INTERNET WORLD Logo Abo
Amazon 12.05.2016
Amazon 12.05.2016

E-Commerce-Trends 12.05.2016 Prime Now gestartet: Amazon liefert in Berlin binnen einer Stunde

Jetzt geht's los: Amazon hat seinen Prime-Now-Service gestartet und liefert in Berlin binnen einer Stunde aus dem neuen Lager am Ku'Damm. In den USA hat eine neue Analysten-Bewertung die Aktie des Online-Händler auf ein neues Fabel-Hoch katapultiert.

- NEWS -

Viel schneller geht es kaum: Amazon-Prime-Mitglieder in Berlin können ihre Waren jetzt in einer Stunde oder innerhalb eines zwei-Stunden-Lieferfensters ordern. Zum Start sollen rund 20.000 Artikel verfügbar sein. Diese hat sich übrigens Peer Schade vom Supermarktblog im Berliner Prime Now-Lager aus der Nähe angesehen und eine lesenswerte Reportage dazu verfasst. Und Gründerszene hat den neuen Service gleich mal getestet. >>>Internetworld >>>Supermarktblog >>>Gründerszene

Der Berliner Online-Wäscheservice Jonny Fresh übernimmt seinen Münchner Konkurrenten WashNow. Über den Kaufpreis schweigt sich das Start-up aus. Außerdem expandiert Jonny Fresh nach Wien. Kürzlich hat das Startup in einer Finanzierungsrunde eine mittlere siebenstellige Summe eingsammelt. >>>Gründerszene

- INTERNATIONAL -

Amazon könnte in Zukunft einen Börsenkurs von 1000 US-Dollar pro Aktie erreichen - so lautet zumindest die Zielprognose für das US-Analysehaus Berstein Research für das Amazon-Papier. Basis für die Schätzung waren die überraschend guten Quartalszahlen des Online-Händlers. An der Börse löste die Analyse einen Run auf die Amazon-Aktie aus - die stand zwischenzeitlich auf einem Börsenkurs von über 700 US-Dollar pro Papier. >>>Handelsblatt

Fast die Hälfte (45 Prozent) aller Reisebuchungen bei der Tui-Gruppe wurden im vergangenen Halbjahr online abgeschlossen. Damit ist der Online-Anteil des Reisevermittlers erneut um zwei Prozent gewachsen. >>>Internet Retailing

Der Schweizer Buch- und Medienhändler Ex Libris ist Swiss E-Commerce Champion 2016. Vor allem das Multichannel-Konzept überzeugte die Jury des renommierten Schweizer E-Commerce-Preises. Auch die Schweizer Shops von AboutYou und Zalando nahmen Trophäen mit nach Hause. >>>Carpathia-Blog

Otto trennt sich von der osteuropäischen Tochter Cemod-CZ. Der Shop, der in Tschechien und der Slowakei aktiv ist, wird an drei interne Manager  verkauft, die gesamte Belegschaft wird übernommen. >>>neuhandeln

Volvo liefert in Stockholm ab sofort Online-Bestellungen direkt in den Kofferaum geparkter Volvo-Autos. Die Lieferdienste schließen den Kofferraum mit einem digitalen, nur einmal gültigen Schlüsselcode auf. Volvo arbeitet im Rahmen des Angebots mit dem schwedischen Start-up urb-it zusammen. Im Laufe des Jahres soll der Service auf andere europäische Städte ausgeweitet werden. Bereits zum Weihnachtsgeschäft 2015 hatte Volvo ein vergleichbares Pilotprojekt gestartet. >>>Manager Magazin

- BACKGROUND -

E-Recht: Preisvergleichsportale im Internet wie Check24 müssen Verbraucher nicht so intensiv aufklären wie Makler vor Ort, so eine Einschätzung des Münchner Landgerichts. Allerdings müssen sie ihre Maklerposition auf der Website für Verbraucher transparenter machen. >>>Internetworld

Internationaler Handel: Die EU will den inter-europäischen Online-Handel billiger machen. Online-Shops soll jegliche "Diskrimierung von Kunden aufgrund ihrer Nationalität oder ihres Wohnorts" verboten werden, heißt es in einer Verordnung, deren Entwurf Spiegel Online vorliegt. Im Klartext heißt das: gleiche Preise in allen europäischen Ländern und eine Meldepflicht für Versandkosten. >>>Spiegel Online

Customer Relations: Um individuell auf ihre Kunden zuzugehen, brauchen Onlinehändler ab einer gewissen Größe ein Customer-Relations-Management-System (CRM). Die Frage dabei ist: kaufen, selber bauen oder ein bestehendes anpassen? >>>E-Commerce-Blog

Amazon und die Mode: Mit dem Segment Mode tut sich Amazon weiterhin ungewohnt schwer. Woran es liegt, dass Amazon trotz vieler Bemühungen vor allem im Bereich High Fashion gegen Zalando und Konsorten keinen Stich macht - und wie der Marktplatz das in Zukunft ändern könnte - darüber spekuliert Mona Bijoor sehr unterhaltsam für recode. >>>recode

A/B-Testing: Mit Testings optimieren Shopbetreiber ihre Webseite. Viele setzen dabei auf A/B-Tests. E-Commerce-Vision hat ein Erklärstück über diese kostengünstigen, effektiven Testläufe. >>>E-Commerce-Vision

- ZAHL DES TAGES -

51,4 Prozent der Deutschen haben im vergangenen Jahr bei Amazon bestellt. Damit steht der Marktplatz unangefochten auf Platz 1 der beliebtesten Online-Shops Deutschlands. >>>Internetworld

- GEHÖRT -

"Wir werden in unserem Commitment zum digitalen Multichannel-Handel sicher nicht wanken. Mobile bleibt eine große Priorität, und wir werden weiter investieren."
Für Karen Hoguet, CFO der Kaufhauskette Macy's, ist der Online-Bereich mit seinen zweistelligen Wachstumsraten der einzige Silberstreif an einem Horizont voller ganz miesen Zahlen zum ersten Quartal. >>>Internet Retailer

Das könnte Sie auch interessieren