INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 26.01.2015 Sparhandy.de macht 300 Mio. Euro Umsatz

Sparhandy.de übertrifft seine eigenen Gewinnerwartungen deutlich, Mydays-Gründer Fabrice Schmidt geht von Bord und Expdia kauft Travelocity. Und die Anmeldefrist zum Shop-Award läuft diese Woche ab.

- NEWS -

Fabrice Schmidt, Gründer und bisher Geschäftsführer bei mydays, verlässt den Münchner Geschenkeanbieter auf eigenen Wunsch. Neuer CEO wird Fabian Stich, seit Juni 2013 CFO und Co-Geschäftsführer. Seinen Platz im Führungsteam von Mydays übernimmt Jörg Trouvain vom Schwesterunternehmen Pro Sieben Travel. >>>Horizont

Der ReCommerce-Anbieter Wirkaufens.de hat ein gutes Jahr hinter sich. Das Betreiberunternehmen Asgoodasnews Electroncis GmbH erzielte 2014 einen Netto-Umsatz von 21 Mio. Euro - ein Plus von 45 Prozent. Trotzdem stehen unterm Strich rote Zahlen: ein Minus von 2,4 Mio Euro. >>>Neuhandeln

Sparhandy.de hat 2014 einen Umsatz von über 300 Millionen Euro erzielt. Das bestätigte Gründer Wilke Stroman im Rahmen eines Portraits gegenüber dem Kölner Express. Noch steht der genaue Jahresabschluss aus, aber das für 2014 gesteckte Umsatzzielt von 275 Millionen Euro wird damit auf jeden Fall deutlich übertroffen. >>>ChannelPartner

Hermes erhöht ab Februar die Versandpreise in Deutschland: Vor allem die Online-Kosten steigen an, die Leistungen im PaketShop werden dagegen billiger. Ein Päckchen bis 27 cm kostet online jetzt 9 Cent mehr, bei Paketen der Größe S (bis 50 cm) klettern die Kosten sogar um 19 Cent - etwa 4,2 Prozent - nach oben. >>>Internetworld

Maier Sports hat die neue Postion des E-Commerce-Mangers geschaffen. Die übernimmt ab sofort Daniel Rothmeier, bisher Marketing-Leiter, der jetzt den gesamten Online-Bereich der Marke betreut. Er wird auch mit den Handelspartnern, die online verkaufen, zusammenarbeiten. >>>Sport-Fachhandel.de

- INTERNATIONAL -

Das Online-Reisebüro Expedia hat seinen langjährigen Konkurrenten Travelocity gekauft. 280 Millionen US-Dollar sollen bei der Übernahme an den Mutterkonzern Sabre Corporation geflossen sein. Bereits seit 2013 arbeiten die beiden Websites auf technischer Ebene zusammen. >>>New York Times Dealbook

L'Oréal versucht sich im E-Commerce: Friseure und Stylisten können auf der Plattform des Kooperationspartners Style Seat einen vom Kosmetik-Hersteller bereitgestellten Online-Shop nutzen, um dort die Produkte des Herstellers anzubieten. Dafür erhalten sie eine Provision. >>>Lebensmittelzeitung (nur für Abonnenten)

Gap schließt seine Online-Designer-Abteilung Piperlime. Das Boutique-Website, auf der Designer-Brands und prominente Stylisten ihre Produkte präsentierten, hat sich offenbar finanziell nicht ausgezahlt: Nach Angaben von Gap lag der Umsatz von Piperlime 2014 unter 100 Millionen US-Dollar und trug damit weniger als 1 Prozent zum Konzernumsatz bei. >>>Businessweek

Sechs Wochen nach den Vergewaltigungsvorwürfen gegen einen Uber-Fahrer und dem nachfolgenden Verbot des Fahrdiensts kehrt das Unternehmen jetzt nach Delhi zurück. Dafür hat Uber eine normale Taxi-Lizenz nach aktuellem Taxi-Recht erworben. Zusätzlich wird der Fahrdienst Identität und Vergangenheit seiner Fahrer über eigene Ermittler prüfen. Damit ist Delhi die einzige Stadt weltweit, in der Delhi wie ein offizieller Taxi-Dienst operiert. >>>Futurezone

- BACKGROUND -

Online-Möbelhandel: Noch sind 95 Prozent des Möbelshandels stationär geprägt, aber Online-Pioniere Home24, Westwing und Wayfair wollen das ändern. Anlässlich der Möbelmesse IMM in Köln macht sich Alexander Graf spannende Gedanken: Wer von ihnen macht das Rennen? >>>Kassenzone

Händler vs. Hersteller: In der Online-Branche ist Bernd Reuter mittlerweile bekannt wie ein bunter Hund: Der streitbare Online-Sanitärhändler, der sich wie einst David gegen Goliath gegen das "juristische Dauerfeuer" von Hansgrohe zur Wehr setzt, spricht vielen Online-Händlern aus der Seele. Jetzt hat "Die Welt" seine Geschichte entdeckt und  in einem Artikel über den "Klo-Rebell" zusammengefasst. Der macht klar: Er geht notfalls durch alle Instanzen. >>>Welt.de

- ZAHL DES TAGES -

16,83 Millionen US-Dollar hat Google 2014 für dei Lobbyarbeit in den USA ausgegegeben und führt damit die Lobby-Statistik der IT-Unternehmen mit Abstand an. Microsoft investierte beispielsweise 8,33 Mio. Dollar, Apple 4,11 Mio. Dollar. >>>GoogleWatchBlog

- GEHÖRT -

„Die ersten fünf Jahre wollte ich nur überleben.“
Alibaba-Chef Jack Ma sprach auf dem Weltwirtschaftsgipfel in Davos und gab am Rande dessen ein spannendes, witztiges, symphatisches Radio-Interview, in dem er viel aus seinem Leben erzählte - zum Beispiel, dass er bei einem Vorstellungsgespräch bei KFC China scheiterte, dass Anfangs kein Mensch an Alibaba glauben wollte und dass sein größter Held Forrest Gump ist. >>>Wirtschaftswoche

- IN EIGENER SACHE -

Ist Ihr Shop schon für den Shop Award 2015 von INTERNET WORLD Business angemeldet? Nein? Dann wird es aber höchste Zeit: Die Einreichungsfrist für die prestigeträchtige Auszeichnung läuft am 31. Januar ab. Übrigens: Auch E-Commerce-Agenturen können sich mit Shops, für die sie verantwortlich zeichnen, bewerben. >>>Jetzt anmelden!

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren