INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 13.06.16 Shoepassion.de steigt in den Wholesale ein

Kaufland und Edeka Nord geben beim Online-Lebensmittelhandel Gas, Shoepassion verkauft jetzt auch an Dritthändler, Nestlé Nutrition baut E-Commerce-Einheit auf und Allegro sucht einen Käufer.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne bequem und kostenfrei vor 8.00 Uhr in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Gratis-Online-Abo.

- NEWS -

Kaufland kontert die E-Commerce-Offensiven von Rewe und Amazon. Spätestens Anfang 2017 will der Großflächendiscounter in Berlin einen Testlauf in Sachen Online-Handel mit einem Vollsortiment inklusive frischer Lebensmittel starten. Das Ziel: Kunden den Wocheneinkauf im Web ermöglichen. >>>Lebensmittelzeitung vom 10.06.16, S. 4

Auch Edeka Nord will gerüstet sein, wenn Amazon Fresh in Deutschland startet. Die Edeka-Regionalgesellschaft hat eine Plattform aufgebaut, auf der jeder der 503 Nord-Kaufleute seine Sortimente unter eigenem Namen anbieten kann. Sortimentsauswahl und Pricing dürfen die Händler selbst bestimmen. Auch die Lieferung zum Endkunden muss in Eigenregie erfolgen. >>>Lebensmittelzeitung vom 10.06.16, S. 8

Nestlé Nutrition, Weltmarktführer für Babynahrung, baut in seiner Schweizer Zentrale eine globale Einheit für E-Commerce auf. Verantwortlich dafür ist Norbert Reiter, der ehemalige Deutschland-Chef des Unternehmens. Laut aktueller Zahlen von Euromonitor werden weltweit bereits 8,7 Prozent aller Handelsumsätze online erzielt. >>>Lebensmittelzeitung vom 10.06.16., S. 13

Der Versender rahmengenähter Schuhe, Shoepassion.de, steigt in den Wholesale ein. Der ehemalige Pure-Player, der inzwischen auch diverse Filialen betreibt, reagiert damit eigenen Angaben zufolge auf vermehrte Anfragen von Händlern aus dem In- und Ausland. >>>Textilwirtschaft.de

Die Negativpresse um Kontokündigungen bei Number26 hat der Smartphone-Bank offenbar nicht geschadet. Wie Mitgründer Maximilian Tayenthal in einem Interview mit der „Welt“ verlauten ließ, stieg die Zahl der Neukunden pro Woche um mehr als die Hälfte. >>>Welt.de

Die Sparkassen basteln an einer eigenen digitalen Brieftasche auf Basis von NFC und dem Cloud-Verfahren HCE. Selbst eine Kooperation mit dem M-Payment-Rivalen Apple scheint denkbar. >>>Lebensmittelzeitung vom 10.06.16, S. 3

Hier macht VR Sinn: Die Hausverwaltung GCP zeigt interessierten Mietern künftig möblierte Musterwohungen und renovierte bezugsfertige Wohnungen in verschiedenen Städten als 360-Grad-Rundgang an. Das virtuelle Angebot ist am Computer sowie mobil nutzbar. >>>Pressemitteilung

- INTERNATIONAL -

Der polnische Online-Marktplatz Allegro, der gerade seinen Deutschland-Start verkündete, steht zum Verkauf. Wie „Internet Retailer“ aus Unternehmenskreisen erfahren haben will, hat Allegro-Besitzer Naspers die Investmentbank Morgan Stanley engagiert, um die Plattform zu Geld zu machen. Als Kaufpreis stehen drei Milliarden Dollar im Raum. >>>Internet Retailer

Der Online-Möbelhändler Wayfair setzt auf Augmented Reality, um Kunden zu zeigen, wie ein neues Möbelstück im eigenen Zuhause aussehen könnte. Über eine App, die sich auf Google-Technik stützt, können Kunden der eigenen Vorstellungskraft auf die Sprünge helfen. >>>Retailing Today

Bei Target können sich Kunden ihre Online-Einkäufe künftig nicht mehr bequem in den Kofferraum liefern lassen. Retailing Today spekuliert über die möglichen Gründe. Einer davon liegt auf der Hand: Die Lieferung in den Kofferraum konterkariert den eigentlichen Sinn und Zweck von Click & Collect - nämlich Kunden auf die Fläche zu kriegen. >>>Retailing Today

Nach Amazon und Zalando steht jetzt auch Asos aufgrund des Umgangs mit seinen Logistikmitarbeitern in der Kritik. Um sich gegen Diebstahl zu schützen, lässt der britische Modeversender Mitarbeiter offenbar mit der Kamera überwachen. Zudem gebe es regelmäßig unangekündigte Sicherheitskontrollen, bei denen Mitarbeiter Schuhe und Strümpfe ausziehen müssen. Asos selbst verweist darauf, dass die betroffenen Mitarbeiter nicht von Asos selbst, sondern von einer Leiharbeitsfirma beschäftigt würden. >>>Textilwirtschaft.de

- BACKGROUND -

Suchmaschinen-Marketing: Google will die Suche nach dem richtigen Produkt offenbar mit Filter-Buttons einfacher machen. Diese ermöglichen es, auf einen Klick die bestbewerteten oder lokal erhältlichen Produkte aufzulisten. Bislang handelt es sich aber nur um einen Test. >>>Onlinehaendler-News.de

Logistik der Zukunft: Der Logistiker Hermes will Roboter von Starship als Zusteller nutzen. Ein erster Pilottest soll schon im Sommer in Deutschland starten. Der Ort des Geschehens ist aber noch offen. >>>Heise.de

Mobile Commerce: Wie disruptiv kann Mobile werden, fragen sich Jochen Krisch und Marcel Weiß in der aktuellen Ausgabe des Exchanges-Podcast und plaudern 64 Minuten über About You, Fleek, den Zalando Messenger oder Facebook-Bots. >>>zum Podcast

- GEHÖRT -

"Sie klauen Umsatz. Aber sie verdienen alle kein Geld. Viele machen bei 200 Millionen Euro Umsatz 50 Millionen Verlust. 25 bis 30 Prozent ihres Umsatzes sind Verlust. Ihre Marketingkosten liegen bei 25 Prozent – bei klassischen Möbelhändlern machen sie nur vier bis sechs Prozent aus. Kein stationärer Händler kann so agieren, da wäre er ja verrückt. Das ist kein Geschäftsmodell, das wir kopieren.“
Der Sanierungsexperte Gunnar George soll in Österreich die 50 Möbelhäuser von Leiner/Kika auf neue Beine stellen. Den klassischen Online-Möbelhandel nimmt er sich dabei nicht zum Vorbild. Trotzdem will er den E-Commerce-Umsatz von aktuell zwei Millionen Euro auf dann zehn Prozent des Gesamtumsatzes pushen. >>>derStandard.at

Das könnte Sie auch interessieren