
E-Commerce-Trends 03.11.14 Starbucks plant Kaffee-Lieferdienst
Starbucks sind die langen Schlangen am Schalter offenbar ein Dorn im Auge. Nicht nur Reservierungsservices sollen das Einkaufserlebnis der Kunden verbessern. Jetzt ist auch ein Lieferservice geplant.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 8.00 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.
- NEWS -
Rocket Internet und Zalando haben bei ihren Börsengängen weniger erwirtschaftet als ursprünglich geplant. Zalando musste überschüssige Aktien im Wert von 79 Millionen Euro zurücknehmen, bei Rocket Internet waren es Aktien im Wert von 200 Millionen Euro. Damit nimmt Rocket durch den Börsengang nur 1,4 statt 1,6 Milliarden Euro ein. Bei Zalando flossen 526 statt 605 Millionen Euro in die Kassen. >>>ExcitingCommerce.de
Die Lufthansa-Tochter Liefery will bis Ende 2015 in 100 deutschen Städten präsent sein. Das Unternehmen, das bis August unter dem Namen "time:matters" firmierte, liefert Online-Bestellungen innerhalb von 60 Minuten oder in einem bestimmten Zeitfenster aus. Aktuell ist Liefery in 35 deutschen Städten präsent, die Nachfrage der Handelsketten sei groß. Die Lieferung im Umkreis von 15 Kilometern kostet 6,99 Euro zzgl. MwSt. Jeder weitere Kilometer schlägt mit einem Euro zu Buche. >>>Telecom Handel
Das Multichannel-Projekt Online City Wuppertal nimmt Fahrt auf. Zehn Wuppertaler Händler laden bereits Produktdaten auf den Online-Marktplatz hoch, bei 20 Shops soll der Marktplatz online gehen. Projektleiterin Christiane ten Eicken ist zuversichtlich, dass dies bereits Mitte November der Fall ist, denn von elf Händlern habe man feste Zusagen. Die Online-Bestellungen werden Wuppertaler Kunden noch am gleichen Tag durch Atalando ausgeliefert. Wer sich die Kosten von 5,95 Euro sparen will, kann die Ware aber auch in der Wuppertaler Rathaus-Galerie abholen. >>>Solinger-Tageblatt.de
Das Essener Einkaufszentrum am Limbecker Platz hat seine Center-App um Click & Collect- sowie Same-Day-Delivery-Funktionen erweitert. Von den fast 200 Länden im Center nehmen allerdings nur zwölf am Versuch teil. >>>Locationinsider.de
Helpling, das Putzkräfte-Startup von Rocket Internet, hat einen neuen Investor. Lukasz Gadowski unterstützt das Startup strategisch und finanziell. >>>Gruenderszene.de
- INTERNATIONAL -
Amazon (I) testet mittels A/B-Testings offenbar gerade neue Startseiten-Designs. Dabei wird noch stärker auf die Produktsuche fokussiert und weiter entschlackt. >>>Carpathia-Blog
Amazon (II) verkauft Lebensmittel in den USA wesentlich teurer als Konkurrent Walmart. Im Schnitt liegen die Preise laut Marktforscher Kantar Retail 37 Prozent über denen des stationären Einzelhändlers. >>>Lebensmittelzeitung.net
Walmart hat vor Weihnachten sein Online-Sortiment ausgebaut. Dieses Jahr finden sich im Shop eine Million mehr Produkte als im Vorjahr. Darüber hinaus seien hunderte von wöchentlichen Online-Specials mit mehr als 20.000 rabattierten Produkten geplant. Bei Amazon gibt es 15.000 Produkten zu Sonderpreisen. Darüber hinaus gibt es für die 100 Top-Geschenke Gratisversand - unabhängig von der Warenkorbhöhe. >>>Internet Retailer
Starbucks plant einen Lieferservice. In ausgewählten Märkten sollen Kaffee, Cookies und Muffins ab kommenden Jahr auch direkt ausgeliefert werden, zunächst allerdings nur an Premium-Kunden. Die Bestellung erfolgt über eine mobile App. >>>Stern.de
Vente-Privee.com zieht sich aus den USA zurück. Das Joint Venture mit American Express jenseits des Atlantiks habe nicht die gewünschten Resultate gebracht, heißt es zur Erklärung. Zwar erwirtschafte der Shopping-Club in den Vereinigten Staaten mit 1,2 Millionen Mitgliedern rund 50 Millionen US-Dollar Umsatz, doch die Profitabilität sei ungewiss, so Vente-Privee-Gründer Jacques-Antoine Granjon. >>>Internet Retailing
Inditex schafft eine neue E-Commerce-Management-Position. María Fanjul, bisher CEO des spanischen Online-Ticket-Shops Entradas.com, soll die Webshops aller Inditex-Labels verantworten und ausbauen. >>>Textilwirtschaft.de
Der zweitgrößte französische Online-Händler, CDiscount, hat an 100 öffentlichen Haltestellen in Paris Click & Collect-Points eingerichtet. Bei Erfolg könnten weitere 1.000 solcher Servicepunkte folgen. >>>Businessweek.com
- BACKGROUND -
Mobile-Commerce: Wer sind die zehn größten Mobile-Commerce-Checker der Welt? Internet Retailer hat eine Liste zusammengestellt. >>>Internet Retailer
Geschäftsklima: E-Commerce-Dienstleister waren schon einmal besserer Stimmung zeigt der Dienstleister-Index vom Bundesverband E-Commerce und OnetoOne. Der Indexwert für November liegt bei -0,17 (besser = 1, gleichbleibend = 0, schlechter = -1). Im Vormonat lag der Wert noch bei 0,25. >>>OnetoOne.de
Multichannel-Handel: Der richtige Umgang mit Kundendaten ist in der Multichannel-Kommunikation eine besondere Herausforderung. Nur wenige Unternehmen holen ein Maximum aus den Daten heraus. Ein Whitepaper zum cleveren Datenmanagement des niederländischen Softwarehauses Human Inference will Tipps geben. >>>Business-on.de
Internationalisierung: Web-Shopping findet zunehmend grenzüberschreitend statt, zeigt eine Studie von Pitney Bowes, bei der 12.000 Erwachsene in zwölf Ländern befragt wurden. 40 Prozent von ihnen haben online schon einmal ein Produkt aus einem anderen Land bestellt. Die Deutschen greifen bevorzugt bei Händlern in den USA (78 Prozent), Großbritannien (74 Prozent) und Frankreich (57 Prozent) zu. >>>Extremnews.com
E-Commerce-Recht: Online-Händler, die gegen USK und FSK verstoßen, können zusätzlich zu den Kosten einer Abmahnung noch mit Geldbußen bis zu 50.000 Euro belangt werden. Wie Produkte mit Altersfreigabe online sicher verkauft werden, erklärt Trusted-Shops-Rechtsexperte Carsten Föhlisch gegenüber tmta.de. >>>tmta.de
- ZAHL DES TAGES -
Rund 2.000 Beschäftigte pro Tag sollen in der vergangenen Woche bei Amazon im Kampf um bessere Beschäftigungskonditionen in den Ausstand getreten sein, lässt die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi wissen. Die Streiks können jederzeit weitergehen, ausdrücklich auch im Weihnachtsgeschäft. >>>Blick.ch
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!