
E-Commerce-Trends So trickst ein Frankfurter Sneaker-Shop lästige Reseller-Bots aus
Bonkers trickst Reseller-Bots aus, Raja verstärkt sich mit vier B2B-Versendern, Abracar will den Gebrauchtwagenmarkt aufmischen, Amazon-Zusteller betrügen den E-Commerce-Riesen um Millionen und Takeaway und Just Eat formen den (fast)größten Essenlieferdienst der Welt.
Die E-Commerce-Trends liefern wir Ihnen täglich morgens gratis und bequem auch in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.
- NEWS -
Wie sich der Frankfurter Sneaker-Shop Bonkers gegen Reseller wehrt: Bei Sneakers mit begrenzter Stückzahl nutzen clevere Reseller Bots, um sich die begehrten Produkte vor allen anderen online zu sichern und sie dann für einen enormen Aufschlag selbst zu verkaufen. Der Frankfurter Sneaker-Shop hat diese Bots jetzt ausgetrickst. Er hat ihnen lediglich pro Bestellung sieben Bilder von Sneakern à 10 Euro verkauft - und für digitale Bestellungen die Rückgabe ausgeschlossen. Selbst PayPal musste zugeben: Das war ein sauberes Geschäft. Und Nike war im Vorfeld fast schon begeistert. >>>Soloskatemag.com
Raja-Gruppe übernimmt vier B2B-Versender: Die auf Versandverpackungen spezialisierte Raja-Gruppe erweitert ihr Portfolio. Neu zum B2B-Konzern stoßen demnach die vier B2B-Versender JPG, Mondoffice, Kalamazoo und Bernard, die aktuell noch zu Staples Solutions gehören. Mit der Übernahme will der Raja-Konzern seine Kundenbasis erweitern und sein Produktsortiment verbreitern, das vor allem aus Verpackungen und Betriebsausstattung besteht. >>>Neuhandeln.de
So wurde Renner XXL als Online Pure Player groß: Der niederbayrische Händler Gerhard Renner ist der Anbieter schlechthin auf dem Gebiet der Übergrößen. Wie stark er dort die Konkurrenz sieht – und welche Marke für ihn die beste ist. >>>SAZsport.de
Abracar will den Gebrauchtwagenmarkt aufmischen: Der private Gebrauchtwagenverkauf übers Internet kann ganz schön nervig und zeitaufwendig sein. Das Münchner Start-up Abracar will das mit einer eigenen Plattform ändern. Wer seinen Gebrauchtwagen dort verkauft, muss quasi nichts tun, außer ein Online-Formular auszufüllen. >>>Horizont.net
Saturn ruft Mitarbeiter per Smartwatch zum Kunden: Verweilt ein Kunde in einem von drei Berliner Saturn-Märkten längere Zeit vor einem Notebook, erhalten die Mitarbeiter auf ihrer Smartwatch einen Hinweis und können den Kunden gezielt für eine Beratung ansprechen. Die Technik dahinter stammt vom Unternehmen XPlace. >>>Location Insider
Ungemach für Scout24: Der aggressive US-Investor Elliott Advisors will die Zerschlagung des Kleinanzeigenportals Scout24. In einem offenen Brief an Vorstandschef Tobias Hartmann verlangt Elliott einen Verkauf des Gebrauchtwagenportals AutoScout24 und ein milliardenschweres Aktienrückkaufprogramm. Damit ließe sich der Aktienkurs weiter kräftig steigern. >>>Internetworld.de
Frisches Geld für HelloFreshGo: Die Tochterfirma des Berliner Kochboxen-Startups Hellofresh hat eine aktuelle Finanzierungsrunde abeschlossen. Bitburger Ventures, Vorwerk Ventures und der niederländische Kapitalgeber Movendo Capital, der unter anderem in den Getränkelieferdienst Flaschenpost investiert hat, schossen Kapital zu. HellofreshGo bietet in Betrieben Essensautomaten an >>>Exciting Commerce
Reisetopia expandiert in Europa: Was einst als Hobbyblog reiseverrückter Studenten begann, ist zu einem Start-up mit 17 Mitarbeitern geworden, über das Kunden Luxushotels buchen können - mit kleinen Goodies, die sonst nur Luxus-Reiseberatern vorbehalten sind. In guten Monaten werden bis zu 100.000 Euro Umsatz erwirtschaftet. Nun wollen die Gründer Reisetopia zur umfassenden Luxus-Reiseplattform ausbauen. >>>Handelsblatt.com
- INTERNATIONAL -
Amazon-Zusteller betrügen um Millionen: Über mehrere Jahre waren zwei Amazon-Angestellte Teil einer großangelegten Betrugsmasche. Sie waren als Fahrer bei einem Lieferdienst für Amazon tätig und sollen immer wieder Sendungen gestohlen haben. Diese wurden an ein vermeintliches Pfandleihhaus verkauft und anschließend erneut über dem Marktplatz zum Verkauf angeboten. Dadurch soll ein Schaden von mehreren Millionen Dollar entstanden sein. >>>Onlinehaendler-News.de
Walmart liebäugelt mit eigenem Kryptogeld: Der US-Einzelhandelsriese hat ein Patent angemeldet, das die Erzeugung einer digitalen Währung beschreibt, die mit einer realen Währung verbunden wird. Die eigene Währung soll in einer Blockchain angelegt und verwaltet werden und den Nutzern den Einkauf (bei Walmart) ermöglichen. >>>Location Insider
Takeaway und Just Eat formen den größten Essenslieferdienst Europas: Auf dem boomenden Markt der Essenslieferdienste steht nun eine große Fusion kurz vor dem Abschluss. Die vor allem in Zentraleuropa starke, niederländische Plattform Takeaway.com – Muttergesellschaft der in Deutschland bekannten Marke Lieferando – will die britische Plattform Just Eat übernehmen. Durch die Fusion entsteht nach Umsatz die größte Plattform der Welt außerhalb Chinas. Das soll dem Unternehmen insbesondere Kapital für weitere Investitionen geben. >>>FAZ.net
- BACKGROUND -
Stille Nacht, eilige Nacht: Wer im Weihnachtsgeschäft punkten will, startet am besten früh mit den Vorbereitungen. Denn bald kommen die ersten Geschenkbestellungen und bis dahin gibt es viel zu tun. >>>Internetworld.de
Instagram online - wie kleine Unternehmen die Plattform nutzen: Für zahlreiche kleine Unternehmen ist Instagram inzwischen die wichtigste Plattform: Sie bauen dort die eigene Marke auf und locken von dort die User in ihren Shop. Manche verzichten sogar auf andere Marketing-Maßnahmen. >>>Internetworld.de
Das große Geschäft mit personalisierten Produkten: Selbstverwirklichung per Konsum ist ein Milliardengeschäft. Kompliziert wird es, wenn die Ware nicht gefällt. >>>Welt.de
Gebündelte Paketzustellung lohnt laut Studie nicht: Um den Verkehr zu reduzieren, könnten Paketdienste ihre Sendungen bündeln. Einer Studie des BIEK-Verbands zufolge bringt die Idee aber nicht viel – was die Konkurrenz anders sieht. >>>Tagesspiegel.de
Das passiert in 60 Sekunden im deutschen E-Commerce: Im deutschen E-Commerce kommen im Schnitt 123.862 Euro Umsatz in nur einer Minute zusammen. 5.640 Sendungen gehen dann on Tour. Die Anzahl der Retouren beläuft sich auf 540 im gleichen Zeitraum. >>>Idealo.de
Warum Online-Händler nach China expandieren sollten: China ist der größte E-Commerce-Markt der Welt und sollte demzufolge auch wichtiges Expansionsziel internationaler Einzelhändler und Brands sein. Dabei gibt es aber keine "One Fits All"-Strategie. >>>Internetworld.de
PSD2-Kundenauthentifizierung - Passwort schlägt Biometrie: Ab September 2019 verpflichtet die Zahlungsrichtlinie PSD2 Händler und Zahlungsdienstleister zu einer starken Kundenauthentifizierung. Deshalb werden auch biometrische Authentifizierungsverfahren in Zukunft eine größere Rolle spielen. Die meisten Verbraucher tun sich mit solchen Verfahren jedoch noch schwer. >>>ibusiness.de
- ZAHL DES TAGES -
2.600 Komplettwohnungen werden in Berlin mehr als 137 Tage vermietet und tragen damit zum Wohnraummangel bei, ließ Airbnb das Sozialforschungsinstitut Empirica ermitteln. Das sind 2,3 Prozent der 114.799 Wohnungen, die zwischen 2007 und 2017 in der Hauptstadt gebaut wurden. In München beträgt die Quote 2,1 Prozent, in Hamburg 4,4 Prozent. Mit diesen Zahlen will Airbnb die hitzig geführten Debatten um Zweckentfremdung von Wohnraum in Großstädten entschärfen. >>>Handelsblatt.com
- GEHÖRT -
"Wenn wir den Start-ups heute sagen, dass wir Ende 2022 eröffnen wollen, sagen die: Dann lasst uns 2021 oder Anfang 2022 sprechen. Die Gründer wissen heute noch nicht, welche Technik sie 2022 nutzen werden. Für uns ist das schwierig."
Christophe Cuvillier, Chef des Shopping-Center-Betreibers Unibail Rodamco-Westfield, baut in Hamburg ein Musterobjekt für ein digitales Quartier und kooperiert dazu unter anderem mit den vielen Startups in der Hamburger Speicherstadt. Doch das hat seine Tücken. >>>Handelsblatt.com
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!