INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends Schuhe24 will weitere Branchen digitalisieren

Shutterstock / Vasin Lee
Shutterstock / Vasin Lee

Schuhe24 greift weiter an, MyTaxi dreht den Spieß um, Lady Gaga macht Kosmetik für Amazon, der EuGH entscheidet über die telefonische Erreichbarkeit von Online-Händlern und wir erklären, wer das Potenzial zum Plattformbetreiber hat.

Die E-Commerce-Trends liefern wir Ihnen täglich morgens gratis und bequem auch in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

- NEWS -

Schuhe24 wächst beim Umsatz und der Zahl der Händler: Die Online-Plattform Schuhe24 meldet für das erste Halbjahr 2019 ein Umsatzplus von 71 Prozent. „Die Umsätze lagen über unseren Erwartungen und wir konnten die Artikel unserer Händler auf immer mehr Kanälen aktiv verkaufen", sagt Gründer Dominik Brenner. Zudem docken immer mehr Händler an die Plattform an. Im gesamten ersten Halbjahr gab es bei Schuhe24 zwei Kündigungen, während 41 neue Händler hinzukamen. In den kommenden zehn Monaten sollen zwei weitere Branchen digitalisiert und das Geschäftsmodell auf weitere Bereiche übertragen werden. >>>Schuhmarkt-News.de

MyTaxi lässt Fahrer die Gäste bewerten: Bei Uber geht es schon lange, jetzt macht auch Free Now (formerly known as MyTaxi) mit. Die Daimler-BMW-Tochter hat ein System eingeführt, mit dem Fahrer ihren Gästen ein Sterne-Rating geben. Was konkret mit den Daten passiert, bleibt nebulös. >>>Heise.de

Booking.com macht Lust auf Urlaub: Auch im Urlaub sind es oft die kleinen großen Momente, die eine ganz besondere Bedeutung haben und bei den Protagonisten bestimmte Gefühle auslösen. Genau die inszeniert Adam & Eve/DDB jetzt in einer charmanten Storytelling-Kampagne für Booking.com, die in den sozialen Netzwerken zum Einsatz kommt. >>>Horizont.net

- INTERNATIONAL -

Lady Gaga macht Kosmetik für Amazon: Die Sängerin Lady Gaga bringt am 15. Juli ihr eigenes Kosmetiklabel auf den Markt. Ein Beauty-Kit mit Lip Gloss und Lip Liner wird exklusiv bei Amazon erhältlich sein. >>>CNet.com

Amazon-Mitarbeiter in den USA wollen am Prime Day streiken: Amazon-Mitarbeiter in einem Fulfillment Center in Shakopee, Minnesota, wollen am Prime Day streiken und so die Arbeitsbedingungen bei dem Online-Riesen kritisieren. >>>Amazon-Watchblog.de

Transa Backpacking relauncht seinen Webshop: Der Schweizer Travel- und Outdoor-Ausrüstungsanbieter hat seinen Onlineshop neu aufgestellt. Die bisherige Alt-Lösung SAP Hybris wurde abgelöst und durch Novomind iShop ersetzt. Das SaaS-Shopsystem des Hamburger Softewareunternehmens soll die Performance optimieren und eine verbesserte Customer Experience liefern. >>>IT Zoom

- BACKGROUND -

Müssen Online-Händler telefonisch erreichbar sein: Der Europäische Gerichtshof (EuGH) entscheidet heute ab 09.30 Uhr darüber, ob Online-Händler wie Amazon ihren Kunden für die Kontaktaufnahme eine Telefonnummer zur Verfügung stellen müssen. Der Bundesgerichtshof (BGH) bat den EuGH nach einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) gegen Amazon um Auslegung der maßgeblichen EU-Richtlinie über die Rechte der Verbraucher. >>>Welt.de

Warum Online-Marktplätze ein exklusiver Zirkel sind: Der Trend zur Plattformökonomie im E-Commerce ist ungebrochen. Doch das Potenzial, ein erfolgreicher Plattformbetreiber zu werden, hat nur ein kleiner Kreis von Händlern. >>>Internetworld.de

So können Händler Social Media nutzen: Social Media kann mehr als nur Anzeigen ausliefern. Unternehmen, die ihre Produkte an den User bringen wollen, haben im Social Commerce stetig besser werdende Optionen. >>>Internetworld.de

- ZAHL DES TAGES -

53 Prozent der Einzelhandelsumsätze werden 2028 online erwirtschaftet werden, prognostiziert der britische Marktforscher Retail Economics und stellt auch sonst noch einige Thesen vor, wie der Handel in zehn Jahren aussehen wird. >>>Tamebay

- GEHÖRT -

"It says volumes about the challenges facing brick-and-mortar stores that the “single biggest initiative” out of Kohl’s this year, according to the national retailer’s chief executive, is that it will now accept and process unwanted orders from Amazon."

Die New-York-Times-Journalistin Sapna Maheshwari bringt die Abwehrstrategien des stationären Handels gegenüber Amazon ironisch auf den Punkt. >>>NYTimes.com

Das könnte Sie auch interessieren