschaftet worden, schätzt der Zentralverband der Augenoptiker (ZVA). Angesichts der optimistischen Zahlen der Online-Optiker scheint das nicht viel zu sein. Interessante Analyse. >>>derhandel

- ZAHL DES TAGES -

78 Prozent der deutschen Onlinehändler verkaufen ihre Waren auch über digitale Marktplätze, 22,5 Prozent nutzen sogar ausschließlich diesen Vertriebskanal. >>>bte.de

- GEHÖRT -.

"Viele Veranstalter waren nie glücklich über die Art, wie Unister sein Geschäft machte und fürchteten, dass dies Kunden von einer Online-Buchung abschreckt."
Andreas Nau, Geschäftsführer Zentraleuropa von Expedia, kann seine Freude über das Aus des ungeliebten Wettbewerbers kaum verhehlen. >>>Manager Magazin

„Wir haben immer gesagt, dass es keinen Sinn ergibt, eine zwei-Tonnen-Maschine zu nutzen, die eine zwei-Kilogramm-Bestellung ausliefert.“
Don Meji, Geschäftsführer des US-Pizza-Dienstes Domino's, will in Zukunft mehr Pizzen per Drohne ausliefern - auch in Japan, Deutschland und Frankreich. >>>Logistik-Watchblog

Das könnte Sie auch interessieren