INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 15.02.19 Sephora greift Douglas in Deutschland an

Shutterstock / Vasin Lee
Shutterstock / Vasin Lee

Sephora plant eine Online-Attacke auf Douglas, Wirkaufendeinauto.de öffnet sich für den deutschen Gebrauchtwagenhandel, Metro will bei Alibaba einsteigen, eBay plant eine große Entlassungswelle und Amazon geht nicht nach New York.

Die E-Commerce-Trends liefern wir Ihnen täglich morgens gratis und bequem auch in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

- NEWS -

Sephora greift Douglas in Deutschland an: Sephora will in Deutschland eigene Läden eröffnen und Marktführer Douglas Marktanteile abjagen. Der härteste Kampf wird wohl im Internet ausgefochten werden, wo Douglas zuletzt 423 Millionen Euro Umsatz erwirtschaftete und in diesem Jahr 500 Millionen anpeilt. "E-Commerce ist für uns der am schnellsten wachsende Bereich und der wichtigste Kanal, um in diesem dezentralen Markt viele Kunden zu erreichen", lässt Sephora-Deutschlandchefin Miriam von Löwenfeld das "Handelsblatt" wissen. Das sei für sie das "Kern-Thema". >>>Handelsblatt.com (Sephora Angriff) / RP Online (Douglas-Quartalszahlen) / Exciting Commerce (Zahlenanalyse)

Media Saturn kalkuliert mit Online-Marktwachstum von vier Prozent: Für die kommenden fünf Jahre rechnet Media Saturn den Unterlagen zur Hauptversammlung zufolge mit einem Wachstum im Markt für Unterhaltungselektronik von einem Prozent. Online soll das Wachstum bei rund vier Prozent liegen. Jochen Krisch kommentiert bissig: "Angesichts solcher Annahmen dürfte Media Saturn noch manches Mal von den Realitäten eingeholt werden." >>>Exciting Commerce

Wirkaufendeinauto.de öffnet sich für den deutschen Gebrauchtwagenhandel: Die Auto1 Group startet eine Testphase, bei der das Portal "wirkaufendeinauto.de" für den deutschen Gebrauchtwagenhandel geöffnet wird. Händler können über die Plattform ihre Autos direkt dem Endkunden anbieten. >>>Internetworld.de

Sparkassen stellen Sprachüberweisung ein: Der Google Assistant überweist ab sofort kein Geld mehr von Sparkassenkonten. Die Funktion, die die Sparkassen erst im Dezember starteten, verstößt nach Einschätzung von Google gegen interne Richtlinien des Konzerns. Den Kontostand abfragen dürfen die Sparkassen-Kunden aber noch. 3.500 von ihnen haben das bisher rund 100.000 Mal getan. >>>Handelsblatt.com

Metro will bei Alibaba einsteigen: Mediengerüchten zufolge will Metro sein China-Geschäft durch eine Partnerschaft mit Alibaba weiter vorantreiben. Wie die Nachrichtenagentur Reuters aus Insiderkreisen erfahren haben will, verhandeln beide Partner über eine Beteiligung. Noch allerdings seien die Gespräche in einem frühen Stadium. >>>derStandard.at

Zalando dealt mit Puma: Zwei Wochen lang gibt es die neue Puma-Kollektion unter dem Motto "Where the gym meets the runway" exklusiv bei Zalando zu kaufen. Instagram-Sternchen Ivana Santacruz präsentiert die Kollektion, die Tops, Shirts, Trackpants, Tights, Sport-BHs und Crop-Jacken in auffälligen Prints umfasst. >>>wuv.de

- INTERNATIONAL -

eBay soll 400 Mitarbeiter weltweit entlassen: Der Online-Marktplatz strukturiert um. Alle geographischen Regionen sollen künftig zu einem Team konsolidiert werden. Das kostet Branchengerüchten zufolge rund 400 der 14.100 Mitarbeiter von eBay den Job. >>>TechCrunch

Österreichische Händler wehren sich gegen Amazon: Auch in Österreich werfen die Wettbewerbshüter jetzt ein genaues Auge auf die Bedingungen und Konditionen, zu denen Amazon Händlern Zugang zu seinem Marktplatz gewährt. >>>Internetworld.de

Amazon geht nicht nach New York: Mit einem orange angestrahlten Empire State Building buhlte die Stadt New York um Amazons zweites Headquarter. Doch die Rechnung wurde ohne die Einwohner des Stadtteils Queens gemacht, in dem das HQ2 gebaut werden sollte. Aus Angst vor einer weiteren Gentrifzierung bliesen sie zum Protest - mit Erfolg: Amazon hat die Pläne für die New Yorker Niederlassung ersatzlos gestrichen. >>>Handelsblatt.com

Amazon stellt Analytics-Tool für Seller Central zur Verfügung: In den USA können Händler ab sofort über die Verkaufsplattform Seller Central diverse Auswertungen, beispielsweise zu Suchbegriffen, einsehen. Solche Funktionen standen bislang nur Händlern zur Verfügung, die dafür mindestens 30.000 US-Dollar gezahlt haben. >>>Amazon Watchblog

Neuer Webauftritt für Shpock: Der österreichische Online-Marktplatz hat seinen Webauftritt überarbeitet und möchte damit einen plattformunabhängigen Service schaffen. Die Benutzerführung soll gleichgbleibend simpel sein. “Unsere Mission mit der neuen Website ist es, das Finden, Kaufen und Verkaufen noch bequemer und reibungsloser zu machen - egal, ob per App oder Web”, sagt Esteve Jané, CEO von Shpock. >>>Horizont.at

- BACKGROUND -

Die Amazonisierung der Verpackung: Der Einkauf über Amazon, Alibaba & Co. hat großen Einfluss auf das Design von Verpackungen. Hersteller wie Henkel, Nestle oder Unilever stellen sich auf die neuen Herausforderungen des Onlinehandels ein. >>>Wiwo.de

Schweizer Uhrenmarkt entdeckt das Internet: Luxusuhren-Hersteller wie IWC oder Breitling unterschätzen den Online-Handel. China als Absatzmarkt lässt sie aber umdenken. >>>Handelszeitung.ch

- ZAHL DES TAGES -

20 Euro lässt sich N26 ihr Wachstum pro Kunde kosten, errechneten Finanzszene.de und Gründerszene.de aus dem ihnen vorliegenden ersten Geschäftsbericht der Online-Bank. Klassische Banken geben auch mal 100 Euro und mehr aus. Weitere spannende Zahlen: Die Erträge steigerten sich im Jahr 2017 um 2.000 Prozent auf 11,2 Millionen Euro. Die Zahl der Kunden soll bei 450.000 gelegen haben. >>>Gründerszene.de

- GEHÖRT -

"The greatest city in the world just said no to the richest man in the world. MY. KIND. OF. TOWN."

Marketing-Guru Scott Galloway bejubelt auf Twitter, dass Amazon nicht nach New York kommt. >>>Meedia.de

"Ich kann jedem die 40 Euro für das Eintrittsticket (inkl. Content) der INTERNET WORLD Business (Anm. d. Redaktion: gemeint ist die Internet World Expo) nur empfehlen, weil auch die Bühne der IWB in diesem Jahr eine Menge zu bieten hat."

Kassenzone-Blogger Alexander Graf hat ja oft recht mit dem, was er so schreibt. So natürlich auch diesmal. Das Messeticket gibt es übrigens (ohne Content) auch kostenlos - inklusive Zugang zur hochkarätig besetzten TrendArena. >>>Kassenzone.de / Internet World Expo

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren