
E-Commerce-Trends 24.06.16 Spiegel.de schmeißt Buchhandel.de raus
Schlechte Konversionsraten machen Buchhandel.de bei Spiegel Online den Garaus, Expert sieht sich auf dem richtigen Omnichannel-Kurs und Alibaba-Chef Ma rudert in Sachen Plagiate zurück.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne bequem und kostenfrei vor 8.00 Uhr in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Gratis-Online-Abo.
- NEWS -
Das Shopsystem Buchhandel.de der Börsenvereins-Wirtschaftstochter MVB fliegt von der Spiegel-Online-Website. Der Grund: Schlechte Konversionsraten. Von 22.000 kaufwilligen Anwendern, die Spiegel Online Buchhandel.de vermittelte, hätten in 14 Monaten nur 41 wirklich gekauft. Die Konversionsrate von 0,18 Prozent könne ein Indiz für „Optimierungspotenzial“ von Buchhandel.de sein. >>>Buchreport.de
Expert sieht sich bei der Umsetzung der eigenen Multichannel-Strategie im Plan. In den vergangenen sechs Monaten registrierten die 302 Fachgeschäfte, die online Artikel abruf- und reservierbar machen, 120.000 Vorgänge - größtenteils außerhalb der Geschäftszeiten. „Mit diesen Ergebnissen sind wir durchaus zufrieden“, so Expert-Vorstand Stefan Müller. „Wir wissen aber auch, dass wir unsere Multichannel-Strategie kontinuierlich anpassen und weiterentwickeln müssen, um den nächsten Schritt Richtung Omnichannel zu meistern.“ Geplant ist ein Ausbau der Sortimente, Themenwelten und Markenshops sowie eine virtuelle Regalverlängerung am POS. Zum Start des Saisongeschäfts sollen dezentrale Shops getestet werden, bei denen Ware direkt aus den Beständen des jeweiligen stationären Fachhändlers kommissioniert und per SDL geliefert wird. >>>Pressemitteilung
Der Spezialversender Tennis Point expandiert weiter im stationären Einzelhandel. Noch in diesem Monat soll ein Geschäft in Frankfurt eröffnen, auch in Stuttgart und der Münchner Innenstadt sind Filialen geplant. Aktuell betreibt das Unternehmen neun Filialen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. >>>Neuhandeln.de
Sharednc heißt eine neue Plattform, über die nicht genutzte Büroräume und Arbeitsplätze vermittelt werden können. 150 Mieter und Vermieter haben sich so bereits gefunden. Rund 20 Prozent stammen aus dem Agenturumfeld. >>>wuv.de
- INTERNATIONAL -
Alibaba-Gründer Jack Ma fliegen gegenwärtig seine Äußerungen zum Thema Plagiate um die Ohren. Jetzt versucht er in einem langen Editorial im „Wall Street Journal“ die Dinge wieder gerade zu rücken. Sein Zitat, dass Plagiate eine bessere Qualität und bessere Preise hätten als die Originalprodukte, sieht er aus dem Zusammenhang gerissen. Natürlich hätten gefälschte Produkte auf seiner Plattform keinen Platz und er selbst habe keinerlei Toleranz für diejenigen, die sich das geistige Eigentum anderer zu Nutzen machten. >>>Wall Street Journal
Bei Booking.com übernahm vor kurzem Gillian Tans den Chefposten, nachdem ihren Vorgänger Darren Huston eine Liebesaffäre unter Kollegen den Job kostete. Ihr Credo: Nicht den Fokus verlieren und weiter nur Hotels statt zusätzlich auch Flüge verkaufen. Ihren Kindern antwortet sie übrigens auf die Frage, womit sie eigentlich ihr Geld verdiene: „Mutter arbeitet als Stewardess“. >>>Handelsblatt.com (Premium)
American Express will zusammen mit Facebook einen Amex-Bot entwickeln, der Kreditkartenbesitzer in Sachen Finanzen und Einkäufe immer auf dem aktuellsten Stand hält. Der Bot soll ihnen Echtzeit-Hinweise auf ihren Kontostand schicken und sie über Benefits und Services hinsichtlich ihrer Einkäufe hinweisen. >>>Engadget
Mit einem eintägigen Schnäppchentag generierte der chinesische E-Commerce-Riese JD.com 100 Millionen Bestellungen. Vor allem ausländische Marken wie Adidas oder Puma sorgten für ein Bestellplus von 60 Prozent gegenüber dem Vorjahres-Event. >>>Internet Retailer
Internet-Investor Peter Thiel beteiligt sich an einer 68 Millionen Dollar schweren Finanzierungsrunde für die Immobilienplattform Cadre. Dort finden sich nur ausgewählte Luxusimmobilien, lediglich ein Prozent der eingereichten Objekte sind Cadre eine Ausschreibung wert. Der Preis der Immobilien-Juwelen liegt zwischen 50 und 250 Millionen Dollar. >>>Tech Insider
Der französische Modeversender La Redoute expandiert nach China. Unter Laredoute.cn betreibt das Unternehmen einen eigenen Shop, statt sich Marktplätzen wie Alibaba oder JD.com anzuschließen. Als Dienstleister wurde Azoya hinzugezogen. >>>Fashion United
- BACKGROUND -
Hersteller im Web: Dass der direkte Umgang mit dem Kunden im Web so seine Tücken hat, stellen die meisten Marken schnell fest. E-Commerce-Berater Martin Himmel von Ecom Consulting kennt die häufigsten Fallstricke - und rät dennoch zu mehr Mut und Konsequenz auf Herstellerseite. >>>Internetworld.de
ROI-Booster Amazon: Die organische Optimierung der Amazon-Suche ist 2016 der neue Performance-Geheimtipp im E-Commerce. Doch dies ist nur ein kleiner Teil der Marketing-Möglichkeiten, die der Shopping-Riese Werbungtreibenden bietet. >>>Internetworld.de
Fulfillment: Die DHL setzt ab sofort die beiden Robotermodelle Baxter und Sawyer in ihren Warenlagern ein. Die beiden Roboter übernehmen in der Testphase Aufgaben wie etwa die Verpackung von Produkten oder auch Montage oder Konfektionierung. Die Tests der DHL werden weltweit durchgeführt, um die Integration der Roboter in verschiedene bestehende Abläufe erproben zu können. >>>Logistik-Watchblog.de
Logistik: Kunden der Deutschen Post beschweren sich offenbar überdurchschnittlich häufig über Probleme bei der Paketzustellung. Wie Zahlen der Verbraucherzentrale und der Bundesnetzagentur zeigen, betreffen 67 Prozent der 4.000 Beschwerden, die auf der Plattform Paket-Ärger.de in sechs Monaten eingingen, DHL. Hermes und DPD kamen auf je 13 Prozent. Dabei hat die Deutsche Post nach eigenen Angaben nur knapp 44 Prozent Marktanteil in Deutschland. >>>Wiwo.de
Online-Autohandel: Online werden immer mehr Autos verkauft. Viele Händler werben dabei mit einer Herstellergarantie. Dass man das jedoch nicht leichtfertig tun sollte, zeigt ein neues BGH-Urteil. >>>Internetworld.de
E-Commerce-Ausbildung: Als einer der Ersten deutschlandweit führt die Industrie- und Handelskammer zu Dortmund in Kooperation mit dem Bildungsanbieter Business Academy Ruhr die Weiterbildung eCommerce Manager (IHK) durch. Auf Basis des IHK Curriculums lernen die Teilnehmer in 100 Stunden bis Ende Juni in Theorie und Praxis, wie ein professioneller Online-Shop erstellt und gepflegt wird. >>>Pressemitteilung
- ZAHL DES TAGES -
Nur 27 Prozent der Händler bezeichnen sich selbst in einer Umfrage von ECC und Plenty Markets als „weitestgehend digitalisiert“. Vor allem bei der Prozessdigitalisierung hapert es noch gewaltig, so die Studienautoren. >>>eStrategy Magazin
- GEHÖRT -
„Der Wandel hin zum E-Commerce-Transporteur (…) bringt rasante Veränderungen für die Aircargobranche mit sich. (…) Internetkonzerne à la Amazon spielen künftig die Rolle, die bisher Integrators wie DHL Express eingenommen hatten. Sie benötigen immer mehr Frachtraum für sich und treiben im Interesse des Endverbrauchers die Logistik voran. Das bekommen auch die Airports zu spüren: Wo Amazon-Frachter landen, steigt das Umschlagvolumen. In den USA ist das bereits Alltag, in Europa fängt es langsam an.“
DVZ-Redakteur Erwin Maruhn beobachtet, wie Amazon & Co. immer mehr Laderaum nachfragen. >>>DVZ.de
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!