
E-Commerce-Trends 09.11.15 S.Oliver will im Online-Handel Gas geben
s.Oliver will weniger abhängig von Amazon und Zalando sein, HelloFresh nimmt Börsenpläne zurück, Mobilcom-Debitel startet "Sonntagskracher" und Redcoon schrumpft angeblich um zehn Prozent.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne täglich morgens bis spätestens 8.00 Uhr bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.
- NEWS -
Die Modemarke s.Oliver will ihre E-Commerce-Aktivitäten erheblich ausbauen. Damit soll unter anderem die Abhängigkeit von Plattformen wie Amazon oder Zalando vermindert werden. >>>Spiegel (Print-Ausgabe)
HelloFresh rudert in Sachen Börsengang zurück. Der Going Public klappe frühestens im kommenden Jahr, heißt es jetzt aus dem Unternehmen. Grund sei das schwierige Marktumfeld. >>>Gründerszene.de
Nachdem Mobilcom-Debitel seine Hausaufgaben im E-Commerce erledigt hat, gibt die Mobilfunkkette im Online-Geschäft Gas. Mit dem neuen Format "Sonntagskracher" will man die Online-Umsätze am stationären Ruhetag anheizen. >>>Channelpartner.de
Bei Redcoon sollen Berichten der "Lebensmittelzeitung" zufolge die Online-Umsätze im vergangenen Geschäftsjahr um mehr als zehn Prozent gefallen sein. Damit sei das Unternehmen wieder deutlich unter die Marke von 600 Millionen Euro gesunken. Als Gründe wurden geringere Werbe-Spendings sowie die aktuelle Preispolitik von Media-Saturn, sich online an das Preisniveau von Amazon auszurichten, genannt. Mit der aktuellen Situation bei Media Saturn und der Online-Elektronikbranche beschäftigt sich auch die aktuelle Folge der Podcast-Serie "Exchanges" von Exciting Commerce. >>>via Channelpartner.de / Exciting Commerce
Zalando hat das erste Premium-Outlet eröffnet. Auf 270 Quadratmetern bietet der Online-Händler in Frankfurt Womenswear und Menswear aus dem Premium-Genre mit Rabatten bis zu 60 Prozent an. Shoppen dürfen dort aber nur Inhaber der Zalando Outlet Card. >>>Textilwirtschaft.de
Dawanda nutzt die neue Vox-Serie "Geschickt eingefädelt" zur Eigen-PR und hat Interviews mit den drei Juroren Guido Maria Kretschmer, Inge Szoltysik-Sparrer und Anke Müller geführt. Letztere ist selbst auf der Handmade-Plattform aktiv. >>>Onlinehaendler-News.de
Der britische Familienreise-Ausrüster Trunki hat einen deutschen Webshop gelauncht. Dort gibt es nicht nur exklusive Modelle eines ziehbaren Kinderkoffers, sondern auch die Möglichkeit, sich seinen eigenen Trunki nach individuellem Geschmack zu kreieren. Die Bestellungen werden innerhalb von rund vier Tagen von Großbritannien nach Deutschland geliefert. >>>Pressemitteilung
- INTERNATIONAL -
Die britische Warenhauskette Argos ist offensichtlich kein großer Fan des Kaufrausch-Tages Black Friday. Im vergangenen Jahr verzeichnete das Unternehmen an diesem Tag zwar ein Umsatzplus von 45 Prozent und 13,5 Millionen digitale Besucher. Doch für das gesamte Weihnachtsgeschäft hatte dies nur wenig Auswirkung. Der Gesamtumsatz stieg in den 18 Wochen bis zum 3. Januar lediglich um 0,1 Prozent auf 1,8 Milliarden Pfund. >>>Internet Retailing
Für eBay ist Pinterest einer der stärksten Kanäle, um Traffic und Umsatz zu generieren. Social Media sei eine große Chance, sagte Brad Matthews, Senior Director of Social Commerce & CRM auf einer Konferenz. Es gebe keinen anderen Marketingkanal, wo man potenzielle neue Kunden dafür gewinnen könne, mit der bestehenden User-Base zu interagieren und das zu einem Zeitpunkt, wo sie ganz sicher nicht an die Unternehmensmarke denken. >>>eCommerceBytes.com
Die Amazon-Tochter Shopbop hat in den vergangenen Monaten ihr Sortiment an Designerware drastisch ausgebaut. Modedesigner Karl Lagerfeld verkauft eine eigene Kollektion über den Online-Luxusmodeversender. >>>WWD.com
JD.com klagt erneut gegen den Konkurrenten Alibaba. Diesmal geht es um falsche Werbung für schnelle Lieferung. In dem Hauen und Stechen geht es vor allem darum, sich rechtzeitig vor dem chinesischen Konsumrausch-Tag Singles' Day in Stellung zu bringen. >>>Internet Retailer
Der Plastikschuhhersteller Crocs meldet für das dritte Quartal ein Online-Umsatzplus von 31 Prozent. In Europa gingen die Zahlen zwar nur um 19 Prozent nach oben, dafür wuchsen Amerika (33 Prozent) und Asien (42 Prozent) überdurchschnittlich stark. Ein Umsatzbooster war die Marketing-Kampagne #FindYourFun, bei der Fans ihre eigene Modeshow auf einer Wasserrutsche kreieren konnten. >>>Retail Info System News
In den USA gilt Oprah Winfrey's jährliche "Favorite-Things"-Liste als erste Geschenkeguide-Anlaufstelle für viele Weihnachtsshopper. Dieses Jahr erscheint die Liste erstmals nicht im "O Magazine", sondern auf Amazon.com. 87 Produkte und sieben Videos sind dort zu sehen. Übrigens: Eine von Winfrey's Geschenkempfehlungen ist der smarte Amazon-Lautsprecher Echo. >>>Internet Retailer
- BACKGROUND -
E-Commerce-Entwicklung: Auf rund 45,3 Milliarden Euro taxiert das IFH Köln den deutschen E-Commerce-Markt im Jahr 2015. Das ist dem aktuellen IFH-Branchenreport Online-Handel zu entnehmen. Den Löwenanteil im Online-Geschäft macht immer noch der Verkauf von Modeartikeln aus, doch wuchsen die Online-Umsätze im Bereich Fashion und Accessoires deutlich unterdurchschnittlich, während Teppiche, Fahrräder und Wohnleuchten vermehrt online gekauft wurden. >>>Der Handel
E-Commerce-Design-Trends 2016: Das E-Commerce-Design 2016 wird vor allem durch Mobile beeinflusst. Die fünf wichtigsten Trends hat "Practical Ecommerce" zusammengefasst. >>>practicalecommerce.com
- ZAHL DES TAGES -
Elf Milliarden Euro und damit 2,7 Prozent des gesamten Bruttoumsatzes investiert der deutsche Handel in Werbung, zeigt der "EHI-Marketingmonitor Handel 2015". Die gedruckte Handelswerbung hält den Platz an der Spitze des Mediamixes, Online-Werbung wuchs allerdings um 17 Prozent. >>>Markenartikel-Magazin.de
- GEHÖRT -
"Es reicht nicht aus, das Tablet an- und wieder ausschalten zu können."
Markus Müller von GS1 Germany mahnt den Handel, mehr Bereitschaft zu zeigen, sich mit neuester Technik auseinanderzusetzen und diese am PoS zu nutzen. >>>Schuhkurier.de
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!