INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 14.02.18 s.Oliver holt Amazon-Mann als Chief Digital Officer

s.Oliver ernennt einen neuen CDO, Ikea will Multichannel-Retailer werden, Deichmann baut ein Influencer-Network auf, Richemont legt Angebot für Yoox-Net-A-Porter vor, Gucci überholt Louis Vuitton und Digitec Galaxus bandelt mit TradeByte an.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne jeden Morgen vor 8.00 Uhr kostenlos und bequem in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

- NEWS -

s.Oliver: Die Modemarke hat sich einen wichtigen Amazon-Mann als Chief Digital Officer und Mitglied der Geschäftsführung geschnappt. Dirk Schneider arbeitete seit 2013 bei dem E-Commerce-Riesen und war dort für das Bekleidungsgeschäft in Deutschland sowie die pan-europäischen Marken tätig. Künftig soll er bei s.Oliver die Digital- und Omnichannel-Strategie des Unternehmens verantworten. >>>wuv.de

Ikea: Die digitale Transformation von Ikea zum "Multichannel-Retailer" wird derzeit in der Branche mit Argusaugen beobachtet. Auf der Internet World EXPO am 6. und 7. März schildert Christian Möhring, Web- und Digital-Manager bei Ikea Deutschland, die Strategie der Schweden. Internetworld.de sprach vorab mit ihm. >>>Internetworld.de

Deichmann: Der Schuhhändler baut eine eigene Influencer-Community auf. Ausgewählte Blogger und Influencer sollen von umfangreichen Kooperationsmöglichkeiten und Einblicken in die Welt der Schuhmode erhalten und auch Seminare und Workshops zur persönlichen beruflichen Weiterbildung nutzen können. >>>Pressemitteilung

Signa Sports: Investor René Benko will Berichten zufolge seine Sporthandelssparte Signa Sports an die Börse bringen. Die Bewertung dürfte im Milliardenbereich liegen. >>>Wiwo.de

dm: Die Drogeriemarktkette hat ihre Online-Umsätze 2017 gegenüber dem Vorjahr um 80 Prozent gesteigert. Der E-Commerce-Anteil am Gesamtumsatz liegt laut Erich Harsch, seit 2008 Vorsitzender der dm-Geschäftsführung, noch immer im niedrigen einstelligen Prozentbereich. >>>Internetworld.de

Witt-Gruppe: Der Multichannel-Händler für Oberbekleidung für Damen über 50 hat seinen Umsatz im aktuellen Geschäftsjahr (bis Februar 2018) um sechs Prozent auf mehr als 800 Millionen Euro gesteigert. 20 Prozent des Umsatzes stammen aus dem Web. Täglich verschickt die 100-prozentige Otto-Tochter 350.000 Artikel in 120.000 Sendungen. Jetzt wird ein neues Warenverteilzentrum gebaut, das die Kapazität auf 180.000 Sendungen steigern soll. Zielvorgabe ist, dass Kunden innerhalb von 48 Stunden ihre bestellte Ware erhalten. Bislang betrug diese Zeitspanne eine Woche. >>>Onetz

Grover: Der Mietshop Grover hat im Jahr 2017 20.000 Mietkäufe abgewickelt. Insgesamt zirkulierten 1.0000 Produkte im Wert von zehn Millionen Euro. Jedes Produkt wird im Schnitt drei Mal vermietet. Die durchschnittliche Mietdauer liegt bei drei Monaten. Über 100.000 Nutzer sind registriert. >>>Exciting Commerce

K-Invest: Die Beteiligungstochter von Klingel hat sich offenbar ein Stückchen an der Video-Selling-Plattform Yeay gesichert. Das hat Exciting-Commerce-Blogger Jochen Krisch im Beteiligungsportfolio erspäht. >>>Exciting Commerce

Wanzl: Der Produzent von Einkaufswägen und Einkaufskörben für Supermärkte will eine Digitalplattform für den Einzelhandel der Zukunft entwickeln. Amazon Go lässt grüßen. >>>FAZ.net (für Abonnenten)

Contipark: Wie digitalisiert man das Geschäft mit freien Parkplätzen? Der Berliner Parkhausbetreiber hat darauf längst Antworten gefunden. >>>Focus.de

Posterlounge: Der Leipziger Kunstverlag und Print-on-Demand-Anbieter verkauft ab sofort auch über den Marktplatz von Otto. Mit 10.000 Motiven sei man der größte Anbieter für Wandbilder auf Otto.de. >>>Onlinehaendler-News.de

MyCouchbox: 400.000 Euro Umsatz erwirtschaftete das Stuttgarter Startup mit dem Versand von Snackboxen. Doch das Geschäftsmodell, das auf kleinem Level durchaus funktionierte, ließ sich nicht auf größere Füße stellen. Jetzt haben de Betreiber vorläufige Insolvenz angemeldet. >>>Gründerszene.de

Shop-Verkauf: Zwei Online-Shops im Bereich Gay-Erotik suchen einen neuen Besitzer. Die Umsätze lagen 2017 bei 217.090 Euro. Beide Shops zählen rund 30.000 Kunden zum Kundenstamm. >>>Shopanbieter.de

- INTERNATIONAL -

Digitec Galaxus: Das Schweizer Online-Warenhaus kooperiert für den weiteren Ausbau des Marktplatz-Geschäfts mit der Zalando-Tochter Tradebyte. Thomas Lang von der Schweizer E-Commerce-Beratung Carpathia Consulting mutmaßt, dass die Migros-Tochter, die für dieses Jahr ihren Deutschland-Start angekündigt hat, so sehr schnell in der Lage sein wird, eine Vielzahl von primär deutschen Händlern auf das eigene Marktplatzmodell zu bringen. Pilotpartner ist der deutsche Schmuckanbieter Thomas Sabo. >>>Carpathia-Blog

Gucci: Bislang galt vor alle Louis Vuitton als heimlicher Sieger der Luxusmarken im Web. Doch jetzt zieht Konkurrent Gucci vorbei - zumindest in Sachen Reichweite. >>>Luxury Daily

Yoox Net-A-Porter: Im Januar hatte der Schweizer Luxuskonzern Richemont angekündigt, den Online-Luxusmodeanbieter komplett übernehmen zu wollen. Jetzt wird der Milliaden-Deal konkret. >>>Fashion United

Asos: Wer den Wert seiner Kunden kennt, ist im Vorteil. Denn gerade wenn Produkte kostenlos geliefert und auch wieder retourniert werden, sind die Prozesskosten oft höher als der Ertrag - vor allem im Modehandel. Der britische Modeversender Asos will jetzt Machine Learning nutzen, um den Wert seiner Kunden zu bestimmen - und diese dann entsprechend zu bedienen. >>>Forrester-Blog

eBay: Der Online-Marktplatz stellt Jan Pedersen als Chief Scientist KI ein. Er soll die KI-Strategie des Unternehmens, einschließlich Computer Vision, Natural Language Understanding und Machine Learning, leiten, um neue Kundenerlebnisse auf der eBay-Plattform zu ermöglichen. >>>Wortfilter.de

Vipshop: Der chinesische E-Commerce-Anbieter, an dem Tencent und JD.com beteiligt sind, hat seinen Umsatz im vierten Quartal 2017 um 27,1 Prozent auf 3,7 Milliarden Dollar gesteigert. Die operative Marge sank aufgrund von höheren Kosten für Auftragsabwicklung und allgemeine Verwaltung von 4,9 auf 3,7 Prozent. Als Nettoergebnis wurden 103,5 Millionen Dollar ausgewiesen. Die Zahl der aktiven Kunden stieg um vier Prozent auf 28,6 Millionen. Der Umsatz für das Gesamtjahr 2017 stieg um 28,8 Prozent auf 11,2 Milliarden Dollar. >>>IT Times

- BACKGROUND -

Shop-Software: Spryker hat eine Finanzierungsrunde über 22 Millionen Dollar abgeschlossen. Angeführt wird sie vom Londoner Investor One Peak Partners. Auch die bestehenden Kapitalgeber, darunter Project A, schießen erneut Geld zu. Jetzt wollen Alexander Graf und seine Mitgründer es mit den Großen am Markt aufnehmen. >>>Handelsblatt.com

E-Commerce-Agenturen: superReal, eigenen Angaben zufolge Deutschlands größte E-Commerce-Agentur für Fashion und Lifestyle, schließt sich dem internationalen Digitalagentur-Netzwerk Dept an. Damit sollen Agenturkunden noch besser bei ihrem Digital-Geschäft unterstützt werden. Zudem will superReal das eigene internationale Wachstum fördern. >>>Pressemitteilung

Marketing-Trends 2018: Das Thema, mit dem sich die meisten Marketer in diesem Jahr befassen werden, ist Content Marketing, prognostiziert die neue absolit-Studie "Digital Marketing Trends 2018". Digitale Assistenten oder VR werden dagegen kaum beachtet. >>>IT Journal

Digitalwährungen: Die Finanzaufseher der Europäischen Union warnen vor den Gefahren durch Digitalwährungen. Viele Konsumenten würden virtuelle Währungen kaufen, ohne sich der Risiken bewusst zu sein. Thailand hat den Handel mit Krypotwährungen sogar komplett untersagt. >>>Internetworld.de

- ZAHL DES TAGES -

Jeder dritte deutsche Verbraucher würde auf ein Produkt verzichten, weil es zu viel oder nicht nachhaltig verpackt ist, zeigt eine Studie der Beratungsgesellschaft PwC. Und neun von zehn Verbrauchern würden Pfandsysteme und nachhaltige Verpackungen bevorzugen, wenn keine Zusatzkosten entstehen. Das zeigt: Das Thema Verpackungsmüll ist für den Online-Handel eine der wichtigsten Hausaufgaben für 2018. >>>ibusiness.de

- GEHÖRT -

"By the end of 2019, Alexa will go further, using personalized nuance in how she speaks with each user, acknowledging their unique context and emotional needs. #Alexaismybestie will bei a common joke in social media, but it will become literally true for millions."

James L. McQuivey, Vice President und Principal Analyst bei Forrester, hat mit "Amazon will own your customer in the future" eine neue Analyse vorgelegt und beschreibt, was Marken tun können, um den Kunden, der sich im Amazon-Universum gemütlich eingerichtet hat, überhaupt noch erreichen können. >>>Forrester-Blog

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren