INTERNET WORLD Logo Abo
Amazon 23.02.2015
Amazon 23.02.2015

E-Commerce-Trends 23.02.2015 Real wächst online um 15 Prozent

Real hat im E-Commerce die Talsohle durchschritten, Xing schreibt mit der Veranstaltungssparte Xing Events Verluste und Uber stockt seine Finanzierungsrunde auf. Und wussten Sie, was SEO für Amazon ist?

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne täglich morgens bis spätestens 8.00 Uhr bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

- NEWS -

Real hat - nach einem verheerenden Online-Einbruch 2013 - und zufriedenstellendes Geschäftsjahr 2014 abgeschlossen. Die Online-Umsätze wuchsen um 15,5 Prozent auf 22 Millionen Euro. Damit bleibt die Metro-Tochter aber noch unter dem Niveau von 2012. >>>Exciting Commerce

Eigentlich war 2014 für Xing ein gutes Jahr: Das Karriere-Netzwerk steigerte seinen Umsatz um 20 Prozent auf 101,4 Millionen Euro. Das Ergebnis vor Steuern (EBITDA) ergab ein Plus von rund 28 Proznet auf 29,2 Millionen Euro. Die Mitgliederzahlen stiegen um 1,1 MIllionen auf acht Millionen Kunden - das stärkste Plus seit dem Börsengang im Jahr 2006. Dennoch stehen unterm Strich rote Zahlen: Der Jahresgewinn fiel um fast ein Drittela uf 6,17 Millionen Euro, weil das Unternehmen seine Beteiligung am Veranstaltungsgeschäft Xing Events in voller Höhe (7,1 Mio. Euro) abschrieb. >>>Wirtschaftswoche

Jochen Krisch spekuliert in seinem Blog Exciting Commerce zu den bisher gut gehüteten Umsatzzahlen von Outfittery. Im September und Oktober machte der Curated-Shopping-Anbieter angeblich erstmals mehr als 2 Millionen Euro Umsatz. Ende Oktober kauften 100.000 Kunden im Schnitt für 200 Euro ein (nach Retouren). Krisch leitet daraus einen Jahresumsatz 2014 von Outfittery auf 18 bis 19 Millionen Euro ab. Outfittery hat die Meldung mittlerweile dementiert: Die Zahlen bewegten sich "etwas im spekulativen Bereich", die Quelle sei dem Unternehmen nicht bekannt. Die Unterlagen, auf die sich Krisch bezog (eine Slideshow zu einem Vortrag der Outfittery-Gründerinnen auf der NOAH 14 Conference in London), sind mittlerweile nicht mehr abrufbar. >>>Exciting Commerce

Der Versandhändler Jago investiert in den Aufbau weiterer ausländischer Shops. 2015 will das Unternehmen Shops in Großbritannien, Polen, Italien, Spanien und den Niederlanden eröffnen. >>>Lebensmittelzeitung (nur für Abonnenten)

Der Tickethändler CTS Eventim bekommt demnächst Besuch von den Prüfern des Bundeskartellamts. Es soll untersucht werden, ob das Unternehmen seine Marktmacht missbraucht. Durch Übernahmen soll das Unternehmen sich Informationen beschafft haben, die für zweifelhaften Geschäftspraktiken missbraucht worden sein sollen. >>>Wirtschaftswoche

- INTERNATIONAL -

Die Börsenstrahlkraft von Alibaba hat deutlich abgenommen: Im Herbst 2014 hielten Hedge Fons noch 4 Prozent der Aktien an dem chinesischen Internet-Retailer, zum Jahresende waren es nur noch 2,7 Prozent  - damit wurde ein Aktiengegenwert von rund drei Milliarden US-Dollar abgestoßen. Auf der Liste der beliebtesten Investments für Hedgefonds rutschte Alibaba im gleichen Zeitraum von Platz 7 auf Platz 20 ab. >>>Wall Street Journal

Die US-amerikanische Modekette Nordstrom konnte ihre Online-Umsätze 2014 um 23 Prozent auf zwei Milliarden US-Dollar steigern. Damit beläuft sich der Online-Anteil am Gesamtumsatz jetzt auf 15 Prozent. In den nächsten fünf Jahren will das Unternehmen rund 4,3 Milliarden Dollar in Logistik und Technik investieren. >>>Internet Retailer

Ubers aktuelle Finanzierungsrunde läuft dermaßen gut, dass der Fahrdienst die Rund kurzerhand um eine Milliarde US-Dollar auf 2,8 Milliarden US-Dollar aufgestockt hat. Die Gesamtbewertung der Firma bleibt aber bei 40 Milliarden Dollar. >>>Lausitzer Rundschau

Der Schweizer Wäsche-Hersteller Zimmerli hat einen eigenen Online-Shop eröffnet. Angeboten werden die Basic- und Saisonkollektionen. Der Shop ist in drei Sprachen und 52 Ländern verfügbar. >>>Textilwirtschaft

- BACKGROUND -

SEO für Amazon: Die Bedeutung von Amazon als Suchmaschine für den Online-Handel ist mittlerweile so groß geworden, dass sich eine Amazon-SEO-Industrie entwicklt hat, hat Alexander Graf festgestellt. Auf Kassenzone fasst er die wichtigsten Regeln zusammen, mit denen man das Ranking-Ergebnis auf der Suchergebnis-Seite beeinflussen kann. Hochspannend! >>>Kassenzone

Dienstleistungen via Internet: Internet-Plattformen, die Freiberufler mit Zeit und Auftraggeber mit Geld zusammen bringen, schießen wie Pilze aus dem Boden. Die FAZ hat sich den Markt rund um Helpling, Instacart und MyClean genauer angeschaut. >>>FAZ.net

Junge Eltern sind die besten Online-Shopper: Babys im Haushalt verstärken den Online-Konsum deutlich, hat jetzt eine Studie des US-Konsumforschungsinstituts dunnhumby herausgefunden. Denn Babynahrung und Artikel für Säuglingshygiene werden auf der ganzen Welt besonders häufig online gekauft. >>>Internet Retailing

- ZAHL DES TAGES -

5,9 Millionen weitere Haushalte will die Deutsche Telekom bis 2018 ans schnelle Internet anschließen. Damit würden dann 80 Prozent der Deutschen mit Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s surfen. >>>Wirtschaftswoche

- GEHÖRT -

"Unser Ziel - die Einrichtung einer Transfergesellschaft und die Verhinderung von Abgruppierungen - haben wir erreicht."
Karstadt-Gesamtbetriebsrats-Vorsitzender Hellmut Patzel
ist "sehr zufrieden" damit, dass die trudelnde Einkaufszentren-Kette "nur" 1.400 Mitarbeiter entlässt. Ursprünglich war von 2570 Kündigungen die Rede. >>>Spiegel.de

Ihr wollt noch mehr Insights, Themen und Daten zu Amazon und seinem gigantischen Ökosystem? Dann abonniert jetzt unser wöchentliches kostenloses Update, die Amazon World News!
Das könnte Sie auch interessieren