
E-Commerce-Trends 21.04.17 Penny plant den E-Commerce-Einstieg
Penny will online Nonfood-Artikel und Wein verkaufen, Home24 plant neue Filiale, Zalando startet neuen Anlauf in Sachen Plattformökonomie und Zooplus wächst weiter zweistellig.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne jeden Morgen vor 8.00 Uhr bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Gratis-Newsletter-Abo.
- NEWS -
Penny: Die Rewe-Tochter will in den Internet-Handel einsteigen. Ein erster vierwöchiger Probelauf könnte schon im Juli starten. Der Fokus liegt auf Nonfood und Wein. >>>Lebensmittelzeitung (für Abonnenten)
Zalando: Mit "Zalando Build" will das Berliner Milliardenunternehmen seine Zalando-App zur Plattform machen. Darüber können sich Startups in die Zalando-App integrieren. Einer der ersten Beta-Launch-Partner ist ein Startup, das Outfits generiert. Jochen Krisch fühlt sich auf Exciting Commerce an den Open-Commerce-Ansatz von About you erinnert. Das habe allerdings auch nicht so recht geklappt. >>>Early Moves / Exciting Commerce
Zooplus: Der Online-Zoofachmarkt meldet für das erste Quartal 2017 auf Basis vorläufiger Zahlen ein Umsatzplus von 24 Prozent aus 257 Millionen Euro. Erneuter Wachstumstreiber war das für das nachhaltige Wachstum besonders wichtige Segment Futter mit einem Umsatzzuwachs von 26 Prozent. Zudem bestätigte Zooplus seine Umsatzprognose von mindestens 1,12 Mrd. Euro für das Geschäftsjahr 2017. >>>Pressemitteilung
Hawesko: Der Weinhändler rechnet mit einem starken Anstieg im Online-Handel mit Wein. "Der Online-Anteil in unserem Marktsegment beträgt 15 Prozent und wird dramatisch wachsen, auf 30 bis 40 Prozent", ist Vorstandschef Thorsten Hermelink überzeugt. Aus diesem Grund soll der Online-Handel innerhalb der Gruppe ausgebaut werden. Auch Zukäufe seien denkbar. >>>Wiwo.de
Amazon Prime Now: Mit der Biosupermarktkette Basic hat Amazon den denkbar schlechtesten Partner gefunden, findet Peer Schader vom Supermarktblog. Das Unternehmen zählt in Berlin gerade einmal drei Filialen - und die liegen auch noch ungünstig. Das lasse darauf schließen, "dass Amazon für Prime Now sonst offensichtlich keinen anderen Partner gefunden hat, der mit einem größeren Filialnetz sehr viel besser geeignet wäre, sämtliche Bezirke abzudecken", kritisiert Schader. In München allerdings ist Basic deutlich stärker präsent. Dort gibt es ja auch Amazon Prime Now. An den Problemen, die die Laden-Kommissionierung mit sich bringt, ändert das freilich auch nichts. >>>Supermarktblog
Fielmann: Der Brillenkonzern will unter der Ägide von Firmengründersohn Marc Fielmann vor allem die Digitalisierung des Unternehmens vorantreiben. Ein Mittel zum Zweck scheinen Übernahmen zu sein: "Sollten wir irgendwann eine größere Übernahme stemmen wollen, wären wir dazu auch in der Lage", sagte Marc Fielmann dem Wirtschaftsmagazin "Capital". Mister Spex, Netzoptiker, Brille24 & Co müssen aber mit Übernahmeangeboten noch warten. Denn bis 2020 bleibt Papa Günther am Ruder. >>>Pressemitteilung
Lovelybooks.de: Auf der Online-Plattform versammelt sich die größte deutsche Buch-Community. Die Nutzerzahlen steigen rasant: Denn die Seite bedient eine Leerstelle, die Verlage und Literaturhäuser bis jetzt nicht füllen konnten. >>>Internetworld.de
Home24: Der Online-Möbelhändler eröffnet eine neue Filiale. In Bottrop zieht die Rocket-Tochter in eine ehemalige Karstadt-Filiale. >>>Lebensmittelzeitung
Zalando: Laut Medien-Berichten sucht der Fashion-Versender jedenfalls nach einem geeigneten Ladenlokal in Düsseldorf. Auf Nachfrage von neuhandeln.de kommentiert Zalando diese Gerüchte zwar nicht, dementiert sie allerdings auch nicht. >>>Neuhandeln.de
Unister: Die ehemalige Zentrale der im Juni vergangenen Jahres pleite gegangenen Unister Group im Barfußgässchen in der Leipziger Innenstadt ist verkauft. Käufer ist die Immobilieninvestment- und Entwicklungsgesellschaft DC Values, die das 1906 erbaute Büro- und Geschäftsgebäude in den Immobilienfonds DCV Highstreet Nr. 1 einbringt. >>>Immobilien-Zeitung.de
XMR-Squad: Dass Händler bei DHL & Hermes über massive Störungen beim elektronischen Datenaustausch berichteten, lag offenbar an einem Hackeranriff. Eine DDOS-Attacke von xmr-squad soll die Server lahmgelegt haben. >>>Wortfilter.de
Hertie: Die Traditionsunternehmen Praktiker und Hertie existieren eigentlich nicht mehr. Vier pfiffige Internethändler sorgen aber dafür, dass beide Marken weiterleben – als Onlineportale. >>>Etailment.de
- INTERNATIONAL -
Debenhams: Was macht man als neuer CEO einer britischen Warenhauskette, wenn man von Amazon kommt? Man schließt Filialen! In den kommenden fünf Jahren stehen zehn UK-Outlets zur Disposition. Außerdem soll eines von drei Distributionszentren eingedampft werden. "Unsere Kunden verändern ihr Einkaufsverhalten und wir verändern uns auch", lässt sich Debenhams-CEO Sergio Bucher in einem Statement zitieren. >>>Bloomberg.com
Amazon: Der E-Commerce-Riese launcht seine eigene Wäschemarke. Unter dem Label Iris & Lilly werden BHs in Europa für unter zehn Euro verkauft. Dass der dann vielleicht nicht optimal sitzt, können Kundinnen bei dem Preis sicher besser verschmerzen. >>>NRF Stores
Marc O'Polo: Die Modemarke launcht einen .com-Shop. Damit ist die Produktwelt der Upper-Casual-Marke online jetzt in insgesamt 20 Ländern erhältlich. >>>Fashionnetwork.com
Lastminute.com: Das Online-Reiseportal kooperiert mit Spotify. Künftig gibt es zu zehn Städten in der Welt eigene Soundtracks. >>>Campaignlive.co.uk
Coyuchi: Die US-Marke für Bio-Bettwäsche launcht einen Aboservice für Bettwäsche und Handtücher. Ab fünf Dollar pro Monat können sich an Nachhaltigkeit interessierte Kunden alle sechs, 12 oder 24 Monate mit frischer Wäsche beliefern lassen. Die alten Laken können zurückgeschickt werden und werden dann recycled oder aufgearbeitet und als Second-Hand-Ware verkauft. >>>TechCrunch
- BACKGROUND -
Geschäftsklima: Die Stimmung im Online-Handel war schon mal besser. Im aktuellen "E-Commerce Geschäftsklimaindex bewerteten 41,8 Prozent der Händler ihre aktuelle Lage als gut. Im Vorjahr waren es noch 46,39 Prozent. Im Gegenzug stieg der Anteil derjenigen, die über schlechte Zeiten jammern, von 10,65 auf jetzt 14,81 Prozent. >>>Marketing-Boerse.de
Payment: Zum Bezahlen braucht man vielleicht bald keine PIN-Nummer mehr: Mastercard experimentiert mit Kreditkarten inklusive Fingerabdruck-Scanner - und sagt damit Konkurrenten wie Apple den Kampf an. >>>Spiegel Online
Influencer Marketing: Auch Online-Händler wie Ikea, Mister Spex und Glossybox setzen verstärkt auf die Wirkkraft von Influencern. Was sich Marketer abgucken sollten und was besser nicht, weiß Etailment.de. >>>Etailment.de
- ZAHL DES TAGES -
346.154 Dollar Gehalt, 1,1 Millionen Incentives und ein Aktienpaket im Wert von 242 Millionen Dollar - das bezahlte Walmart seinem E-Commerce-Mann Nummer eins, Marc Lore, im vergangenen Jahr, um fit für den digitalen Handel gemacht zu werden. >>>WWD.com
- GEHÖRT -
"Angebote wie Amazon Fresh werden das milliardenschwere Lebensmittel-Geschäft über kurz oder lang umpflügen und für zahlreiche Insolvenzen sorgen.“
Christoph Niering, Vorsitzender des Berufsverbands der Insolvenzverwalter in Deutschland (VID), stellt sich offenbar schon mal auf viel Arbeit für seine Branche ein. >>>Wiwo.de