INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 16.10.15 Rechenspiele: Home24 überholt Ikea

Home24 könnte 2015 Ikea überrunden, Sobooks nistet sich bei Lufthansa Flynet ein, Otto wächst im Internet um magere 9,5 Prozent, Nike brilliert in Sachen Mobile und Google mag keine "Wixer".

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne täglich morgens bis spätestens 8.00 Uhr bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

- NEWS -

Home24 könnte 2015 sein Ziel erreicht und Ikea in Sachen Online-Umsatz überholt haben, errechnete Exciting-Commerce-Blogger Jochen Krisch. Wenn Home24 seine Umsätze auch im zweiten Halbjahr verdoppeln kann, läge der Jahresumsatz bei 317 Millionen Euro. Ikea kommt auf 190 Millionen Euro. >>>Exciting Commerce

Die Otto Group wird nach einem Verlustjahr voraussichtlich wieder schwarze Zahlen schreiben. Das Umsatzplus für die ersten sechs Monate 2015 liegt bei 4,2 Prozent. Geplant waren drei Prozent. Im elektronischen Handel legte Otto in Deutschland um 9,5 Prozent zu, weltweit um 8,3 Prozent. Zum Vergleich: Zalando veröffentlichte gestern seine nach oben korrigierte Wachstumsprognose für 2015 von 33 bis 35 Prozent. >>>Internetworld.de

Cyberport erweitert sein Partnersystem um die IT-Plattform Expertiger, die Computer-Hilfe per Fernwartung anbietet. Die Zusammenarbeit liegt nahe, da es sich bei beiden Unternehmen um Beteiligungen von Burda Digital handelt. >>>Channelpartner.de

Sobooks, die E-Book-Plattform von Sascha Lobo und Christoph Kappes, kooperiert mit der Lufthansa. Im Rahmen einer Integration in das neue Flynet-Angebot der Airbus-Typen A330 und A340 können Passagiere 30 Titel probehalber lesen und auf Wunsch per Electronic Cash oder mit Meilen bezahlen. Ziel sei es, Nutzer dort zu erreichen, wo sie Zeit zum Lesen haben. >>>NZZ.ch

„Wixer“ haben es aktuell schwer bei Google. Wie der SEO-Kritiker Hauke Eilers meldet, tauchen bereits seit zwei Wochen nur noch wenige WIX-Seiten bei Google auf. Schuld sind nicht die Wixer selbst. Statdessen gebe es seitens der Suchmaschine massive Probleme, gestand Google selbst ein. >>>Basic Thinking

Zwei Online-Shops für Erotikartikel stehen zum Verkauf. Die Umsätze der vergangenen 15 Monate belaufen sich auf 246.000 Euro brutto, der Gewinn vor Steuern betrug 54.000 Euro. Der Verkaufspreis liegt bei 70.000 Euro. >>>Shopanbieter.de

- INTERNATIONAL -

Wie begeistert man über mobile Bildschirme? Nike wagt in dieser Beziehung einen neuen Vorstoß. Der Sportartikelhersteller hat mit „Tech Book“ eine interaktive Look-Book-App mit einigen coolen Funktionen gelauncht. Wer sein Smartphone nach links oder rechts kippt, kann sehen, wie die Klamotten im Hellen oder im Dunklen aussehen. Über 360-Grad-Ansichten können Produkte aus jeder Perspektive betrachtet werden. Unterhaltung bieten künstlerische Fotos von Athleten wie Colin Kaepernick Maria Sharapova, Neymar, Wu Hai Yan oder Christiano Ronaldo. Von allen gibt es auch kurze Videos, die man über einen Tap auf den Bildschirm in Slow-Motion betrachten kann. >>>Mashable.com

Der neue Online-Shop von H&M in der Schweiz ist nicht viel mehr als ein unübersichtlicher Katalog mit Warenkorb-Funktion, kritisiert der E-Commerce-Berater Thomas Lang im Blog der Unternehmensberatung Carpathia. Inspiration, Beratung, intelligente Filter und sogar die Suche suchte Lang vergeblich. >>>Carpathia-Blog

Der kanadische Online-Möbelhändler Cymax Stores will seine Technologie an Mitbewerber vermarkten. Um die Pläne umzusetzen, wurden in einer aktuellen Finanzierungsrunde 25 Millionen US-Dollar aufgenommen. Das Unternehmen präsentiert online Produkte von 300 US-Möbelfabrikanten und will über seine Predictive-Analytics-Lösung anderen Möbelhändlern helfen, die Auslieferung ihrer Online-Bestellungen zu optimieren. >>>Internet Retailer

Die Swatch Group launcht im kommenden Jahr eine Smartwatch mit integrierter Mobile-Payment-Funktion. Für 91 US-Dollar kommt die „Swatch Bellamy“ zuerst in China auf den Markt, später in der Schweiz und den USA. >>>Bloomberg

- BACKGROUND -

Internationalisierung: Wie geht Rocket Internet vor, wenn es E-Commerce-Startups in der ganzen Welt implementiert? Das erklärte Rocket-Internet-CTO Christian Hardenberg im Sommer auf dem Tech Open Air. Jetzt gibt es die Präsentation als Video. >>>Youtube

Amazon-SEO: Amazon bindet künftig keine Textanzeigen mehr in seinen Shop ein, die auf Shops außerhalb der Amazon-Welt verlinken. Zu den Gründen wollte sich der E-Commerce-Riese nicht äußern. Auch die Product Ads werden Ende Oktober eingestellt. >>>eCommerceBytes.com

Online-Lebensmittel: Woran es im Online-Lebensmittelhandel noch hapert, hat das ECC Köln analysiert. Demnach gibt es vor allem im Bereich Logistik bei den Lieferkosten, dem Lieferzeitpunkt, den Zeitfenstern und der Verpackung noch Optimierungsbedarf. >>>Internetworld.de

Web-Weihnachten: Wie man sein Affiliate-Marketing für die umsatzstärkste Zeit des Jahres plant, verrät Markus Kellermann von xpose360 auf Internetworld.de. >>>Internetworld.de

Weihnachtsknüller 2016: Amazon hat eine Liste der 100-Top-Spielzeuge für das US-Weihnachtsgeschäft veröffentlicht. Da kann man sich als deutscher Händler sicher auch inspirieren lassen. >>>Retailing Today

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren