INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 02.03.18 Schätzung: Amorelie mit 56 Mio. Euro Jahresumsatz

Amazons Dash-Button verstößt gegen gesetzliche Informationspflichten, Amorelie erwirtschaftet 2017 geschätzt 56 Millionen Euro Umsatz, Parador bindet Online-Händler in seinen Web-Auftritt ein und ImmobilienScout brachte Move24 in Bedrängnis.

Die E-Commerce-Trends liefern wir Ihnen täglich morgens gratis und bequem auch in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

- NEWS -

Amazon: Das Landgericht München hat die Verbraucherzentrale NRW in ihrer Auffassung bestätigt, dass der Dash-Button von Amazon gegen gesetzliche Informationspflichten verstößt. Da das Urteil noch nicht rechtskräftig ist, kann Amazon aber noch Berufung dagegen einlegen. >>>Idealo-Magazin

Zalando: Der Berliner Modeversender hat bei der Vorstellung des Geschäftsberichts für 2017 angekündigt, den Umsatz in diesem Jahr um etwa eine Milliarde Euro zu erhöhen. Um das Wachstum generieren zu können, investiert das börsennotierte Unternehmen kräftig. Das "Handelsblatt" hat alle Zahlen einer Blitzanalyse unterzogen. >>>Textilwirtschaft / Handelsblatt.com

Amorelie: Der Berliner Erotikversender hat im Geschäftsjahr 2016 seine Umsätze von 20,6 auf 36,3 Millionen Euro gesteigert. Das entspricht einem Wachstum von rund 76 Prozent, hat Neuhandeln.de-Blogger Stephan Meixner im gerade veröffentlichten Geschäftsbericht entdeckt. Über zwei Drittel der Umsatzerlöse stammen aus Deutschland. Das EBITDA verbesserte sich von minus 4,7 auf 1,6 Millionen Euro. Im Jahr 2017 soll der Umsatz um 55 Prozent auf gut 56 Millionen Euro geklettert sein. >>>Neuhandeln.de / Exciting Commerce 

Parador: Der Markenhersteller für Premiumböden hat seine Online-Plattform um einen Online-Händlerservice erweitert. Dabei wurden die Online-Shops von Handelspartnern in den Auftritt integriert. Kunden, die sich über ein Produkt informieren, können dieses dann im Online-Shop des Partners kaufen oder es dort reservieren und dann abholen. Auch Beratungstermine mit Filialisten in der Nähe können vereinbart werden. Parador. hatte in der Vergangenheit wegen seiner Online-Direktvertriebsstrategie ordentlich Ärger mit seinen Handelspartnern bekommen. >>>per Mail

dm: Die Drogeriemarktkette bildet ab dem Ausbildungsstart im August 2018 zwei Kaufleute im E-Commerce aus. Laut Ausbildungsplan sollen die Azubis lernen, den virtuellen Marktplatz zu gestalten und Kundenbedürfnissen zu begegnen. Zu den weiteren Aufgaben zählen unter anderem die Weiterentwicklung des Onlineshops, die Präsentation der Ware, der Einsatz sicherer Bezahlsysteme und die Bearbeitung von Projekten. >>>Pressemitteilung

Move24: Offenbar hat ein teurer Kooperationsvertrag mit ImmobilienScout die Umzugsplattform in die Bredouille gebracht. Als Verhandlungen über den Vertragsausstieg scheiterten, forderte einer der Move24-Geldgeber seine Investitionen über fünf Millionen Euro zurück. Weil das Unternehmen die Summe nicht aufbringen konnte, wurde der Insolvenzantrag gestellt. >>>Gründerszene.de

Notebooksbilliger.de: Vom 2. bis zum 5.3 startet der Elektronikhändler ein neues Black Weekend. Die insgesamt 2.000 Einzeldeals umfassen Preisnachlässen von bis zu 20 Prozent auf Notebooks, Smartphones, Tablets, Monitore, Fernseher, Beamer, Drucker, Netzwerkprodukte, Haushaltsgeräte und HiFi. Auf Software und Zubehör werden Deals mit bis zu 40 Prozent Preisnachlass angeboten. >>>Pressemitteilung

Car2Go: Daimler hat den Carsharing-Anbieter Car2Go vollständig übernommen. Damit könnte ein nächster Schritt zu einer möglichen Fusion mit dem bisherigen Konkurrenten DriveNow von BMW vollzogen sein. >>>Internetworld.de

Fischfarm Schubert: Der größte Online-Händler für Teichfische im deutschsprachigen Raum ist in Wildeshausen ansässig. Doch es klingt wie ein schlechter Witz, dass die Fischfarm Schubert auch nach jahrelangem Bemühen nur über eine Festnetz-Telefonleitung und keine Internetverbindung verfügt. „Die Bestellungen werden zu Hause bearbeitet“, sagt Inhaber Stephan Schubert. Sie kommen dann ausgedruckt nach Holzhausen. Von dort gehen in der Hauptsaison zu Spitzenzeiten bis zu 100 Päckchen täglich auf Reisen. Topseller sind Goldfische. >>>Kreiszeitung.de

Amazon: Amazon nimmt offenbar von den Plänen, ein Sortierzentrum in Köln zu errichten, Abstand. Der Bauantrag für eine zehn Hektar große Fläche im Industriepark Nord wurde Medienberichten zufolge zurückgezogen. >>>Amazon Watchblog

- INTERNATIONAL -

Alibaba: Der chinesische E-Commerce-Gigant hat 150 Millionen Dollar in das indische Startup Zomato investiert. Der Online-Lebensmittel-Lieferservice ist inzwischen in 24 Ländern aktiv. >>>IT Times

Debenhams: Die Warenhauskette optimiert ihr Click & Collect-Angebot - zumindest partiell. Im englischen Städtchen Stevenage können Kunden ihre Online-Bestellungen künftig auch anprobieren - und online dazu einen Termin mit einem Personal Shopper arrangieren, der passende Zusatzteile vorschlägt. >>>RetailGazette.co.uk

- BACKGROUND -

Produkttexte: Ein klarer Fokus auf die Kundenperspektive, die richtigen SEO-Tools und die passende Tonalität helfen Marketern dabei, Produktbeschreibungen zu verfassen, die nicht nur die Sichtbarkeit des eigenen Angebots erhöhen, sondern auch die Conversion steigern. Was sonst noch wichtig ist, erklärt Paul Niemeyer, Amazon Marketing Specialist bei UDG United Digital Group. >>>UDG.de

Voice Search: Wer von Google Home gefunden werden will, muss Ladezeiten optimieren und strukturierte Daten bereitstellen, zeigt eine aktuelle Analyse. >>>wuv.de

- ZAHL DES TAGES -

40 Prozent der Online-Shopper sind schon einmal durch soziale Netzwerke auf ein Produkt aufmerksam geworden. Rund ein Fünftel davon hat das Produkt anschließend dann auch gekauft, zeigt eine Studie des Handelsverbands Deutschland (HDE). Bei den mittleren Altersgruppen hat Facebook den größten Einfluss, bei den Jüngeren ist es YouTube und Instagram. >>>Fashion United

- GEHÖRT -

"Die Nutzung von Netflix steigt, die der Bücher sinkt – noch immer."

Hartmut Falter, Chef der Mayerschen Buchhandlung will gegen Amazon bestehen, indem er das Buch zum Luxusgut macht. Auch ein neuer Online-Shop ist in Vorbereitung. >>>Handelsblatt.com (Premium)

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren