INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 29.10.18 Post feuert Paket-Chef

Shutterstock / Vasin Lee
Shutterstock / Vasin Lee

Der neue E-Commerce-Vorstand von DHL fordert sein erstes Opfer, Notebooksbilliger.de erklärt die Fusion mit Medimax, Richemont kooperiert mit Alibaba und Whole Foods wächst dank "Prime-ifizierung".

Die E-Commerce-Trends liefern wir Ihnen täglich morgens gratis und bequem auch in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

- NEWS -

Warum Notebooksbilliger mit Medimax fusioniert: Ende September sorgte die Bekanntgabe der geplanten Fusion von Notebooksbilliger.de und der EP-Tochter Medimax für Aufsehen. Gegenüber Internetworld.de erklärt Notebooksbilliger.de-Gründer Arnd von Wedemeyer, warum der Schritt sinnvoll ist. >>>Internetworld.de

Ikea optimiert seine Logistik-Services: Pickup-Stationen will Ikea künftig zwar nicht mehr betreiben, dafür wird die Auslieferung der Produkte erheblich verbessert. Die Versandgebühren wurden reduziert und die Auslieferung per Spedition wird beschleunigt. In Hamburg und Berlin ist sogar Same Day Delivery möglich. >>>Neuhandeln.de

Wie die Digitalisierung den Vertrieb bei Walter Knoll umwälzt: Der Möbelhersteller Walter Knoll steht vor einer Zäsur. Vorstandschef Markus Benz glaubt, dass die Digitalisierung seine Branche umkrempeln wird. >>>Handelsblatt.com

KitchenAdvisor verhilft online zur Wunschküche: KitchenAdvisor ist eine Vermittlungs-Plattform für Küchen. Sie verknüpft interessierte Küchenkäufer mit dem jeweils am besten passenden lokalen Anbieter. Auf die Idee zu der Plattform kamen die Gründer durch ihre Tätigkeit bei Kiveda. >>>Etailment.de

Babymarkt.de erweitert die Geschäftsführung: Roland Zacharias verstärkt die Geschäftsführung der Tengelmann-Tochter babymarkt.de. Als neuer CFO steuert Roland Zacharias bei babymarkt.de die Bereiche Finanzen und Accounting sowie Customer Care. >>>Pressemitteilung

- INTERNATIONAL -

Richemont kooperiert mit Alibaba: Die Richemont-Tochter Yoox Net-a-Porter und der chinesische E-Commerce-Riese Alibaba haben ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet. So sollen unter anderem neue Online-Shops auf einer exklusiven Plattform für Luxusprodukte bei Alibaba entstehen, die der chinesische Online-Händler im vergangenen Jahr unter dem Namen 'Tmall Luxury Pavilion' ins Leben gerufen hatte. >>>Handelsblatt.com

Wie Clemens Sagemeister von Farfetch profitiert: Der österreichische Modehändler Clemens Sagemeister erwirtschaftet 20 Prozent seines Gesamtumsatzes über den Online-Marktplatz Farfetch. Warum er das tut, warum er keinen eigenen Onlineshop hat und was er in Zukunft noch tun muss, um nicht von Amazon & Co. erdrückt zu werden, erklärt er im Podcast. >>>Kassenzone.de

Amazon "prime-ifiziert" Whole Foods mit Erfolg: Seit Jahresbeginn konnte Amazon die Whole Foods Umsätze um 15,4 Prozent steigern. Derartige Umsatzsprünge, die das Unternehmen seit Jahren nicht mehr gesehen hatte, sind vor allem der "Prime-ifizierung" von Whole Foods zu verdanken. >>>>Exciting Commerce

Aldi UK erweitert Online-Angebot um Spielsachen: Rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft punktet Aldi Süd in Großbritannien. Auf der Insel bietet der Discounter in seinem E-Commerce-Angebot nun auch Spielwaren an. >>>Lebensmittel Zeitung (für Abonnenten)

- BACKGROUND -

Post feuert Paket-Chef: Ken Allen, der von 2019 an als neuer Vorstand von DHL E-Commerce Solutions das europäische Paketgeschäft voranbringen soll, stellt schon jetzt die Weichen für seinen Start. Als erste Amtshandlung soll er Achim Dünnwald entlassen haben, der als Chef von DHL Parcel für Pakete in Deutschland und einigen europäischen Ländern verantwortlich war. >>>manager-magazin.de

Was Personalisierung schwierig macht: Eine Datenstrategie, die passenden Tools - dann klappt’s schon mit der individuellen Ansprache. Dass es in der Wirklichkeit nicht ganz so einfach ist und warum es häufig hakt, erklärt der Berater Roland Schäfer von Saphiron. >>>Internetworld.de

So umgehen Alibaba und JD.com das Versandhandelsverbot für Arzneimittel: Die chinesischen E-Commerce-Riesen Alibaba and JD.com vertreiben über den Online-Handel tausende von rezeptpflichtigen Arzneimitteln von Drittanbietern, hauptsächlich Apotheken. Das ist eigentlich verboten. Da die Medikamente aber erst bei Lieferung bezahlt werden, könnten die Transaktionen als "offline" klassifiziert werden. >>>DAZ Online

Chancen und Möglichkeiten mit Retail Media: Retail Media ist neben Addressable TV einer der zwei wichtigsten Online-Media-Trends der nächsten Jahre. Immer mehr Handelsplattformen entdecken die Werbung als lukrative Einnahmenquelle. Wir erklären die neuen Möglichkeiten mit Retail Media. >>>Internetworld.de

Hersteller entdecken Fernsehshopping für sich: Im Schatten von E-Commerce wächst ein Vertriebsweg, der eigentlich längst abgeschrieben schien: TV-Shopping hat sich in Deutschland zu einem Milliardenmarkt entwickelt. Immer mehr Hersteller entdecken das Medium für sich. >>>Lebensmittel Zeitung (für Abonnenten)

- ZAHL DES TAGES -

Jeder dritte Online-Händler hat einer Studie des IFH Köln zufolge bereits jetzt das Gefühl, von Marktplatzbetreibern wie Amazon & Co. abhängig zu sein. Und rund die Hälfte der befragten Händler hat Angst davor, künftig in eine solche Abhängigkeit zu geraten. Nur ein Viertel hat für die Zukunft keine Sorge, auf einen der Marktplätze angewiesen zu sein. >>>IFH-Blog

- GEHÖRT -

"Wir sind sehr zufrieden mit der Entwicklung des Bekleidungsgeschäfts, und Mode ist ein wichtiger Bestandteil unseres Angebots. Wir investieren stark darin – unter anderem in eigene Modemarken."

Amazon-Deutschlandchef Ralf Kleber sieht sich im Mode-Business gut aufgestellt. >>>Wiwo.de

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren