
E-Commerce-Trends 29.09.2017 Plattform-Ökonomie: Ikea übernimmt TaskRabbit
Ikea übernimmt ein Start-up, das Aufträge über das Zusammenbauen von Ikea-Möbeln vermittelt, Amazon meldet eine Kochboxen-Marke in Deutschland an, Rocket Internet räumt weiter im Portfolio auf und die Windeln.de-Gründer gehen von Bord.
- NEWS -
Großer Umbau bei windeln.de: Die beiden Gründer Konstantin Urban und Alexander Brand verlassen das Unternehmen. Ihre Vorstandsverträge laufen am 31. März 2018 turnusgemäß aus und werden nicht verlängert. Der neue Mann an der Spitze kommt von Amazon: Matthias Peuckert übernimmt das Unternehmen. >>>Gründerszene
Amazon hat in Deutschland eine neue Marke für Fertiggerichte-Pakete angemeldet. Beim Deutschen Markenamt wurde die Marke "Dinner for 2 in about 30 Minutes" samt Logo registriert. Das scheint auf einen Angriff auf Kochboxen-Hersteller wie Hello Fresh hinzudeuten. Vor wenigen Monaten hatte Amazon eine ähnliche Marke bereits in den USA schützen lassen - der Aktienkurs des Kochboxenanbieters Blue Apron war daraufhin eingebrochen. >>>Wirtschaftswoche >>>NGIN Food
Rocket Internet hat etwa die Hälfte seiner Anteil am Lieferservice Delivery Hero verkauft und dafür 660 Millionen Euro eingestrichen. Jetzt hält der Investor noch 13 Prozent an dem Essensvermittler. Übernommen hat die Anteile ein anderer Delivery Hero-Investor: Naspers hält jetzt 23,6 Prozent an dem Unternehmen. >>>Deutsche-startups
Spreadshirt hat im ersten Halbjahr 2017 5.500 neue Verkäufer dazugewonnen, das entspricht einem Wachstum von 58 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Menge der hochgeladenen Designs wuchs um 92 Prozent, der Durchschnittsverdienst der Verkäufer stieg um 12 Cent. Umsatzzahlen veröffentlichte Spreadshirt, das 2016 einen weltweiten Umsatz von 93 Millionen Euro einfuhr, kurioserweise jedoch nicht. >>>Onlinehändler-News
Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) will das Bezahlen im Internet sicherer machen. Ein Vorschlag: Bei Transaktionen über 30 Euro sollen sich Käufer zusätzlich ausweisen, entweder per Passwort, über eine Zahlkarte oder mit dem eigenen Fingerabdruck. Online-Händler und Verbände laufen gegen das Vorhaben verständlicherweise Sturm. >>>Onlinehändler-News
Die neue Gründer-Show auf Sat.1 nimmt Gestalt an: Neben Carsten Maschmeyer, der auch beim Vox-Original "Die Höhle der Löwen" als Investor mit an Bord ist, wird die Junique-Gründerin Lea Lange in der Show "Start up! Wer wird Deutschlands bester Gründer?" ab 2018 als Jurorin die Tätigkeiten der Gründer bewerten. >>>deutsche-startups
Verdi ändert im Streit mit Amazon die Strategie und versucht, mit gezielten Streiks die Auslieferung bestimmter Produkte zu verzögern. Bis Samstag legen Beschäftigte am Standort Rheinberg die Arbeit nieder, um damit publikumswirksam die Auslieferung des neuen FIFA-PC-Spiels von Electronic Arts zu verlangsamen. >>>RP online
- INTERNATIONAL -
Plattform-Ökonomie lässt grüßen: Ikea will das Start-up TaskRabbit, einen Vermittler von Arbeitskräften für kleine Aufgaben, übernehmen. Schon jetzt ist die Montage von Ikea-Möbel eine der am häufigsten nachgefragten Aufgaben, die TaskRabbit, das in 40 US-amerikanischen Städten und in London aktiv ist, vermittelt. >>>Spiegel Online
Lidl hat einen weiteren Webshop in China eröffnet, diesmal auf JD.com. Im Mai war Lidl in China über Tmall eingestiegen, um mit Aldi Süd gleichzuziehen. Angeboten werden in den Flagship-Stores Artikel von über 60 Lidl-Produktlinien, viele davon unter Eigenmarken. >>>Handelsblatt
Die bereits im März angekündigte garantierte Lieferung von ebay wird Ende Oktober in den USA starten. Mit dem Service können Ebay-Kunden mit der Zustellung ihrer Bestellung binnen drei Tagen oder weniger rechnen. >>>Onlinehändler-News
- BACKGROUND -
Welche Zukunft haben Preisvergleichsmaschinen, fragt Peter Höschl in seiner Analyse. Sein Fazit: Das Geschäftsmodell ist in Zeiten der Plattformökonomie mächtig unter Druck. >>>Shopanbieter.de
Voice Commerce: Wie funktioniert Marketing auf sprachgesteuerten Geräten wie Amazon Echo oder Google Home? Interaktion über Call-To-Action-Aufrufe ist der Schlüssel, meint Frank Bachér, Managing Director Digital Media bei RMS in den Expert Insights. >>>Internetworld
- GEHÖRT -
"Ich dachte: Da geht sogar Ashton Kutscher mit rein, das kann nicht schiefgehen."
Comedian und Gelegenheits-Investor Joko Winterscheidt spricht im Interview über das Bauchgefühl beim investieren, den richtigen Zeitpunkt für die richtige Idee und das Scheitern seines prominentesten Invests GoButler. >>>Wirtschaftswoche