INTERNET WORLD Logo Abo
Amazon 11.07.2017
Amazon 11.07.2017

E-Commerce-Trends 11.07.2017 Prime Day: Milliarden-Umsatz erwartet

Amazons hauseigener Schnäppchen-Tag Prime Day läuft, Media-Saturn bekommt einen CTO, myTaxi verschenkt Taxifahrten und 3 von 4 deutsche Konsumenten kennen Lieferando.

- NEWS -

Das Leipziger Internet-Unternehmen Unister war möglicherweise schon lange vor der Anmeldung der Insolvenz im vorigen Sommer zahlungsanfähig, sagte Insolvenzverwalter Lucas Flöther. Derzeit sammele er dafür gerichtsfeste Beweise für eine Insolvenzverschleppung. Sobald diese vorlägen, werde es erste Anfechtungen geben. Unter Umständen könnten Gelder zurückgeholt werden. >>>Wirtschaftswoche

Die Mediamarkt-Saturn-Gruppe führt die Management-Position eines Chief Technology Officer ein. Erster CTO wird Karel Dörner, seines Zeichens Senior Partner der Unternehmensberatung McKinsey - allerdings vorerst nur kommissarisch. Er soll den Handelskonzern "technologisch weiterentwickeln", bis ein dauerhafter CTO gefunden ist. >>>neuhandeln

Delivery Hero, Auto1 und Kreditech sind die bestfinanziertesten Start-ups Deutschlands. In sie floß mit Abstand das meiste Investorengeld. Delivery Hero hat erst im Mai mti Naspers einen neuen Investor sowie 387 Millionen Euro Kapital gewonnen. Auto1 hat im Mai 360 Millionen Euro eingesammelt und der Hamburger Kreditspezialist Kreditech hat im gleichen Zeitraum 110 Millionen Euro erhalten. >>>Wiwo

Verglichen mit den Standards der VC-finanzierten Start-up-Welt hat der Curated Shopping-Service Modomoto sparsam gewirtschaftet. Verluste von nicht ganz 3 Millionen Euro hat der Outfittery-Konkurrent in fünf Jahren angehäuft, 2017 will das Unternehmen profitabel werden. Zum Vergleich: Outfittery hat in den vergangenen Jahren über 32 Millionen Euro verbrannt. >>>deutsche-startups

Die zwei chinesischen Internet-Großkonzerne Tencent und Alibaba weiten ihren globalen Konkurrenzkampf auf Deutschland aus. Der in der südchinesischen Wirtschaftsmetropole Shenzhen ansässige Tencent wird von November an mit dem Chatprogramm WeChat für chinesische Touristen in Deutschand mobiles Bezahlen per Handy anbieten. Das teilte der deutsche Partner Wirecard in München mit. Bereits seit 2015 expandiert auch Tencents schärfster Konkurrent Alibaba nach Deutschland, der mit der App Alipay die Pionierrolle übernommen hatte. >>>Internetworld

Der Darmstädter Sneaker-Store Asphaltgold gehört zu den erfolgreichsten deutschen Retail-Unternehmen auf Instagram. 390.000 Abonennten zählt das Unternehmen auf dem sozialen Netzwerk, auf Facebook sind es fast 670.000. Die Social-Media-Aktivitäten tragen maßgeblich zum achtstelligen Jahresumsatz bei. >>>Gründerszene

myTaxi verschenkt bis einschließlich 23. Juli Gutscheine für Taxifahrten in Höhe von 15 Euro in 23 deutschen Städten. Da der Taxi-Vermittler für ähnliche Rabatt-Aktionen in der Vergangenheit abgemahnt wurde, hat man sich bei myTaxi nun ein Schlupfloch gesucht: Der Gutschein gilt für eine beliebige Taxifahrt, egal, ob sie durch mytaxi vermittelt wurde oder nicht. Den Gutschein erhalten allerdings nur registrierte Nutzer der mytaxi-App - und er gilt nur für Fahrten, die bargeldlos bezahlt werden. Ob sich die Wettbewerbsbehörde das gefallen lässt? >>>Chip.de

Bereits vom kommenden Jahr an will Bosch in Deutschland selbstfahrende Taxis auf die Straße schicken. "Wir werden 2018 die ersten kleineren Flotten an Robo-Taxis in deutsche Städte bringen", sagte Gerhard Steiger, Vorsitzender des Geschäftsbereichs Chassis Systems Control, der Fachzeitung "Automobilwoche". >>>via Internetworld

- INTERNATIONAL -

Während des aktuell laufenden Prime Days pusht Amazon seinen smarten Lautsprecher Echo mit allen Mitteln. Das Gerät wird während des 30-Stunden-langen Abverkaufs für 90 US-Dollar, also die Hälfte des eigentlich gültigen Preises verkauft. Auch die Amazon-eigenen Geräte Echo Dot und Kindle Paperwhite sind deutlich reduziert. Insgesamt erwartet Amazon in den 30 Stunden des weltweiten Prime Day Milliarden-Umsätze. >>>endgadget

- BACKGROUND -

Marktplätze: Wie steigt man erfolgreich auf Ebay ein, ohne gravierend auf die Nase zu fallen? etailment hat Tipps gegen typische Anfängerfehler zusammengefasst. >>>Etailment

Lieferdienste: 73 Prozent der Verbraucher kennen den Lieferdienst-Vermittler Lieferando, 67 Prozent Lieferheld, 49 Prozent Pizza.de, hat der YouGov-Markenmonitor BrandIndex ermittelt. Zwei bis vier Prozent aller Deutschen haben kürzlich bei den drei Großen im Liefer-Business bestellt. Deutlich weniger bekannt ist Foodora. Wachstumschancen gibt es aber für alle: Über 80 Prozent aller Deutschen haben nämlich noch nie bei Online-Lieferdiensten bestellt. >>>Wiwo

62 Prozent der britischen Online-Shopper kaufen meisten in den immer gleichen wenigen Online-Shops ein, so eine YouGov-Studie. Die meisten verlassen sich auf zwei bis drei verschiedene Shops. Vor allem jüngere Einkäufer zwischen 18 und 24 Jahren bleiben am liebsten in vertrauten Gewässern. Auf die Frage, wie neue Shops ihr Interesse wecken könnten, lautete die erwartbare Antwort: durch ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. >>>Internet Retailing

- ZAHL DES TAGES -

Um 55.000 Prozent ist der Wert der Amazon-Aktie seit ihrem ersten Tag an der Bröse bis heute gestiegen. Wer beim ersten IPO 10.000 US-Dollar in Amazon-Aktien gekauft und selbige bis heute behalten hätte, wäre also heute fünfmaliger Millionär. >>>Manager Magazin

- GEHÖRT -

"Holen Sie Experten aus dem Marketing und der IT an einen Tisch. Die einen wissen, was die Kunden wollen und die anderen, was technisch machbar ist. Sie müssen den Anwendungsfall klar vor Augen haben. Wenn Sie nur sagen: „Wir machen jetzt auch einen Chatbot, weil das gerade Trend ist", wird es keinen Erfolg haben.“
Yoav Barel, der Gründer des Chatbot Summits, warnt vor Chatbots um des Chatbots willen. >>>Wiwo

Ihr wollt noch mehr Insights, Themen und Daten zu Amazon und seinem gigantischen Ökosystem? Dann abonniert jetzt unser wöchentliches kostenloses Update, die Amazon World News!
Das könnte Sie auch interessieren