INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 11.04.17 Samsonite kauft eBags

Samsonite schnappt sich eBags, bei Amazon gehen die Betrügereien weiter, L'Oreal will Direktverkauf ausbauen und im stationären Handel ziehen Kunden ihr Smartphone einem Berater aus Fleisch und Blut vor.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne bequem und kostenfrei vor 8.00 Uhr in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Gratis-Online-Abo.

- NEWS -

L’Oreal: Der stationäre Handel muss sich warm anziehen. Denn der Weltmarktführer in Sachen Kosmetik und Körperpflegemittel will auch auf der digitalen Verkaufsschiene dominieren. >>>Etailment.de

Christ: Die Juwelierkette erzielt rund 15 Prozent ihres Gesamtumsatzes online. Was sie in Sachen digitaler Handel vorhat, erklärt E-Commerce-Leiterin Alexandra Zanders im Podcast-Interview mit ecommerce-vision.de. >>>ecommerce-vision.de

Eating with the Chefs: Das Berliner Food-Startup, das von einem Sternekoch entwickelte Gerichte für das Fertigkochen zuhause verschickt, hat heimlich, still und leise die Bestellfunktion deaktiviert. Die Seite existiert weiterhin wie gehabt. Gründer Clemens Riedl hält sich bedeckt, stellt aber klar: Das Startup ist noch nicht am Ende. >>>NGIN Food

Amazon: Der Online-Händler testet in München die Zwei-Mann-Zustellung von Elektrogroßgeräten und Möbeln. Bisher waren für die Zustellung von Großgeräten die Partner Hermes Einrichtungs Service und DHL Home Delivery zuständig. Die Erfahrungen aus München sollen an andere Länder wie Großbritannien weitergegeben werden. >>>Logistik-Watchblog.de

Zalando: Der Berliner Modeversender hat laut Analysen von Nielsen im vergangenen Jahr 56,4 Millionen Euro brutto in Werbung investiert. 37,5 Millionen davon wurden für TV-Werbung ausgegeben, zehn Millionen Euro für Online-Werbung. Den deutschen Etat betreut künftig OMD Hamburg. >>>Horizont.net

- INTERNATIONAL -

Amazon: Die Negativschlagzeilen um Cyber-Betrüger bei Amazon reißen nicht ab. Wie das „Wall Street Journal“ meldet, sollen Angreifer in den vergangenen Wochen die Bankdaten von Amazon-Accounts aktiver Händler manipuliert und diese um Zehntausende von Dollar geprellt haben. Darüber hinaus werden weiter Händlerkonten missbraucht, um nicht existierende Ware zu verkaufen. >>>WSJ.com

Amazon: Der Online-Händler soll 2017 4,5 Milliarden US-Dollar in Amazon Prime Video investieren, prognostiziert JPMorgan. Damit könnte Amazon dem Streaming-Anbieter Netflix gefährlich nah kommen. >>>Internetworld.de

Samsonite: Der Kofferhersteller kauft seinen Herausforderer eBags. An dem Online-Händler, der im vergangenen Jahr Umsätze in Höhe von 158 Millionen Dollar erzielte, gefällt Samsonite vor allem die digitale Expertise. >>>Digitalcommerce360.com

Flipkart: Microsoft, eBay und Tencent steigen bei dem indischen Online-Marktplatz ein. Insgesamt spielt die Finanzierungsrunde der Plattform 1,4 Milliarden Dollar in die Kasse. Im Rahmen der Finanzierung übernimmt Flipkart auch eBay in Indien. >>>TechCrunch

Expedia: Das Online-Reisebüro will Kunden künftig VR-Eindrücke von Hotelzimmern ermöglichen. Damit können Kunden dann virtuell schon einmal probeliegen. >>>Mashable.com

New Era: Seit 2008 betreibt Yoox Net-a-Porter den Online-Store von Valentino. Nun wollen beide Partner ihre Fähigkeiten noch stärker vernetzen und die Grenzen zwischen dem Online-Auftritt von Valentino und den Multimarkenstores Net-aPorter und Mr. Porter weitgehend aufheben. >>>Fashion United

- BACKGROUND -

Conversational Commerce: Wie sich der E-Commerce durch Systeme wie Alexa verändern wird, ist noch nicht vorhersagbar. Fest steht nur, dass sie das Konsumverhalten nachhaltig beeinflussen. Wir erklären, was ihr bei der Verwendung von KI-Systemen rechtlich beachten müsst. >>>Internetworld.de

Online-Einkaufsverhalten: Fast jeder zweite deutsche Online-Käufer beginnt seine Shopping-Tour im Web direkt auf Amazon, sieht sich Bewertungen für ein Produkt an und kauft dieses dann auch dort, zeigt eine aktuelle Verbraucherbefragung des Cashback-Portals Shoop.de. Die große Dominanz des Unternehmens relativiert sich jedoch beim Blick auf die Produkte, die die Deutschen auf Amazon.de kaufen. >>>Marketing-Boerse.de

E-Commerce-Logistik: Der Immobilienmarkt schreibt dieses Jahr bereits im ersten Quartal Rekordzahlen. Vor allem Logistikzentren treiben die Investitionen in die Höhe. Das liegt auch am zunehmenden E-Commerce. >>>Textilwirtschaft (für Abonnenten)

Produktberatung: Die persönliche Beratung im Handel sehen viele stationäre Anbieter noch immer als ihr größtes Asset. Jetzt zeigt eine Studie, dass Kunden auch im Laden lieber zum Smartphone greifen, um sich über Produkte zu informieren als einen Verkäufer anzusprechen. >>>retaildive.com

Sourcing: Auf den Einkauf kommen durch die voranschreitende Digitalisierung sowie die vermehrte Anwendung von agilen Methoden in Unternehmen grundlegende Veränderungen zu.  Doch über 80 Prozent der Unternehmen sehen die eigene Einkaufs-Abteilung in diesem Zusammenhang als unzureichend aufgestellt an. Trotzdem beschäftigen sich gerade einmal sechs Prozent konstruktiv mit den Auswirkungen. Es sind nicht gerade mutmachende Ergebnisse, die Ayelt Komus, Professor an der Hochschule Koblenz, in seiner Kurzstudie „Agiler Einkauf“  präsentiert. >>>Allaboutsourcing.de

- ZAHL DES TAGES -

Nur sechs Prozent aller in Deutschland getätigten Käufe sind echte Crosschannel-Abschlüsse, hat das ECC Köln ermittelt. Der Grund: Die meisten Kunden kennen die angebotenen Dienste gar nicht. >>>ECC Handel

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren